In den folgenden Tabellen ist aufgeführt, welche Funktionen in Adobe Analytics in Customer Journey Analytics (CJA) unterstützt, teilweise unterstützt oder nicht unterstützt werden. Diese Listen ändern sich im Laufe der Zeit, wenn CJA Funktionen hinzugefügt werden.
Funktion | Hinweise |
---|---|
Metriken | CJA nutzt das Experience-Datenmodell (XDM) und unterstützt unbegrenzte Metriken und ist nicht an die benutzerspezifischen Erfolgsereignisse traditioneller Analytics gebunden. Beachten Sie, dass einige Standardmetriken aus der traditionellen Analytics umbenannt wurden: Besucher = Personen, Besuche = Sitzungen, Treffer = Ereignisse. |
Dimensionen | CJA nutzt XDM und unterstützt unbegrenzte Dimensionen und ist nicht an die benutzerspezifischen Erfolgsereignisse traditioneller Analytics gebunden. |
Listenvariablen/Listen-Props | CJA nutzt XDM und unterstützt unbegrenzte Listenvariablen. |
Datumsbereiche | Die Unterstützung benutzerdefinierter Kalender ist geplant. |
Berechnete Metriken | Beachten Sie, dass vorhandene Berechnungsmetriken im herkömmlichen Analysis Workspace nicht auf CJA portiert werden. |
Segmente | Jetzt „Filter“ genannt. Beachten Sie, dass keine vorhandenen Segmente im traditionellen Analysis Workspace auf CJA portiert werden. |
Anomalieerkennung | Vollständige Unterstützung. |
Attribution IQ | Vollständige Unterstützung. |
Projektkuration | Vollständige Unterstützung. |
Projektverknüpfung | Vollständige Unterstützung. |
Datumsvergleiche | Vollständige Unterstützung. |
Virtual Report Suites | Jetzt Datenansichten genannt. |
Kuration von VRS-Komponenten | Jetzt Teil der Datenansichten. |
Berichtszeitverarbeitung | CJA basiert ausschließlich auf der Berichtszeitverarbeitung. |
DSGVO-Löschung | Beachten Sie, dass GDPR jetzt in Abstimmung mit Adobe Experience Platform - CJA alle Datenänderungen von Experience Platform an zugrunde liegenden Datensätzen übernimmt. |
Benutzerberechtigungen/Datenzugangssteuerung | CJA unterscheidet zwischen Produktadministratoren und Anwendern von Adobe Admin Console. Nur Produktadministratoren können 1) Verbindungen oder Datenansichten erstellen/aktualisieren/löschen, 2) Projekte, Filter oder Berechnungsmetriken, die von anderen Benutzern erstellt wurden, aktualisieren/löschen und 3) ein Workspace-Projekt für alle Benutzer freigeben |
Funktion | Hinweise |
---|---|
Produktvariable | Die Produktvariable, die derzeit für die Berichterstellung für Daten verfügbar ist, die dem Schema der Erlebnisereignisse entsprechen (insbesondere unter Verwendung des productListItems-Objekts). |
Marketing-Kanäle | Daten von Marketing-Kanälen fließen jetzt über den Analytics Data Connector in CJA. Die Regeln für den Marketing Kanal müssen weiterhin im herkömmlichen Adobe Analytics konfiguriert werden. Einige Regeln werden nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der CJA Marketing Kanals-Dokumentation. |
Visualisierungen | Alle Visualisierungen mit Ausnahme der Zuordnungsvisualisierung werden unterstützt. |
Projektfreigabe | Die Projektfreigabe wird nur von zwischen CJA-Anwendern unterstützt. Es gibt keine Projektfreigabe zwischen CJA und dem traditionellen Analysis Workspace. |
Benutzerdefinierte Sitzungen | Unterstützung aller benutzerdefinierten Sitzungsfunktionen außer mobilen Hintergrundtreffern. |
eVar-Persistenzeinstellungen | eVars sind nicht mehr Teil von CJA. Die Persistenzeinstellungen sind jetzt jedoch Teil der Datenansichten und für alle Dimensionen verfügbar. Beachten Sie, dass die Persistenz auf der Berichtszeitverarbeitung und nicht auf der Datenerfassungsverarbeitung basiert. Dies bedeutet, dass die gesamte Persistenz auf dem Berichtszeitraum und nicht auf der Gesamtheit der Daten basiert. |
Klassifizierungen | Jetzt als „Suchdatensätze“ bezeichnet, werden sie nicht automatisch aus der traditionellen Analytics importiert. Sie müssen in AEP hochgeladen werden, bevor sie in CJA verfügbar sind. |
Kundenattribute | Jetzt als „Profildatensätze“ bezeichnet, werden sie nicht automatisch aus Experience Cloud importiert, sondern müssen in AEP hochgeladen werden, bevor sie in CJA verfügbar sind. |
Geräte-, Browser-, Technologie-Dimensionen | Diese Dimensionen werden automatisch eingeschlossen, wenn ein AEP-Datensatz bestimmte XDM-Schema-Felder enthält und der XDM Experience Ereignis-Klasse entspricht. |
Einstiege, Ausstiege und Zeitdimensionen und Metriken | Unterstützt (Einstiege und Ausstiege werden jetzt als Sitzungs- und Sitzungsende bezeichnet) und etwas anders berechnet. |
Funktion | Hinweise |
---|---|
Vordefinierte Analysis Workspace-Dimensionen (z. B. Browser-Typ, Referrer-Typ, Marketing-Kanäle, Besuchsnummer usw.) | CJA stellt diese Dimensionen nicht nativ bereit. Für Kunden, der Data Connector von Analytics (ADC) verwenden, sind einige dieser Dimensionen verfügbar, jedoch nicht alle. Bitte lesen Sie in unserer Dokumentation, welche Analytics-Variablen über ADC unterstützt werden. |
Bedienfelder | Leeres Bedienfeld, Attributions-Bedienfeld, Freiform-Bedienfeld und Quick Insights werden vollständig unterstützt. Die Bedienfelder „Segmentvergleich“, „Analytics für Target (A4T)“ und „Gleichzeitige Medienbesucher“ werden nicht unterstützt. |
Merchandising-eVars | Merchandising-eVars funktionieren nur mit ADC-basierten Datensätzen, es sei denn, sie entsprechen genau demselben XDM-Schema (ähnlich den oben genannten Einschränkungen der Produktliste). |
Bot-Filterung | Bei Data Connector von Analytics (ADC)-basierten Datensätzen wird die Bot-Filterung angewendet. Die allgemeine Bot-Filterlogik für andere Datensätze wird weder von Experience Platform noch von CJA ausgeführt. |
Verarbeitungsregeln | Bei ADC-basierten Datensätzen werden weiterhin Verarbeitungsregeln angewendet. |
Geräteübergreifende Identitätszuordnung | Kunden sind auf eine „einmalige“ Datenzuordnung über den Abfragedienst beschränkt oder müssen diese Logik derzeit auf die Daten vor der Datenerfassung durch Experience Platform anwenden. |
Funktion | Hinweise |
---|---|
Beitragsanalyse | Unterstützung ist geplant. |
Segment IQ | Unterstützung ist geplant. |
Segmentveröffentlichung (Senden von Segmenten aus Workspace an Experience Cloud) | Unterstützung ist geplant. |
CSV-Download | Unterstützung ist geplant. |
Deduplizierung der Metrik | Unterstützung ist geplant. |
Benutzerdefinierte Kalender | Unterstützung ist geplant. |
Deduplizierung der Metrik | Unterstützung ist geplant. |
Persistenz von Merchandising-Variablen | Unterstützung ist geplant. |
Terminierte Berichte/Projekte | Unterstützung ist geplant. |
Warnhinweise | Unterstützung ist geplant. |
Benutzerdefinierte Kalender | Unterstützung ist geplant. |
PDF-Export | Unterstützung ist geplant. |
Zugriff auf Reporting-API | Unterstützung ist geplant - wird nur mit API 2.0 verfügbar sein. |
ID-Zuordnung über Gerätediagramm | Unterstützung ist geplant. |
Report Builder (Excel-Plug-in) | Unterstützung ist geplant. |
Echtzeitberichterstellung | Unterstützung ist geplant. |
Funktion | Hinweise |
---|---|
A4T | Unterstützung ist noch nicht geplant. |
Media Analytics | Unterstützung ist noch nicht geplant. |
Advertising Cloud | Unterstützung ist noch nicht geplant. |
Activity Map | Unterstützung ist noch nicht geplant. |
Classification Rule Builder | Unterstützung ist noch nicht geplant. |
Zusammenfassungs-Data Sources | Unterstützung ist noch nicht geplant. |