Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine optimale Funktionsweise des Editors zu gewährleisten:
Bevor Sie in Adobe Campaign eine HTML-Vorlage importieren, ist sicherzustellen, dass die Vorlage korrekt geöffnet und in den verschiedenen Browsern angezeigt werden kann.
Wenn die HTML-Seite JavaScript-Elemente enthält, müssen diese außerhalb des Editors fehlerfrei ausführbar sein.
Bei der Erstellung einer Vorlage wird empfohlen, den Tags ein 'type'-Attribut beizufügen. <input>
Beim Konfigurieren von Webanwendungen hilft die Interpretation dieser Information durch den Editor dem Benutzer bei der Zuordnung von einem Feld der Datenbank zu dem Feld des Formulars.
Beispiel eines HTML-Codes in einer Vorlage:
<input id="email" type="email" name="email"/>
Das Attribut type ist in der Benutzeroberfläche in der folgenden Form sichtbar:
Die offizielle Liste der „type“-Attribute ist auf dieser Website verfügbar.
Schritte zur Simulation einer Endseite mit dem DCE:
Achten Sie darauf, dass <body> </body>
auf der Seite nur einmal vorkommt.
Beim Hochladen einer CSS- oder JS-Datei werden die in der ZIP-Datei enthaltenen Bilder nicht hochgeladen. Die in der CSS-Datei vorhandenen Referenzen auf diese Bilder werden deshalb nicht aktualisiert.
Der Digital Content Editor unterstützt das HTML-Format: Sie können jederzeit in den Quellmodus wechseln.
Die Importfunktion des Digital Content Editors funktioniert mit diesen unterstützten Formaten folgendermaßen:
<form> </form>
vorhanden sein.Der Digital Content Editor unterstützt auch die folgenden Code-Seiten:
Die HTML-Code-Seite muss in einem Meta-Tag (HTML 4 oder HTML 5) oder im BOM definiert sein. Wenn keine Code-Seite verfügbar ist, öffnen Sie die Datei in latin1.
Im oberen Bereich des Editors werden Nachrichten zum Status des Inhalts angezeigt. Die Farbcodes der Nachrichten sind wie folgt:
<form>
)