Airtable-Module
Mit dem Airtable-Connector für Adobe Workfront Fusion können Sie ein Szenario auf der Grundlage von Ereignissen in Ihrem Airtable-Konto starten, Datensätze erstellen, hochladen und aktualisieren, Datensätze suchen und benutzerdefinierte API-Aufrufe an die Airtable-API durchführen.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
Wenden Sie sich an Ihren Workfront, um herauszufinden, über welchen Plan, welchen Lizenztyp oder welchen Zugriff Sie verfügen.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion finden Sie unter Adobe Workfront Fusion Lizenzen.
Voraussetzungen
Sie müssen über ein Airtable-Konto verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können.
Airtable API-Informationen
Der Airtable-Connector verwendet Folgendes:
Airtable mit Workfront Fusion verbinden connect-airtable-to-workfront-fusion
- Öffnen Sie Workfront Fusion und Sie das Dialogfeld Verbindung erstellen“ des gewünschten Moduls.
- Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein.
- (Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen und geben Sie Ihre Airtable-Client-ID und Ihren geheimen Client-Schlüssel ein.
- Klicken Sie auf Fortfahren, um die Verbindung herzustellen und zum Modul zurückzukehren.
Flugfähige Module und ihre Felder
Einträge
Erstellen eines Datensatzes create-a-record
Dieses Aktionsmodul erstellt einen neuen Datensatz.
Sie geben die Daten an, die im Datensatz gespeichert werden sollen, und legen fest, wo sie gespeichert werden sollen.
Das Modul gibt alle Standardfelder zurück, die mit dem Datensatz verknüpft sind, sowie alle benutzerdefinierten Felder und Werte, auf die die Verbindung zugreift. Sie können diese Informationen in nachfolgenden Modulen im Szenario zuordnen.
Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.
Löschen eines Datensatzes delete-a-record
Dieses Aktionsmodul löscht einen bestimmten Datensatz.
Sie geben die ID und die Speicherorte des Datensatzes an.
Das Modul gibt die ID des Datensatzes und alle zugehörigen Felder sowie alle benutzerdefinierten Felder und Werte zurück, auf die die Verbindung zugreift. Sie können diese Informationen in nachfolgenden Modulen im Szenario zuordnen.
Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.
Datensatz abrufen get-a-record
Dieses Aktionsmodul ruft Datensatzdetails ab.
Datensätze suchen search-records
Dieses Suchmodul sucht in einem Objekt in Airtable nach Datensätzen, die mit der von Ihnen angegebenen Suchabfrage übereinstimmen.
Sie können diese Informationen in nachfolgenden Modulen im Szenario zuordnen.
Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.
Aktualisieren eines Datensatzes update-a-record
Dieses Aktionsmodul aktualisiert einen bestimmten Datensatz.
Geben Sie die ID des Datensatzes und die neuen Daten an, die er enthalten soll.
Das Modul gibt alle Standardfelder zurück, die mit dem Datensatz verknüpft sind, sowie alle benutzerdefinierten Felder und Werte, auf die die Verbindung zugreift. Sie können diese Informationen in nachfolgenden Modulen im Szenario zuordnen.
Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.
Aktualisieren eines Datensatzes
Dieses Aktionsmodul aktualisiert oder fügt einen bestimmten Datensatz ein.
Geben Sie die ID des Datensatzes und die neuen Daten an, die er enthalten soll.
Das Modul gibt alle Standardfelder zurück, die mit dem Datensatz verknüpft sind, sowie alle benutzerdefinierten Felder und Werte, auf die die Verbindung zugreift. Sie können diese Informationen in nachfolgenden Modulen im Szenario zuordnen.
Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.
Einträge beobachten watch-records
Dieses Tabellenmodul startet ein Trigger, wenn ein Datensatz in der angegebenen Tabelle erstellt oder aktualisiert wird.
Antworten ansehen
Dieses Trigger-Modul startet ein Szenario, wenn ein Formular gesendet wird.
Die Webhook-URL muss in Workfront Fusion generiert und dann zur Formularkonfiguration in Airtable hinzugefügt werden.
-
Fügen Sie das Modul Neue Antworten ansehen zu Ihrem Workfront Fusion-Szenario hinzu.
-
Erstellen und kopieren Sie die Webhook-URL.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Airtable-Konto an.
-
Öffnen Sie die Basis und die Tabelle, die Sie für das Formular verwenden möchten, und erstellen Sie eine Formularansicht.
-
Legen Sie das Formular nach Bedarf fest, scrollen Sie im Formular nach unten und aktivieren Sie die Option Umleiten zur URL nach der Übermittlung des Formulars.
-
Geben Sie die in Schritt 2 generierte Webhook-URL in das angezeigte Dialogfeld ein und fügen Sie die ?record_id={record_id} unmittelbar nach der Webhook-URL hinzu, um die Datensatz-ID in die Ausgabe des Moduls aufzunehmen. Klicken Sie dann auf Speichern. Die resultierende URL sieht z. B. wie folgt aus:
-
Kehren Sie zu Ihrem Workfront Fusion-Szenario zurück und führen Sie das Modul Antworten beobachten nur aus, um Felder aus Airtable zu laden und diese Felder den anderen Modulen zuordnen zu können.
-
Senden des Formulars in Airtable, wobei die Option Umleiten an URL nach dem Senden des Formulars aktiviert ist und Webhook-URL hinzugefügt wurde (Schritt 6 oben).
Das Modul Antworten beobachten wird ausgelöst und die gewünschten Daten werden geladen.
-
Fügen Sie das Modul Airtable > Get a Record unmittelbar nach dem Modul Airtable > Watch Responses hinzu und ordnen Sie die record_id dem Feld Record ID zu.
Jedes Mal, wenn das Formular übermittelt wird, wird das Modul Antworten beobachten in Ihrem Workfront Fusion-Szenario ausgelöst und das Modul Datensatz abrufen gibt die übermittelten Formulardetails zurück.
Durchführen eines API-Aufrufs
Benutzerdefinierter API-Aufruf
Mit diesem Aktionsmodul können Sie einen benutzerdefinierten authentifizierten Aufruf an die Airtable-API durchführen. Auf diese Weise können Sie eine Datenflussautomatisierung erstellen, die von den anderen Airtable nicht durchgeführt werden kann.
Die Aktion basiert auf dem von Ihnen angegebenen Entitätstyp (Allocadia-Objekttyp).
Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.