23. Dezember 2020
Diese Version enthält ein neues Verbindungsprotokoll: Die Aktualisierung ist erforderlich, damit sowohl der Server als auch die Client-Konsole nach dem 21. März 2021 eine Verbindung zur Kampagne herstellen können.
6. Mai 2020
Freitag, 13. März 2020
17. Februar 2020
Neue Funktionen
Snowflake FDA-Connector |
---|
Snowflake ist ein vollständig verwaltetes Cloud Data Warehouse, das sowohl auf der Speicher- als auch der Rechenebene skaliert werden kann. Mit dem neuen Connector kann Adobe Campaign jetzt die Leistung von Snowflake nutzen, um Big-Data-Segmentierungen durchzuführen. Dieser Connector steht allen Kunden zur Verfügung, einschließlich jenen, die von Adobe gehostet werden. Weiterführende Informationen finden Sie in der ausführlichen Dokumentation und im Tutorial-Video. |
Verbesserungen beim Hadoop FDA-Connector |
---|
Der Hadoop FDA-Connector wurde optimiert und unterstützt jetzt sowohl Hadoop 3.0 als auch Cloudera. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Handbuch. |
Verbesserungen bei der Sicherheit
Verbesserte Sicherheit in der Berichtkonfiguration zum Schutz vor Clickjacking. Dies gilt für neue Berichte. Alte Berichte müssen erneut veröffentlicht werden, damit die Änderungen übernommen werden. (NEO-13282)
Korrektur eines kleinen Arbeitsspeicherproblems in cryptString. (NEO-20071)
Verbessertes Überwachungs-JSP zur Korrektur einer internen IP-Offenlegung. (NEO-16821)
Fehlerkorrektur – Stack-Trace-Informationen werden jetzt nur mehr Admin-Benutzern angezeigt. (NEO-12388)
Die Verwaltung zwischengespeicherter Daten aus vorherigen Sitzungen wurde verbessert. (NEO-17039)
Fehlerkorrektur – Die Datei „login.log“ erfasst jetzt erfolgreiche Anmeldeversuche über IMS. (NEO-11004)
Neuheiten
iOS 13 wird jetzt mit dem HTTP2-Connector unterstützt.
Verbesserte Verwaltung der Quarantäne und Bereinigung von Tabellen, die von der Push-Benachrichtigungsfunktion verwendet werden (nms:address und nms:appSubscriptionRcp). Deaktivierte Token werden jetzt unter iOS (nur HTTP2-Connector) genauso gehandhabt wie unter Android. Das disable-Flag ist in der Tabelle „NmsAppSubscriptionRcp“ jetzt gesetzt. mehr dazu
Eine neue Option wurde den Workflow-Aktivitäten JavaScript-Code und Erweiterter JavaScript-Code hinzugefügt, um einen Timeout-Zeitraum zu definieren. Dadurch wird verhindert, dass die JavaScript-Ausführungsphase zu lange dauert. Sobald der Timeout-Zeitraum abgelaufen ist, wird der Workflow gestoppt. Der Standardwert für das Timeout beträgt 1 Stunde. mehr dazu
Wenn keine übereinstimmende Affinität auf dem Mid-Sourcing-Server gefunden wird, wird die Versandanalyse jetzt angehalten und die entsprechende Fehlernachricht angezeigt.
Datenbank-Failover für Postgres wird nun unterstützt: Wenn der Datenbank-Server abstürzt und neu gestartet wird, stellt Campaign jetzt automatisch eine erneute Verbindung her.
Die Ansicht Start ausstehend wurde dem Knoten „Administration“ > „Audit“ > „Status der Workflows“ hinzugefügt. Dadurch können Sie alle Workflows in Ihrer Instanz überwachen, die darauf warten, vom Prozess operationMgt gestartet zu werden. Diese Ansicht ist im Marketing-Kampagnen-Package enthalten. mehr dazu
Sonstige Änderungen
Unter Linux verwendet der Start des nlserver-Dienstes jetzt eine systemd-Einheit anstelle des Scripts /etc/init.d/nlserver6. Die Migration zum neuen Startschema wird automatisch ausgeführt, wenn Sie das Package 20.1 installieren. Der Befehl /etc/init.d/nlserver6 ist weiterhin verfügbar, dient aber zum Interagieren mit dem nlserver-Dienst (Start, Neustart, Anhalten usw.). Wir empfehlen, direkt den Befehl systemctl zu verwenden.
Die verbrauchsintensivsten benutzerdefinierten Tabellen wurden von der Sequenz xtkNewId in dedizierte Sequenzen verschoben. mehr dazu
Die Abfrageleistung, die zuvor durch unnötige Datenbankverbindungen beeinträchtigt sein konnte, wurde verbessert.
Die Leistung des Datenbankaktualisierungs-Assistenten wurde verbessert, um weniger SQL-Anweisungen auszugeben und die Antwortzeit zu optimieren.
Das Datenbankdatensatz-Management wurde verbessert.
Die Stabilität des Verbindungs-Pools wurde verbessert, sodass unerwartete Verbindungsfehler nicht mehr so oft auftreten.
Die Validierungsregeln für E-Mail-Adressen, mit denen eine Adresse bei einem Softbounce unter Quarantäne gestellt werden soll, wurden verbessert. mehr dazu
Für Debian verwendet Campaign jetzt PCRE-Systembibliotheken, wenn sie verfügbar sind.
Campaign ermöglicht nun die Nutzung einer aktuelleren ODBC-Systembibliothek.
Dem LINE-Servlet wurde beim Öffnen einer Verbindung zum Laden eines Rich-Bilds ein Timeout hinzugefügt. Wenn das Laden des Bilds zu lange dauert, stoppt das Servlet die Verbindung, um Engpässe zu verhindern.
Korrekturen
Fehlerkorrektur – Die Verschlüsselung von Kontoschlüsseln bei Verwendung des Hadoop-Connectors ist jetzt problemlos möglich.
Fehlerkorrektur – Korrektur eines Regressionsfehlers aufgrund der Implementierung der SSL-Zertifizierung. Die Benutzerverbindung auf einem Windows-Server schläft jetzt nicht mehr fehl. (NEO-20629)
Fehlerkorrektur – Bei negativen Workflow-IDs tritt jetzt kein Problem mehr mit der inkrementellen Abfrageaktivität auf. (NEO-19779)
Fehlerkorrektur – Beim Ausführen von Abfragen über den Netezza FDA-Connector tritt jetzt kein Kodierungsproblem mehr auf. (NEO-19594)
Fehlerkorrektur – Die Verwendung der POST-Methode in der Workflow-Ereignisaktivität HTTP-Übertragung führt jetzt zu keinem Fehler mehr.
Fehlerkorrektur – Die Generierung von Angebotsvorschlägen funktioniert jetzt einwandfrei. (NEO-18176)
Fehlerkorrektur – Mit der Fußzeilenanzeige tritt jetzt bei Verwendung der Akquise-Webformularvorlage kein Problem mehr auf.
Fehlerkorrektur – Beim Parsen der URLs im Inhalt von fortlaufenden Sendungen wird kein Absturz mehr verursacht. (NEO-16910)
Fehlerkorrektur – Die Felder Start und Ende werden jetzt beim Erstellen einer neuen Kampagne berechnet.
Fehlerkorrektur – Bei Verwendung einer URL mit der Workflow-Aktivität Dateiempfang tritt jetzt kein Problem mehr auf.
Fehlerkorrektur – Bei der Vorschau einer importierten Liste in einer Abfrageaktivität eines Berichts tritt jetzt kein Problem mehr auf. (NEO-13119)
Fehlerkorrektur – Im E-Mail-Editor wird jetzt kein veraltetes Bild mehr angezeigt, wenn der Gestaltungsbaustein Powered by Campaign ausgewählt wird.
Die Netzwerkkommunikation zwischen Client und Server wurde optimiert.
Fehlerkorrektur – Jetzt tritt kein Problem mehr auf, wenn zu viele Workflows in derselben Kampagne erstellt werden. Die Anzahl der Workflows ist jetzt auf 28 beschränkt. Bei Überschreitung wird eine Warnung angezeigt.
Fehlerkorrektur – Die Abstimmoption Auswahl an Spalten kann jetzt problemlos in der Workflow-Aktivität Vereinigung verwendet werden.
Fehlerkorrektur – Die Konsole stürzt jetzt nicht mehr ab, wenn in einem Workflow eine beschädigte Anreicherungsliste verwendet wird. (NEO-18096)
Fehlerkorrektur – Verschiedene Konsolenabsturzprobleme wurden behoben, die in Workflows auftreten konnten (NEO-18010, NEO-18032).
Fehlerkorrektur – Eine Workflow-Aktivität vom Typ Externes Signal ist jetzt nur mehr möglich, wenn diese aktiviert ist. (NEO-17524)
Fehlerkorrektur – Ein neues Schema kann jetzt problemlos erstellt werden.
Fehlerkorrektur – Beim Senden von SMS-Nachrichten tritt jetzt kein Tracking-Problem mehr auf. (NEO-19595)
Fehlerkorrektur – In Versandindikatoren wird jetzt die korrekte Ziel-Audience-Zahl angezeigt.
Fehlerkorrektur – Beim Generieren eines Berichts mithilfe einer Workflow-Aktivität werden jetzt korrekte Prozentwerte angezeigt. (NEO-14314)
Fehlerkorrektur – Im Bericht zum Versanddurchsatz werden bei der Änderung der Zeitparameter jetzt nicht mehr abweichende Zahlen angezeigt. (NEO-11783)
Fehlerkorrektur – Trackingindikatoren für Transaktionsnachrichten werden jetzt vom Tracking-Workflow aktualisiert. (NEO-17770)
Fehlerkorrektur – Jetzt tritt kein Regressionsfehler mehr auf, der dazu führte, dass der Web-Prozess abstürzte und neu gestartet werden musste, wenn ein Angebot über SOAP angefordert wurde. (NEO-19482)
Fehlerkorrektur – Daten können jetzt in öffentliche Ressourcen hochgeladen werden, wenn das Upload-Verzeichnis ein freigegebener Remote-Speicherort ist. (NEO-19361)
Fehlerkorrektur – Der technische Workflow Zielgruppenimport aus Adobe Experience Cloud schlägt jetzt nicht mehr fehl. (NEO-18463)
Fehlerkorrektur – Sendungen können jetzt durchgeführt werden, wenn Vorlagen aus Experience Manager importiert werden. (NEO-17540)
Fehlerkorrektur – Nach der Aktualisierung auf Version 9032 kann jetzt die Instanz über das SSL-Protokoll eine Verbindung zum FTP-Server herstellen. (NEO-20498)
Fehlerkorrektur – Beim Löschen, Einfügen oder Aktualisieren einer großen Datenmenge in einem Workflow mit der Aktivität Daten-Update, wobei ein FDA-Schema als Zielgruppendimension verwendet wird, tritt jetzt kein Problem mehr auf. (NEO-13280)
Fehlerkorrektur – E-Mails werden jetzt auch gesendet, wenn außerhalb des HTML-Inhalts-Tags Javascript-Code vorhanden ist. (NEO-18628)
Fehlerkorrektur – Die Mirrorseite kann jetzt in den Versandlogs einer gesendeten Nachricht angezeigt werden. (NEO-17976)
Fehlerkorrektur – Der Gestaltungsbaustein Mirrorseiten-Link wird jetzt auf dem Tab Textinhalt angezeigt, wenn in einem Versand auf HTML importieren geklickt wird. (NEO-17568)
Fehlerkorrektur – Die Fehlermeldung, die beim Klicken auf einen Link zu einer abgelaufenen Mirrorseite angezeigt wird, ist nun klarer formuliert. (NEO-17340)
Fehlerkorrektur – Jetzt können alle Schaltflächen im Erstellungsbildschirm für die Datenverteilung verwendet werden.
Fehlerkorrektur – Beim Planen einer Versandaktivität in einer Instanz mit der Zeitzone Asien/Kalkutta tritt jetzt kein Problem mehr auf. (NEO-20001)
Es wird nun eine Fehlernachricht angezeigt, wenn die Affinitätskonfiguration beim Versand ein Problem verursacht.
Fehlerkorrektur – Im Menü Versionsinformationen wird jetzt keine falsche Versions-Tag-Nummer mehr angezeigt.
Fehlerkorrektur – Beim Versuch, das Routing-Konto über die Eigenschaften eines wiederkehrenden Versands in einem Workflow zu aktualisieren, tritt jetzt kein Problem mehr auf. (NEO-18684)
Fehlerkorrektur – Beim Herstellen einer Verbindung mit der Instanz über das Umleitungsmodul tritt jetzt kein Problem mehr auf und die Verbindung wird nach dem Schließen ordnungsgemäß bereinigt.