Der Filtergenerator bietet eine Arbeitsfläche zum Ziehen und Ablegen von Metriken, Dimensionen, Filtern und Ereignissen für das Filtern von Besuchern anhand von Container-Hierarchielogik, Regeln und Operatoren. Mit diesem integrierten Entwicklungstool können Sie einfache oder komplexe Filter erstellen und speichern, mit deren Hilfe Besucherattribute und Aktionen bei Besuchen und Seitenaufrufen identifiziert werden.
Sie können unmittelbar Filter erstellen, indem Sie einen beliebigen Komponententyp (Dimension, Dimensionselement, Ereignis, Metrik, Filter, Filtervorlage, Datumsbereich) in die Ablagezone für Filter oben in einem Bedienfeld ablegen.
Komponententypen werden automatisch in Filter umgewandelt. Alternativ können Sie auf das „+“-Symbol im Ablagefeld Filter hinzufügen klicken.
Bedenken Sie Folgendes:
Auf diese Weise erstellte Filter sind interne Filter des Projekts.
Sie können diese Filter wie folgt öffentlich (global) machen:
Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Filter in der Dropzone und klicken Sie auf das Symbol „i“.
Klicken Sie dann im angezeigten Informationsfeld auf Als öffentlich einstellen.
Es gibt verschiedene weitere Methoden für das Anwenden von Filtern auf ein Projekt:
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Filter aus Auswahl erstellen | Erstellen Sie einen Inline-Filter. Dieser Filter wird nur auf das geöffnete Projekt angewendet und nicht als CJA-Filter gespeichert. 1. Die Tabellenzeilen auswählen, die Teil des Filters sein sollen. 2. Rechtsklick auf die Auswahl. 3. Klick auf Filter aus Auswahl erstellen. |
Arbeitsbereich Komponenten > Neuer Filter | Zeigt den Filter Builder an. Weitere Informationen zur Filterung finden Sie unter Filter Builder. |
„Freigeben“ > „Projekt freigeben“ oder „Freigeben“ > „Projektdaten kuratieren“ | In Kuratieren und freigeben werden Filter, die Sie auf das Projekt anwenden, in freigegebenen Analysen für den Empfänger verfügbar. |
Filter als Dimensionen verwenden | Siehe das Video unten: Verwenden von Filtern als Dimensionen in Analysis Workspace. |