Eine Datendatei enthält Impressions-, Klick- oder Konversionsdaten. Bei ordnungsgemäßer Formatierung können Sie diese Daten in Audience Manager importieren, um sie in den Audience Optimizationen-Berichten Ansicht und Eigenschaften mithilfe der Daten über Verfolgbare Protokolldateien zu erstellen. Formatieren Sie Ihre Datendateien gemäß den Spezifikationen in diesem Abschnitt.
Mit einer ordnungsgemäß benannten und formatierten Datendatei können Sie Impressions-, Klick- oder Konvertierungsdaten in die Audience Optimization-Berichte importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie mit einem Partner arbeiten, der nicht mit Audience Manager integriert ist und mit dessen Daten in dieser Report Suite arbeiten möchten. Dieser Prozess erfordert separate Dateien für Impressions-, Klick- und Konvertierungsdaten. Mischen Sie diese Ereignisse nicht in einer einzigen Datei.
Eine Datendatei muss von einer Metadatendatei begleitet sein. Der Inhalt der Metadatendatei stimmt mit den Datendateiinformationen mit den entsprechenden, für Menschen lesbaren Beschriftungen in den Berichtmenüs überein. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht und Zuordnungen für Metadatendateien.
Die folgende Syntax definiert die Struktur eines gut formatierten Datendateinamens. Hinweis: kursiv gibt einen variablen Platzhalter an, der sich je nach Dateiinhalt ändert.
Syntax:
Ereignistyp_yyymmdd
In einem Dateinamen:
.gz
.Benennen Sie Ihre Datendateien unter Berücksichtigung dieser Anforderungen nach ihrem Inhalt wie folgt:
impressions_yyymmdd.gz
clicks_yyymmdd.gz
conversions_yyymmdd.gz
Die folgende Syntax definiert die Inhaltsstruktur in der gut formatierten Datendatei. Hinweis: italics gibt einen Variablenplatzhalter an und wird durch eine Beschriftung in einer tatsächlichen Datendatei ersetzt.
Syntax:
Kopfzeilenbeschriftung 1 | Kopfzeilenbeschriftung 2 … Kopfzeilenbeschriftung n | Version
Inhalt der Datei:
Die Kopfzeilenbeschriftungen müssen in der Reihenfolge wie in der folgenden Tabelle angezeigt werden. Impressionen und Klicks verwenden dieselben Bezeichnungen. Konvertierungsdateien enthalten zusätzliche Header.
Wenn Sie keine Daten für eine bestimmte Spalte haben, füllen Sie dieses Feld mit einem -1
.
Die Dateien müssen mit einer Versionsnummer enden. Die aktuelle Version ist 1.1.
Trennen Sie Datei-Kopfzeilen und -Inhalte mit dem nicht druckbaren ASCII-Zeichen 001. Wenn Sie ASCII 001 nicht verwenden können, trennen Sie die Kopfzeilen und Daten durch ein Tabulatortrennzeichen. Da es sich hierbei um nicht druckbare Zeichen handelt, zeigt das Syntaxbeispiel oben nur eine Pipe "|"
für Anzeigezwecke.
Feldbezeichnungen
In der folgenden Tabelle sind die Spaltenüberschriften für die Datendatei Listen aufgeführt. Bei Kopfzeilen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet und sie müssen in der Tabelle in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Datentypen Ganzzahlen (INT).
Beschriftung | Beschreibung |
---|---|
Zeitstempel |
Ein UTC-Datum und eine UTC-Uhrzeit für das Impression-, Klick- oder Konversions-Ereignis. Verwenden Sie das Format |
Benutzer-ID |
Ihre ID für einen Site-Besucher, auch bekannt als Datenanbieter Unique User ID oder DPUUID. |
Advertiser-ID |
Die Datenquellen-ID oder der Integrationscode für Ihren Advertiser. |
BU-ID |
Geschäftseinheit-ID. |
Kampagne-ID |
Kampagnen-ID. |
Creative-ID |
Creative-ID. |
Site-ID |
Site-ID. |
Platzierungs-ID |
Numerische Platzierungs-ID vom Anzeigen-Server. |
Insertion-Order-ID |
Einfügebestellungs-ID. |
Tactic-ID |
Tactic ID. |
Vertikal-ID |
ID für eine Branche oder Kategorie. |
Quantität |
Die Anzahl der in einem Konversions-Ereignis verkauften Artikel. Nur für Konversionsdatendateien. |
Umsatz |
Kauf- oder sonstiger Umrechnungsbetrag. Datentyp: Float. Nur für Konversionsdatendateien. |
other-data |
URL der Konversions-Landingpage. Datentyp: Zeichenfolge. Nur für Konversionsdatendateien. |
Ereignis-Typ |
Konvertierungstyp Gibt an, ob eine Konvertierung übereinstimmt oder nicht. Zu den Optionen zählen:
Nur für Konversionsdatendateien. |
Version |
Eine erforderliche Versionsnummer, die am Ende jeder Zeile in einer Impression-, Klick- oder Konvertierungsdatendatei angezeigt wird. Die aktuelle Version ist 1.1. |
Laden Sie Ihre Impressions-, Klick- oder Konvertierungsdatendateien in einen Amazon S3-Ordner für Ihr Audience Manager-Konto hoch. Informationen zu Versand-/Ordnerpfaden, Dateiverarbeitungszeiten und Aktualisierungen finden Sie in diesem Abschnitt.
Wenden Sie sich an Ihren Audience Manager- oder Kundendienst, um zu beginnen und einen Amazon S3-Ordner für Ihre Datendateien einzurichten.
Versand-Pfadsyntax und Beispiele
Die Daten werden in einem separaten Namensraum für jeden Kunden in einem Amazon S3-Verzeichnis gespeichert. Der Dateipfad folgt der unten stehenden Syntax. Hinweis: kursiv gibt einen Variablenplatzhalter an. Andere Elemente sind Konstanten oder Schlüssel und bleiben unverändert.
Syntax:
…/log_ingestion/pid= AAM ID/dpid= d_src/logs/ Dateityp_yyyyymmdd
In der folgenden Tabelle werden diese Elemente in einem Dateipfad definiert.
Dateiparameter | Beschreibung |
---|---|
|
Dies ist der Beginn des Ordnerpfads für die Datenspeicherung. Sie erhalten den vollständigen Pfad, wenn alles eingerichtet ist. |
|
Dieses Schlüssel-Wert-Paar enthält Ihre Audience Manager Kunden-ID. |
|
Dieses Schlüssel-Wert-Paar enthält die Datenquellen-ID, die bei einem Ereignis-Aufruf übergeben wird. Er identifiziert die Agentur, von der die Daten stammen, und verknüpft diese Daten mit einer unterstützenden Metadatendatei. |
|
Ein Ordner auf höherer Ebene für Datendateien. |
|
Ein Dateitypname, der angibt, welche Art von Daten er enthält, und ein Versand-Zeitstempel. |
Beispielpfad und Dateiname für das Hochladen
Wenn Sie eine Datei hochladen, sieht der Pfad wie folgt aus:
.../log_ingestion/pid=1234/dpid=567/logs/impressions_20150902
Dateiverarbeitungszeiten und -aktualisierungen
Datendateien werden in regelmäßigen Abständen viermal am Tag verarbeitet.
Um Ihre Daten zu aktualisieren, senden Sie eine Datei, die alle Impressionen, Klicks oder Konversionen für einen bestimmten Tag enthält. In diesem Fall ist ein Tag der 24-Stunden-Zeitraum von einer Mitternacht zur nächsten. Als Best Practice sollten Sie die UTC-Zeit verwenden, um Ihr Tagesintervall zu definieren.
Überprüfen Sie die Anforderungen für die Benennung und Erstellung von Metadatendateien. Beginnen Sie mit Übersicht und Zuordnungen für Metadatendateien.