Echtzeitberichte zeigen, was gerade auf Ihrer Site geschieht. Diese Berichtstypen sind besonders wertvoll, um die sofortigen Ergebnisse von Updates Ihrer Site zu sehen. Ein Unternehmen, das am Black Friday einen Verkauf durchführt, kann beispielsweise den Traffic auf bestimmten Seiten messen und festlegen, welche Verkäufe je nach Leistung in diesem Moment vorrangig behandelt werden sollen.
Echtzeitberichte sind eine der wenigen Funktionen, die noch nicht in Analysis Workspace eingeführt wurden. Verwenden Sie Reports & Analytics, um diese Daten abzurufen. Sie erfordern eine einfache Konfiguration, um mit der Datenerfassung zu beginnen.
So rufen Sie die Seite zur Konfiguration von Echtzeitberichten auf (Administratorberechtigungen erforderlich):
Adobe ermöglicht bis zu drei Echtzeitberichte, die Daten gleichzeitig erfassen. Jede muss konfiguriert werden, bevor sie mit der Datenerfassung in Echtzeit beginnen.
Die Echtzeitstandorte zeigen Ihnen, wo sich Besucher während des Besuchs Ihrer Site im aktuellen Moment befinden. So konfigurieren Sie einen Ihrer drei Echtzeitberichte, um Standortdaten anzuzeigen:
Echtzeit-Traffic-Quellen geben an, woher Besucher während des Besuchs Ihrer Site im aktuellen Moment kamen. So konfigurieren Sie einen Ihrer drei Echtzeitberichte, um Traffic-Quellen anzuzeigen:
Echtzeitinhalt zeigt Ihnen an, welche Seiten Ihre Besucher derzeit anzeigen. So konfigurieren Sie einen Ihrer drei Echtzeitberichte, um Inhaltsdaten anzuzeigen:
Echtzeitereignisse zeigen Ihnen, welche Ereignisse derzeit auf Ihrer Site am häufigsten auftreten. In Google Analytics erfasst ein Ereignis, wie oft eine bestimmte Aktion (im Allgemeinen eine Aktion, die nicht mit einer Seitenansicht in Zusammenhang steht) aufgetreten ist. GA-Ereignisse werden mit einer Kategorie, einer Bezeichnung und einer Aktion gesendet. In Adobe Analytics sind benutzerspezifische Ereignisse Metriken, denen in der Admin Console benutzerfreundliche Namen zugewiesen werden und die neben jeder Dimension analysiert werden können. Wenn Sie in Adobe Analytics nach einer Dimension suchen, die Google Analytics-Ereignissen ähnlich ist, sollten Sie die Dimension „Benutzerspezifischer Link“ anwenden. Diese Dimension wird häufig als Sammelbegriff für Daten verwendet, die nicht mit Seitenansichten in Zusammenhang stehen (zusätzlich zu Exit-Links für Ausstiehe- und Downloadlinks für Downloads).
Bei Verwendung benutzerdefinierter Ereignisse in Echtzeitberichten muss der Dimensionswert im selben Treffer wie das benutzerspezifische Ereignis definiert werden. Wenn Sie beispielsweise ein benutzerdefiniertes Ereignis „Registrierungen“ für die Dimension „Referrer-Domäne“ anzeigen, werden ohne zusätzliche Implementierung keine Daten zurückgegeben. Da die verweisende Domain nur beim ersten Treffer angezeigt wird und ein benutzerspezifisches Ereignis normalerweise später während des Besuchs auftritt, können die Daten nicht in Echtzeitberichten verknüpft werden. Diese Daten stehen in Analysis Workspace mit einer standardmäßigen Verarbeitungslatenz von 30 bis 90 Minuten zur Verfügung.
Echtzeitkonversionen stellen Daten zwischen Plattformen unterschiedlich dar. Zielvorhaben in Google Analytics sind mit Metriken und Erfolgsereignissen in Adobe Analytics vergleichbar. Sie können die meisten Metriken in Adobe Analytics (sowohl benutzerspezifische Metriken wie Erfolgsereignisse als auch Standardmetriken wie den Umsatz) in Echtzeitberichten verwenden. Ähnlich wie Google Analytics können Sie auch Dimensionen wie Produktname, Trackingcode und Kampagnenleistung in Echtzeitberichten anwenden.
Wenn Sie Ereignisse außerhalb von Instanzen verwenden, z. B. Bestellungen, stellen Sie sicher, dass Ihre Implementierung die Dimension und das Ereignis im selben Treffer definiert. Wenn Dimensionen und Ereignisse nicht im selben Treffer ausgelöst werden, stehen diese Daten in Analysis Workspace mit einer standardmäßigen Verarbeitungslatenz (in der Regel 30 bis 90 Minuten) zur Verfügung.