Übersicht über die Konvertierung von Problemen in Adobe Workfront
Wenn nach dem Übermitteln eines Problems weitere Arbeit zum Abschließen des Problems erforderlich ist, können Sie das Problem in ein Projekt oder eine Aufgabe konvertieren.
Informationen zum Konvertieren von Problemen in Aufgaben finden Sie unter Konvertieren eines Problems in eine Aufgabe in Adobe Workfront.
Informationen zum Konvertieren von Problemen in Projekte finden Sie unter Konvertieren eines Problems in ein Projekt in Adobe Workfront.
Überlegungen beim Konvertieren von Problemen
-
Wenn Probleme in Aufgaben oder Projekte konvertiert werden, werden die meisten Informationen aus dem Problem an die Aufgabe oder das Projekt übertragen, sofern in diesem Artikel nichts anderes festgelegt ist.
-
Ihr Workfront-Administrator oder Gruppenadministrator hat bereits die Voreinstellungen für ein Problem, seine Lösung und den Zugriff seines Primären Kontakts bei der Konvertierung in ein Projekt oder eine Aufgabe festgelegt, wie unter Konfigurieren von systemweiten Aufgaben- und Problemeinstellungen beschrieben.
-
Workfront entfernt alle Genehmigungen, die mit Problemen während der Konvertierung verbunden sind.
-
Workfront überschreibt das Lösungsobjekt des Problems, wenn Sie es in eine Aufgabe oder ein Projekt konvertieren. Die neue Aufgabe oder das neue Problem wird nach der Konvertierung zum neuen Lösungsobjekt des Problems.
-
Beachten Sie Folgendes:
- Während der Konvertierung werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie das Problem und seine Lösung an das Projekt oder die Aufgabe binden möchten, das bzw. die Sie erstellen.
- Wenn Sie das Problem beibehalten, werden der Status und der abgeschlossene Prozentsatz des Projekts oder der Aufgabe automatisch aktualisiert, wenn Änderungen am Projekt, an der Aufgabe oder an dem Problem auftreten oder wenn Workfront die Timeline neu berechnet.
note note NOTE Nachdem der Status des Problems zu Geschlossen wird (infolge des Schließens der Aufgabe oder des Projekts), und zwar unabhängig davon, in welchen Status sich die Aufgabe oder das Projekt nach dem Schließen ändert, bleibt das Problem geschlossen. -
Beim Konvertieren eines Problems in eine Aufgabe oder ein Projekt wird das Problem aus dem Bereich „Startseite“ des Benutzers entfernt, der dem Problem zugewiesen wurde.
-
Beim Konvertieren eines Problems werden die Berechtigungen für die ursprünglichen Probleme nicht an das konvertierte Objekt (Aufgabe oder Projekt) übertragen.
-
Wenn ein Problem mithilfe einer Vorlage in ein Projekt konvertiert wird, werden die meisten Informationen aus der Vorlage an das neue Projekt übertragen. Einige Informationen aus dem Problem können jedoch auch auf das neue Projekt übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Übersicht über Projektfelder beim Konvertieren eines Problems in ein Projekt mithilfe einer Vorlage in diesem Artikel.
-
Beim Konvertieren eines Problems werden nicht alle Dokumente oder deren Informationen in das neue Objekt verschoben, in das das Problem konvertiert wird. Die folgenden Elemente sind enthalten, wenn Sie ein Problem konvertieren, an das Dokumente oder Dokument-Links angehängt sind:
- Dokument
- Dokument-Links zu Services von Drittanbietern, wie Google Drive oder SharePoint.
- Versionen
- Korrekturabzüge werden nur einbezogen, wenn die Option Ursprüngliches Problem beibehalten und seine Lösung mit dieser Aufgabe verknüpfen nicht ausgewählt ist.
- Dokumentgenehmigungen werden nicht einbezogen, wenn Sie ein Problem konvertieren, an das Dokumente und Dokument-Links angehängt sind.
-
Wenn Sie sich entschieden haben, das Problem bei der Konvertierung zu belassen und ihm Dokumente beigefügt sind, werden das Dokument und seine Versionen in das Projekt oder die Aufgabe kopiert. Die Korrekturabzüge und Dokumentgenehmigungen werden nicht in das Projekt oder die Aufgabe kopiert.
-
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, das Problem nicht in der Konvertierung zu belassen und ihm Dokumente beigefügt sind, werden das Dokument, seine Versionen und die Korrekturabzüge an das Projekt oder die Aufgabe übertragen. Die Dokumentengenehmigungen werden nicht auf das Projekt oder die Aufgabe übertragen.
-
Wenn Sie Dokumente und Ordner haben, die mit dem ursprünglichen Problem von Drittanbieterdiensten wie Google Drive verknüpft sind, unabhängig davon, ob Sie das Problem während der Konvertierung beibehalten oder nicht, werden diese Links in das neue Objekt kopiert.
-
Problemkommentare werden auch in die Aufgabe oder das Projekt kopiert, die bzw. das aus dem Problem konvertiert wurde, getaggte Benutzende werden jedoch nicht übertragen.
-
Wenn Sie benutzerdefinierte Formularinformationen von dem Problem an das Projekt oder die Aufgabe übertragen möchten, in das bzw. die Sie sie konvertieren, stellen Sie sicher, dass Sie über ein benutzerdefiniertes Projekt oder eine Aufgabe verfügen, das bzw. die dieselben Felder enthält, die Sie auch von dem Problem übertragen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen von benutzerdefinierten Formulardaten beim Konvertieren eines Objekts.
Übersicht über Projektfelder beim Konvertieren eines Problems in ein Projekt mithilfe einer Vorlage overview-of-project-fields-when-converting-an-issue-to-a-project-using-a-template
Wenn Sie ein Problem in ein Projekt konvertieren, können Sie es entweder in ein leeres Projekt konvertieren oder eine Vorlage verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Konvertieren eines Problems in ein Projekt in Adobe Workfront.
Wenn Sie eine Vorlage verwenden, werden einige Felder, die in der Vorlage ausgefüllt sind, an das aus dem konvertierten Problem erstellte Projekt übertragen. Andere Felder werden von dem konvertierten Problem an das Projekt übertragen.
In der folgenden Tabelle sind die Projektinformationen aufgeführt und es wird angegeben, ob sie von der Vorlage oder von der Anfrage übertragen werden:
Anzeigen der ursprünglichen Anfrageinformationen zu Projekten und Aufgaben view-original-issue-information-on-projects-and-tasks
Sie können die ursprünglichen Anfrageinformationen in Projekt- und Aufgabenlisten und Berichten oder im Bereich Projektdetails anzeigen. Informationen zum Erstellen von Berichten finden Sie Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Problemfelder in den konvertierten Projekten und Aufgaben sichtbar sind.
✔