10 Minuten

Adobe verfügt jetzt über zwei sehr verschiedene und sehr leistungsstarke Erlebnisplattformen zum Erstellen von Sites. Was bietet Adobe Experience Manager 6.5 LTS und wie unterscheidet es sich von Adobe Experience Manager as a Cloud Service? In diesem Artikel geht es um die verschiedenen AEM Sites-Optionen, die wichtigsten Vorteile und andere Überlegungen, die Sie beim Erstellen optimaler Erlebnisse in AEM berücksichtigen können.

Überblick über AEM Sites-Angebote

Bei einem kürzlichen Treffen der oben genannten Adobe Experience Manager Midwest-Benutzergruppe leitete Tad Reeves von Arbory Digital eine Diskussion über die aktuellen Angebote von Adobe Experience Manager (AEM). Dieser Artikel fasst die wichtigsten Punkte des Treffens in Columbus, Ohio zusammen und konzentriert sich dabei auf Unterschiede zwischen AEM 6.5, AEM 6.5 LTS, AEM as a Cloud Service (AEMaaCS) und AEMaaCS mit Edge Delivery Services.

Adobe Experience Manager umfasst jetzt zwei verschiedene Produktangebote, die häufig wegen der sich überschneidenden Namen und gemeinsamen Funktionen verwechselt werden:

Jede Version eignet sich für verschiedene Anwendungsfälle und verfügt über ein eigenes technisches Profil, eine Support-Roadmap und eine eigene Lizenzstruktur.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:

AEM 6.5 und AEM 6.5 LTS

Die langfristige Unterstützung für Adobe Experience Manager 6.5 und Adobe Experience Manager 6.5 LTS (auch AEM 6.5 LTS genannt) ist ähnlich und ermöglicht Self-Hosting oder von Adobe verwaltetes Hosting. Es sind jedoch wichtige Unterschiede zu beachten.

Überblick über AEM 6.5

Überblick über AEM 6.5 LTS

Zu den wichtigsten Überlegungen zu AEM 6.5 LTS gehören:

AEM as a Cloud Service

AEM as a Cloud Service (AEMaaCS) wurde 2020 eingeführt und ähnelt AEM 6.5, wurde jedoch in einigen Bereichen neu gestaltet, um Cloud-Funktionen zu nutzen. Obwohl es viele Funktionen und Design-Muster mit AEM 6.5 teilt, gibt es einige wichtige Unterschiede, z. B.:

Auf AEM as a Cloud Service gibt es zwei separate Frameworks, mit denen Unternehmen ihre Websites erstellen und bereitstellen können. Diese Frameworks und Methoden können bei Bedarf nebeneinander verwendet werden, stellen jedoch völlig verschiedene Modelle für die Verwaltung von Inhalten und die Bereitstellung von Anpassungen dar. Jedes hat seine eigenen spezifischen Vorteile und Einschränkungen.

AEM as a Cloud Service: Überblick über die Architektur
Quelle: ​https://experienceleague.adobe.com/de/docs/experience-manager-cloud-service/content/overview/architecture

AEM Sites mit Edge Delivery Services (in AEMaaCS)

Edge Delivery Services ist ein modernes Framework zur Inhaltsbereitstellung, das die Erstellung und Bereitstellung von Websites neu definiert und Geschwindigkeit, einfache Bedienung und Skalierbarkeit optimiert. Es ist ein zentraler Bestandteil von Adobe Experience Manager und ermöglicht schnellere digitale Erlebnisse, indem das Rendering und die Bereitstellung Benutzenden am Rand des Netzwerks nähergebracht werden.

Edge Delivery Services ist ein zusammenstellbarer Satz von Services, der eine hohe Flexibilität bei der Erstellung von Inhalten auf Ihrer Website ermöglicht. Er ersetzt AEM Publish/Dispatcher und die herkömmliche Methode zum Erstellen von Erlebnissen mit AEM-Kernkomponenten durch eine Multi-Cloud-SaaS-Lösung und einen reinen Frontend-Entwicklungsansatz.

Adobe Experience Manager Sites mit Edge Delivery Services, verfügbar mit AEM as a Cloud Service, bietet zusätzliche Authoring- und Publishing-Möglichkeiten, um die Inhaltserstellung zu beschleunigen und Sites mit außergewöhnlicher Leistung bereitzustellen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie mit der dokumentenbasierten Inhaltserstellung erstellte AEM Sites-Inhalte in Edge Delivery veröffentlichen können. Außerdem wird die herkömmliche Publishing-Methode von AEM mit den verschiedenen Editoren veranschaulicht.

Architekturdiagramm für Edge Delivery ServicesQuelle: ​https://experienceleague.adobe.com/de/docs/experience-manager-cloud-service/content/overview/architecture

Überlegungen zu AEM 6.5 LTS vs. AEM as a Cloud Service

AEM 6.5 mit langfristiger Unterstützung

Vorteile

Herausforderungen:

AEM as a Cloud Service

Vorteile:

Herausforderungen:

AEM Sites mit Edge Delivery Services (verfügbar mit AEM as a Cloud Service)

Vorteile:

Herausforderungen:

Migrations- und Implementierungsstrategien

Während des Treffens erörterten die Teilnehmenden verschiedene Szenarien für die Migration zu diesen Plattformen:

Überlegungen zur Lizenzierung

Lizenzmodelle variieren je nach Angebot erheblich. Wenden Sie sich an Ihr Adobe-Vertriebs-Team, um eine Evaluierung Ihres Anwendungsfalls und der Preise zu erhalten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels:

Wichtigste Erkenntnisse

Das Treffen der Adobe Experience Manager Midwest-Benutzergruppe in Columbus hat wertvolle Einblicke in den aktuellen Zustand der Adobe Experience Manager-Angebote gegeben.

Aufzeichnung der Benutzergruppensitzung ansehen

Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des vollständigen Treffens der AEM Midwest-Benutzergruppe in Columbus an:

Zusätzliche Ressourcen

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Angebote und Funktionen von Adobe Experience Manager, indem Sie diese Ressourcen nutzen: