Informationen zu den Anforderungen an Ihre Report Suite vor der Nutzung von Data Sources.
In den folgenden Abschnitten werden Beschränkungen aufgeführt, die für Data Sources und für in Marketing Reports & Analysen importierte Daten gelten.
Sie können an jedem Kalendertag Daten für 90 individuelle Daten hochladen. Wenn Sie diesen Grenzwert überschreiten, schlägt der Upload fehl und Sie erhalten eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass Sie das Maximum für eindeutige Tage überschritten haben.
Nur Daten aktuellen Datums oder vergangener Daten können importiert werden. Versuchen Sie nicht, zukünftige Daten in Ihren Data Sources-Daten zu verwenden.
In allen Zeilen muss ein Datum angegeben sein, um die Diagrammfunktionen für Berichte zu aktivieren. Wenn eine Zeile kein Datum umfasst, generiert Data Sources einen Fehler und lehnt die Datei ab. Das Datum-/Zeit-Format variiert je nach Datenquellentyp:
Data Sources mit vollständiger Verarbeitung: Verwenden Sie das ISO 8601-Datumsformat YYYY-MM-DDThh:mm:ss±UTC_offset
(z. B. 2013-09-01T12:00:00-07:00
) oder das Unix-Zeitformat (d. h. die seit dem 1. Januar 1970 abgelaufenen Sekunden).
Data Sources für Standard und Integration: Verwenden Sie das folgende Datumsformat: MM/DD/YYYY/HH/mm/SS
(z. B. 01/01/2013/06/00/00
)
Data Sources unterstützt Multibyte-Codierung. Data Sources versucht, das Format der eingehenden Data Sources-Datei zu erkennen und ggf. in ein unterstütztes Format zu konvertieren. Die folgende Tabelle enthält gängige Zeichenformate und den jeweiligen Unterstützungsstatus.
Zeichenformat | Support |
---|---|
UTF-8 | Unterstützt. Für die mit Data Sources verwendete Report Suite muss die Unterstützung für Multibyte-Zeichen aktiviert werden. Siehe Neue Report Suite in der Hilfe. |
UTF-8 mit Byte Order Mark (EF BB BF) | Unterstützt. Dieses Format ist nicht der Standard, auch wenn viele Windows-Anwendungen in diesem Format speichern. Zum Beispiel wird in WordPad unter diesem Format gespeichert, wenn Sie „UTF-8“ wählen. |
ISO-8859-1 (auch bezeichnet als Latein-1 oder Windows-1252) | Unterstützt. Microsoft Excel speichert in diesem Format, wenn Sie einen tabulatorgetrennten Export wählen. Die Report Suite muss das Gebietsschema ISO-8859-1 verwenden. |
UTF-16 Little-Endian mit Byte Order Mark (FF FE) | Konvertiert in ISO-8859-1 oder UTF-8, je nach Bericht-Suite-Konfiguration. Microsoft Excel speichert in diesem Format, wenn Sie einen Unicode-Export wählen. |
UTF-16 Big-Endian mit Byte Order Mark (EF FF) | Konvertiert in ISO-8859-1 oder UTF-8, je nach Bericht-Suite-Konfiguration. |
UTF-16 ohne Byte Order Mark | Nicht unterstützt. |
Wenn Sie eine UTF-8- oder ISO-8859-1-Datei einreichen und Ihre Bericht-Suite dies nicht unterstützt, tritt eine der folgenden Situationen ein:
/jokes/misc/snail_joke.html?userid=12345
/jokes/misc/snail_joke.html?userid=98765