Ein derived signal qualifiziert Sitebesucher für zusätzliche Eigenschaften basierend auf einer Eigenschaft, die sie bereits gesehen haben. Mit anderen Worten: Eine zusätzliche Eigenschaftsqualifikation kann von einer derzeit angezeigten Eigenschaft abgeleitet werden, selbst wenn ein Benutzer die neue Eigenschaft noch nie gesehen hat.
In Audience Manager können Sie eine Beziehung zwischen Signalen (oder Eigenschaftsregeln) erstellen, die während eines Ereignisaufrufs an andere angegebene Signale oder Eigenschaften übergeben werden. Angenommen, ein Ereignisaufruf geht an ein Signal über, das aus dem Schlüssel-Wert “product = new_car” ( https://<domain alias>/event?product=new_car
) besteht. Audience Manager würde dieses Signal mit allen anderen verbinden, die mit dem derived signals Tool erstellt wurden. Die zugehörigen Signale können zwar alle von Ihnen angegebenen Schlüsselwerte sein, sind jedoch am nützlichsten, wenn sie mit vorhandenen Signalen verknüpft sind, die bereits als Trait Builder-Regeln eingerichtet wurden. Wenn beispielsweise in der folgenden Abbildung eine Benutzeraktion das Signal “product = new car” auslöst, kann der Benutzer auch für Eigenschaften qualifiziert sein, die durch die Schlüssel- und Wertsignale der Zielgruppe definiert sind.
Erstellen und verwalten Sie derived signals in Tools > Derived Signals in der Seitenleistennavigation.
So erstellen Sie eine derived signal:
Die Zeichenbeschränkung für die Felder Source Key, Source Value, Target Key und Target Value beträgt 228 Zeichen.
So bearbeiten Sie eine derived signal:
Um einen derived signal zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Signal und klicken Sie dann auf Delete.