Die t()
-Methode ist eine wichtige Kernkomponente von Adobe Analytics. Sie nimmt alle auf der Seite definierten Analytics-Variablen, kompiliert sie in eine Bildanforderung und sendet diese Daten an die Adobe-Datenerfassungs-Server.
Betrachten Sie beispielsweise den folgenden JavaScript-Code:
// Instantiate the tracking object
var s = s_gi("examplersid");
// Define config variables and page variables
s.trackingServerSecure = "data.example.com";
s.eVar1 = "Example dimension item";
// Compile the variables on the page into an image request to Adobe
s.t();
Beim Ausführen der t()
-Methode werden alle definierten Analytics-Variablen verwendet und eine URL auf der Grundlage dieser Variablen formuliert. Einige Analytics-Variablen bestimmen die URL des Bildes, während andere Variablen die Parameterwerte der Abfragezeichenfolge bestimmen.
https://data.example.com/b/ss/examplersid/1/?v1=Example%20dimension%20value
Adobe empfängt die Bildanforderung und analysiert dann die Parameter für Anforderungsheader, URL und Abfragezeichenfolge. Datenerfassungs-Server geben dann ein transparentes 1x1-Pixel-Bild zurück, das unsichtbar auf Ihrer Website angezeigt wird.
Launch verfügt über einen speziellen Speicherort, um einen Seitenansichts-Tracking-Aufruf festzulegen.
s.t()
.Rufen Sie die s.t()
-Methode auf, wenn Sie einen Tracking-Aufruf an Adobe senden möchten.
s.t();
Optional können Sie ein Objekt als Argument verwenden, um Variablenwerte zu überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Variablenüberschreibungen.
var y = new Object();
y.eVar1 = "Override value";
s.t(y);
In früheren Versionen von AppMeasurement wurden mehrere Code-Zeilen verwendet, um diese Funktion aufzurufen. Der zusätzliche Code enthielt historisch gesehen Workarounds für verschiedene Browser. Die Standardisierung und Best Practices in modernen Browsern erfordern diesen Code-Block nicht mehr. Jetzt wird nur noch der s.t()
-Methodenaufruf benötigt.