Gehen Sie wie folgt vor, um eine Empfängerliste aus der Listenübersicht zu erstellen und anzureichern:
Liste erstellen
Zu importierende Datei auswählen
Durchsuchen Sie Ihre lokale Festplatte, indem Sie auf das Ordnersymbol rechts vom Feld Lokale Datei klicken, und wählen Sie die zu importierende Datei aus.
Liste benennen und speichern
Geben Sie Titel und Ordner der Liste an.
Import starten
Klicken Sie abschließend auf Weiter und Starten, um mit dem Listenimport zu beginnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine als Textdatei vorliegende Empfängerliste in die Adobe-Campaign-Datenbank zu importieren:
Vorlage auswählen
Zu importierende Datei auswählen
Durchsuchen Sie Ihre lokale Festplatte, indem Sie auf das Ordnersymbol rechts vom Feld Lokale Datei klicken und wählen Sie die zu importierende Datei aus.
Felder zuordnen
Die Option Zielfelder automatisch zuordnen schlägt für jedes Quellfeld automatisch ein Zielfeld vor. Prüfen Sie die Informationen dieses Bildschirms, bevor Sie auf Weiter klicken.
Abstimmung
Markieren Sie im Elementpfad die Tabelle der Empfänger (nms:recipient).
Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Felds Abstimmoptionen Einfügen aus und behalten Sie die anderen Standardeinstellungen bei.
Empfänger importieren
Geben Sie, falls erforderlich, den Ordner an, in dem die Datensätze gespeichert werden sollen.
Import starten
Klicken Sie auf Starten.
Im mittleren Bereich des Assistenten können Sie den Verlauf des Imports und die Anzahl der verarbeiteten Datensätze prüfen.
Dank des Spurenmodus haben Sie die Möglichkeit, den Importverlauf für jeden einzelnen Datensatz der Quelldatei detailliert zu betrachten. Klicken Sie hierfür auf den Menüpunkt Vorgänge in der Rubrik Profile und Zielgruppen auf der Startseite und wählen Sie den entsprechenden Import aus. Die Tabs Allgemein, Protokoll und Zurückweisungen enthalten alle wichtigen Informationen.
Importverlauf ansehen
Datensatzverarbeitung ansehen
Gehen Sie wie folgt vor, um ausgehend von einer Textdatei existierende Datensätze zu aktualisieren und neue Datensätze in der Datenbank zu erstellen:
Vorlage auswählen
Wiederholen Sie die in Beispiel 2 erläuterten Schritte.
Zu importierende Datei auswählen
Wählen Sie die zu importierende Datei aus.
Im gewählten Beispiel zeigt die Vorschau der ersten Zeilen Aktualisierungen für zwei Datensätze und einen neuen Datensatz.
Felder zuordnen
Gehen Sie wie in Beispiel 2 beschrieben vor.
Abstimmung
Behalten Sie die standardmäßig vorgeschlagene Abstimmoption Aktualisieren oder einfügen bei.
Die Option Duplikataverwaltung ist im Modus Aktualisieren beizubehalten, um die in der Datenbank enthaltenen Datensätze den in der Textdatei enthaltenen Informationen entsprechend anzupassen.
Markieren Sie die Felder Geburtsdatum, Name und Unternehmen ordnen Sie ihnen einen Abstimmschlüssel zu.
Import starten
Klicken Sie auf Starten.
Im mittleren Bereich des Assistenten können Sie den Verlauf des Imports und die Anzahl der verarbeiteten Datensätze prüfen.
Überprüfen Sie in der Empfängertabelle, dass die Datensätze durch den Vorgang wie gewünscht geändert wurden.
Ziel ist es, vereinzelte Felder einer Datenbanktabelle durch in einer Textdatei enthaltene Daten anzureichern, wobei jedoch die bereits in der Datenbank enthaltenen Werte Vorrang haben sollen.
Im folgenden Beispiel enthalten teilweise die Felder der Textdatei Werte, während die entsprechenden Felder in der Datenbank leer sind oder andere Werte aufweisen.
Inhalt der zu importierenden Textdatei
Datenbank vor Durchführung des Imports
Gehen Sie wie folgt vor:
Vorlage auswählen
Gehen Sie wie in Beispiel 2 beschrieben vor.
Zu importierende Datei auswählen
Wählen Sie die zu importierende Datei aus.
Felder zuordnen
Gehen Sie wie in Beispiel 2 beschrieben vor.
Im gewählten Beispiel zeigt die Vorschau der ersten Zeilen Aktualisierungen für diverse Datensätze.
Abstimmung
Markieren Sie die Tabelle und wählen Sie die Abstimmoption Aktualisieren aus.
Wählen Sie im Feld Dublettenverwaltung die Option Entität zurückweisen aus.
Die Option Duplikataverwaltung ist im Modus Aktualisieren beizubehalten, um die in der Datenbank enthaltenen Datensätze den in der Textdatei enthaltenen Informationen entsprechend anzupassen.
Markieren Sie den Knoten Nachname (@lastName) und wählen Sie die Option Nur aktualisieren, wenn das Zielfeld leer ist aus.
Wiederholen Sie diesen Schritt für den Knoten Firma (@company).
Ordnen Sie den Feldern Geburtsdatum, E-Mail und Vorname einen Abstimmschlüssel zu.
Import starten
Klicken Sie auf Starten.
Überprüfen Sie in der Empfängertabelle, dass die Datensätze durch diesen Vorgang wie gewünscht geändert wurden.
Nur leere Felder wurden mit den Daten der Textdatei aktualisiert, bereits in der Datenbank vorhandene Werte wurden beibehalten.
Ziel ist es, vereinzelte Felder einer Datenbanktabelle durch in einer Textdatei enthaltene Daten anzureichern, wobei die in der Textdatei enthaltenen Werte Vorrang vor bereits in der Datenbank enthaltenen Werten haben sollen.
Im folgenden Beispiel enthalten teilweise die Felder der Datenbank Werte, während die entsprechenden Felder in der Textdatei leer sind oder andere Werte aufweisen.
Inhalt der zu importierenden Textdatei
Datenbank vor Durchführung des Imports
Vorlage auswählen
Gehen Sie wie in Beispiel 2 beschrieben vor.
Zu importierende Datei auswählen
Wählen Sie die zu importierende Datei aus.
Im gewählten Beispiel zeigt die Vorschau der ersten Zeilen teilweise leere Felder und teilweise Aktualisierungen für diverse Datensätze.
Felder zuordnen
Gehen Sie wie in Beispiel 2 beschrieben vor.
Abstimmung
Markieren Sie die Tabelle und wählen Sie die Abstimmoption Aktualisieren aus.
Wählen Sie im Feld Dublettenverwaltung die Option Entität zurückweisen aus.
Die Option Duplikataverwaltung ist im Modus Aktualisieren beizubehalten, um die in der Datenbank enthaltenen Datensätze den in der Textdatei enthaltenen Informationen entsprechend anzupassen.
Markieren Sie den Knoten Kundennummer (@account) und wählen Sie die Option Aktualisieren (löschen), wenn der Quelldatensatz leer ist aus.
Wählen Sie die Felder Geburtsdatum, E-Mail und Vorname aus und ordnen Sie ihnen einen Abstimmschlüssel zu.
Import starten
Klicken Sie auf Starten.
Überprüfen Sie in der Empfängertabelle, dass die Datensätze durch diesen Vorgang wie gewünscht geändert wurden.
Gemäß der im 4. Schritt bezüglich der Duplikataverwaltung ausgewählten Option Aktualisieren haben die Werte der Textdatei die entsprechenden Werte in der Datenbank ersetzt. Dies gilt auch für die leeren Felder der Textdatei.