Häufig gestellte Fragen zum Einrichten, Konfigurieren und Anwenden der Funktionen in Activity Map.
Organisationen mit Adobe Analytics Standard, Premium und Ultimate haben Zugang zu Activity Map.
Nein, Adobe verfolgt keine Links, die angezeigt wurden.
Activity Map unterstützt die neueste Version der meisten modernen Browser.
Activity Map sendet keine Server-Aufrufe allein. Stattdessen werden die Kontextdatenvariablen der Activity Map in die Seitenaufrufe der Analytics-Ansicht auf der nachfolgenden Seite einbezogen.
Einige Links mit Rangansicht, wie z. B. Links in Untermenüs, werden von der Seite ausgeblendet. Daher werden die entsprechenden Linküberlagerungen nicht angezeigt. Rang wird für alle Links auf der Seite berechnet, einschließlich ausgeblendeter Links.
Standardmäßig verwendet Activity Map die Report Suite, die mit dem ersten Tag verbunden ist, das von der Seite gesendet wird. Sie können eine andere getaggte Report Suite auf der Registerkarte unter Einstellungen für Activity Map > Andere auswählen.
Aktivität Map überprüft bis zu 20 Sekunden nach dem Ereignis "Seitenbeendigung"auf das Vorhandensein von Adobe Analytics.
Activity Map sucht alle zwei Sekunden nach Statusänderungen der Webseite wie:
Wird Inhalt verborgen oder angezeigt, so ändert die Anwendung automatisch den Status der betroffenen Links (und somit der Überlagerungen) von „verborgen“ in „angezeigt“ oder umgekehrt. Wenn neue Inhalte eingefügt werden, ruft die Anwendung die zugehörigen Links ab, ruft Analysedaten für sie ab und fügt Überlagerungen für diese Links hinzu.
Alle angezeigten Daten basieren auf Seitenansichten.
Kontextdatenvariablen für die Aktivität sind in Datenfeeds nicht verfügbar.
Nein, Segmente funktionieren nicht im Livemodus. Die Funktionalität entspricht der des Echtzeit-Berichte in Reports & Analysen, die keine Segmentierung unterstützen.
Ja. Aufgrund der Einschränkungen der Virtual Report Suites ist jedoch der Livemodus von Activity Map nicht mit Virtual Report Suites kompatibel.