Erstellen Sie ein Datenelement mit dem Dynamic Tag Management.
Erstellen Sie eine Webeigenschaft, falls noch keine vorhanden ist.
Klicken Sie in der Webeigenschaft auf Regeln > Datenelemente.
Klicken Sie auf Neues Datenelement erstellen.
Füllen Sie die folgenden Felder und Optionen aus:
Option | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Anzeigename für das Datenelement, den ein Marketing-Experte erkennen kann. Beispiel:
Hinweis: Der Name wird durch den Regel-Builder referenziert, nicht durch eine ID. Sollten Sie den Namen des Datenelements ändern, müssen Sie die Referenz in jeder Regeln anpassen, die dieses Element verwendet. |
Typ | Legt fest, von wo die Daten bezogen werden, zu den Quellen gehören beispielsweise JS-Objekt, CSS-Selektor, Cookies, URL-Parameter oder benutzerdefinierter Code. Abhängig vom gewählten Typ stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter Datenelement-Typen in der Produktdokumentation für das Dynamic Tag Management. |
Standardwert | Ein Standardelement. Mit diesem Wert wird sichergestellt, dass das Datenelement immer einen Wert aufweist, selbst wenn kein URL-Parameter vorhanden ist oder vom Dynamic Tag Management nicht gefunden werden kann.
Hinweis: Sollte weder ein Wert noch ein Standardwert vorhanden sein, wird kein Wert zurückgegeben. Diejenigen Variablen, die sich auf dieses Datenelement beziehen, werden nicht festgelegt. Beachten Sie zudem, dass das Feld mit dem Standardwert ignoriert wird, wenn es sich um ein Datenelement mit benutzerdefiniertem Code handelt. |
Kleinbuchstaben erzwingen | Das Dynamic Tag Management verwandelt den Wert automatisch in einen Wert, der nur aus Kleinbuchstaben besteht. |
Diesen Wert speichern für | Wie lange dieser Wert im Dynamic Tag Management gespeichert werden soll. Zu gültigen Werten gehören:
|
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datenelemente finden Sie unter Datenelemente in der Adobe-Produktdokumentation zum Adobe Tag Management.
Klicken Sie auf Datenelement speichern.