Liste der Makros, mit denen Sie ausgehende Vorlagen erstellen können. Dazu gehören Dateinamenmakros, Header-Makros und Inhaltsmakros.
Die Tabelle enthält eine Liste und beschreibt die Makros, die Sie im Dateinamen und zur Definition von Kopfzeilenfeldern verwenden können. Codebeispiele finden Sie unter Beispiele für ausgehende Makros.
Makro | Beschreibung |
---|---|
|
Ein nicht druckbares ASCII-Zeichen. Es zeigt den Beginn einer Zeile oder eines Inhaltsabschnitts an. Sie kann auch zum Trennen von Datenspalten in einer Datei verwendet werden. |
|
Datenanbieter-ID. |
|
Benutzer-ID-Schlüssel Datenanbieter-ID. |
|
Ermöglicht die Erstellung von mehrzeiligen Kopfzeilen für ausgehende Bestellungen. |
|
Bestell-/Ziel-ID. |
|
Alias für eine Bestell-/Ziel-ID. Der Alias wird in der Admin-Benutzeroberfläche festgelegt. |
|
Gibt die Aufteilung von ausgehenden Dateien in mehrere Teile an. Ersetzen Sie den Abschnitt SPLITNUM im Dateinamen durch die Teilenummer mit vorangestellter Nullen, wobei für den Abschnitt SPLITNUM mindestens drei Zeichen zu verwenden sind. Das SPLITNUM-Makro muss nicht von <>-Zeichen umgeben sein. Beispiel: s3_123456_9999_full_1566906141001.csv s3_123456_9999_full_1566906141002.csv s3_123456_9999_full_1566906141003.csv Die letzten drei Ziffern (001.002.003) in den obigen Beispielen sind die SPLITNUM-Bezeichner. |
|
Gibt den Synchronisierungstyp an und umfasst:
|
|
Gibt die Datenübertragungsmethode an und umfasst:
|
|
Wird als Trennzeichen verwendet und fügt dieses Makro eine Registerkarte zwischen Feldern ein. |
|
Ein 10-stelliger UTC-, Unix-Zeitstempel. Es kann auch als |
Makros, die zum Formatieren des Inhalts einer Datendatei verwendet werden. Codebeispiele finden Sie unter Beispiele für ausgehende Makros.
Makro | Beschreibung |
---|---|
|
Fügt eine schließende geschweifte Klammer |
|
Eindeutige Kennung des Datenanbieters . Dies ist die ID für den Datenpartner, an den Sie Daten in einer ausgehenden Datei senden. |
|
Gibt eine Liste zurück, die mehrere IDs für einen Datenpartner enthält. Dies ist nützlich, wenn Sie eine große Organisation mit mehreren Unterteilungen oder anderen Unternehmensgruppen haben, für die Sie Daten freigeben dürfen. Dieses Makro gibt eine Liste der IDs für diese Untergeordnet Gruppen zurück. |
|
Datenanbieter-ID. |
|
Die Ausgabe dieses Makros ordnet die Datenanbieter-ID (DPID) den zugehörigen eindeutigen Benutzer-IDs (DPUUID) zu. Dieses Makro muss über eine Formatierungszeichenfolge verfügen, um seine Ausgabe zu steuern. Die Beispielausgabe würde wie folgt aussehen: Die Einstellung |
|
Diese Kombination von Makros erstellt eine bedingte Anweisung, zu der die Listen gehören, zu denen die Benutzer gehören und aus denen sie entfernt wurden. Gibt eine leere Zeichenfolge zurück, wenn beide Bedingungen nicht erfüllt sind oder keine Daten vorliegen. |
|
Adobe Experience Cloud ID. |
|
Fügt eine offene geschweifte Klammer |
|
Herabgestuft. Nicht anwenden. |
|
Bestell- oder Ziel-ID. |
|
Herabgestuft. Nicht anwenden. |
|
Gibt |
|
Partner-ID. |
|
Alias für eine Bestell-/Ziel-ID. Der Alias wird in der Admin-Benutzeroberfläche festgelegt. |
|
Gibt eine Liste von Segmenten zurück, die entfernt wurden (sofern vorhanden). |
|
Gibt eine Liste von Segmenten in einer Liste zurück. Akzeptiert die folgenden optionalen Argumente:
Geben Sie diese Variablen in geschweifte Klammern nach dem Makro ein. Beispielsweise trennt dieser Code die Ergebnisse mit einem senkrechten "|"-Zeichen: |
|
Gibt |
|
Gibt den Synchronisierungstyp an und umfasst:
|
|
Gibt die Datenübertragungsmethode an und umfasst:
|
|
Wird als Trennzeichen verwendet und fügt dieses Makro eine Registerkarte zwischen Feldern ein. |
|
Gibt eine Liste von Eigenschaften zurück. Akzeptiert die folgenden optionalen Argumente:
Geben Sie diese Variablen in geschweifte Klammern nach dem Makro ein. Beispielsweise trennt dieser Code die Ergebnisse mit einem senkrechten "|"-Zeichen: |
|
Audience Manager- Benutzer-ID. |