Adobe Photoshop

In einem Adobe Workfront Fusion Szenario können Sie Workflows automatisieren, die Adobe Photoshop verwenden, und sie mit mehreren Anwendungen und Services von Drittanbietern verbinden.

Anweisungen zum Erstellen eines Szenarios finden Sie in den Artikeln unter Szenario erstellen: Artikelindex.

Informationen zu Modulen finden Sie in den Artikeln unter Module: Artikelindex.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront Plan* Pro oder höher
Adobe Workfront Lizenz* Plan, Work
Adobe Workfront Fusion Lizenz ** Workfront Fusion for Work Automation and Integration
Produkt Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben und Adobe Workfront, die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen zu nutzen.

*Wenden Sie sich an Ihren Workfront, um herauszufinden, über welchen Plan, welchen Lizenztyp oder welchen Zugriff Sie verfügen.

**Informationen zu Adobe Workfront Fusion finden Sie unter [Adobe Workfront Fusion] licenses.

Voraussetzungen

Bevor Sie den Adobe Photoshop-Connector verwenden können, müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Sie müssen über ein aktives Adobe Photoshop verfügen.

Adobe Photoshop-API-Informationen

Der Adobe Photoshop-Connector verwendet Folgendes:

Basis-URL
https://image.adobe.io/pie/psdService
API-Tag
v1.12.31

Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop

So erstellen Sie eine Verbindung für Ihre Adobe Photoshop:

  1. Klicken Sie Add neben dem Feld Verbindung .

  2. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 layout-auto html-authored no-header
    Connection name Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein.
    Client ID Geben Sie Ihre Adobe Client ID ein. Diese finden Sie im Abschnitt "Credentials" der Adobe Developer Console
    Client Secret Geben Sie Ihre Adobe Client Secret ein. Diese finden Sie im Abschnitt "Credentials" der Adobe Developer Console
    Technical account ID Geben Sie Ihre Adobe Technical account ID ein. Diese finden Sie im Abschnitt "Credentials" der Adobe Developer Console
    Organization ID Geben Sie Ihre Adobe Organization ID ein. Diese finden Sie im Abschnitt "Credentials" der Adobe Developer Console
    Private key

    Geben Sie den privaten Schlüssel ein, der bei der Erstellung Ihrer Anmeldeinformationen im Adobe Developer Console generiert wurde.

    So extrahieren Sie Ihren privaten Schlüssel oder Ihr Zertifikat:

    1. Klicken Sie auf Extract.

    2. Wählen Sie den zu extrahierenden Dateityp aus.

    3. Wählen Sie die Datei aus, die den privaten Schlüssel oder das Zertifikat enthält.

    4. Geben Sie das Kennwort für die Datei ein.

    5. Klicken Sie Speichern, um die Datei zu extrahieren und zur Verbindungseinrichtung zurückzukehren.

  3. Klicken Sie auf Continue , um die Verbindung zu speichern und zum Modul zurückzukehren.

Adobe Photoshop Module und ihre Felder

Beim Konfigurieren Adobe Photoshop Module zeigt Workfront Fusion die unten aufgeführten Felder an. Darüber hinaus können abhängig von Faktoren wie Ihrer Zugriffsebene in der App oder dem Service weitere Adobe Photoshop angezeigt werden. Ein fett gedruckter Titel in einem Modul gibt ein erforderliches Feld an.

Wenn die Zuordnungsschaltfläche über einem Feld oder einer Funktion angezeigt wird, können Sie damit Variablen und Funktionen für dieses Feld festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Informationen von einem Modul zu einem anderen.

Umschalter für Zuordnung

PSD-Bearbeitungen anwenden

Dieses Aktionsmodul wendet eine Vielzahl von Bearbeitungen auf Dokument- und Ebenenebene an.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die zu bearbeitende Datei gespeichert ist.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie bearbeiten möchten, oder ordnen Sie sie zu.
(Options > Document > Image size) Height
Geben Sie die Höhe des Bildes in Pixel ein oder mappen Sie sie.
(Options > Document > Image size) Width
Geben Sie die Breite des Bildes in Pixel ein oder mappen Sie sie.
(Options > Document > Canvas size) Top
Geben Sie die y-Koordinate der linken oberen Ecke des Dokuments in Pixeln ein oder mappen Sie sie.
(Options > Document > Canvas size) Bottom
Geben Sie die y-Koordinate der unteren rechten Ecke des Dokuments in Pixeln ein oder ordnen Sie sie zu.
(Options > Document > Canvas size) Left
Geben Sie die x-Koordinate der linken oberen Ecke des Dokuments in Pixeln ein oder mappen Sie sie.
(Options > Document > Canvas size) Right
Geben Sie die x-Koordinate der unteren rechten Ecke des Dokuments in Pixeln ein oder ordnen Sie sie zu.
(Options > Document) Trim
Wählen Sie Transparente Pixel aus, damit die Kürzung auf transparenten Pixeln im Bild basiert.
(Options) Default font
Geben Sie den vollständigen PostScript-Namen der Schriftart ein, die als globaler Standard für das Dokument verwendet werden soll. Diese Schriftart wird für alle Textebenen verwendet, in denen die Schriftart fehlt, und es wurde keine andere Schriftart speziell für diese Ebene angegeben. Wenn diese Schriftart fehlt, wird die unter Fehlende Schriftarten verwalten angegebene Option wirksam.
(Options) Fonts
Klicken Sie für jede Schriftart, die das Dokument benötigt, auf Element hinzufügen und geben Sie den Speicherort und den Dateispeicherort der Schriftart ein.
(Options) Manage missing fonts

Auswahl der Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn im Dokument eine oder mehrere Schriftarten fehlen.

  • fail: Der Vorgang ist nicht erfolgreich und der Status wird auf „Fehlgeschlagen“ gesetzt, wobei die Details zum Fehler im Detailabschnitt des Status angegeben werden.
  • useDefault: Der Vorgang ist erfolgreich, aber standardmäßig werden alle fehlenden Schriftarten durch ArialMT ersetzt.
(Options) Layers

Klicken Sie für jede Ebene, die Sie hinzufügen möchten, auf Element hinzufügen und füllen Sie die Ebenendetails aus.

Weitere Informationen zu Ebenenoptionen finden Sie unter Anwenden von PSD-Bearbeitungen in der Adobe Photoshop-Dokumentation.

Outputs
Klicken Sie für jede konvertierte Datei, die Sie erstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den Speicherort, den Speicherort und den Typ wie in dieser Tabelle aufgeführt ein.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die neue Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die neue Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie sie. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
(Output) Type
Wählen Sie den Dateityp aus, in den Sie die Datei konvertieren möchten.
(Output) Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Automatische Farbkorrektur eines Bildes

Dieses Aktionsmodul korrigiert automatisch das angegebene Bild.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert ist, die Sie farblich korrigieren möchten.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie farblich korrigieren möchten, oder ordnen Sie sie zu.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die neue Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die neue Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie sie. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
(Output) Type
Wählen Sie den Dateityp aus, in den Sie die Datei konvertieren möchten.
(Output) Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Bildformat konvertieren

Dieses Aktionsmodul konvertiert eine Datei in JPEG, PNG, PSD oder TIFF.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert wird, aus der der Hintergrund entfernt werden soll.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, aus der bzw. dem Sie den Hintergrund entfernen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Outputs
Klicken Sie für jede konvertierte Datei, die Sie erstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den Speicherort, den Speicherort und den Typ wie in dieser Tabelle aufgeführt ein.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die neue Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die neue Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie sie. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
(Output) Type
Wählen Sie den Dateityp aus, in den Sie die Datei konvertieren möchten.
(Output) Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Erstellen einer Maske

Dieses Aktionsmodul gibt eine PNG-Datei mit einem Mast um das Subjekt herum zurück.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert wird, aus der Sie eine Maske erstellen möchten.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, aus der Sie eine Maske erstellen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Maskendatei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die Maskendatei gespeichert werden soll, oder mappen Sie diese. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Color space
Wählen Sie aus, ob das Ausgabebild RGB- oder RGBA-Farbe verwenden soll.
Mask format
Wählen Sie aus, ob die Maske weich (gefedert) oder binär sein soll.
Optimize
Wählen Sie Leistung aus, um die Geschwindigkeit zu optimieren, oder Batch, um Wartezeiten zuzulassen.
Post process
Version
Der Standardwert ist 4.0
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Erstellen einer neuen PSD

Dieses Aktionsmodul erstellt eine neue PSD mit optionalen Ebenen und generiert Ausgabedarstellungen oder speichert sie als PSD.

Informationen zu den Feldern, die sich auf dieses Modul beziehen finden Sie unter „Neue PSD erstellen in der Dokumentation zu Adobe Photoshop.

Bearbeiten von Textebenen

Dieses Aktionsmodul bearbeitet Textebenen in einer Photoshop-Datei.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
Input file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die zu bearbeitende Datei gespeichert ist.
Input file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie bearbeiten möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Manage missing fonts
Auswahl der Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn im Dokument eine oder mehrere Schriftarten fehlen. Wenn die Schriftart nicht angegeben ist, verwendet das Modul die Standardschriftart.
Default font
Geben Sie den vollständigen PostScript-Namen der Schriftart ein, die als globaler Standard für das Dokument verwendet werden soll. Diese Schriftart wird für alle Textebenen verwendet, in denen die Schriftart fehlt, und es wurde keine andere Schriftart speziell für diese Ebene angegeben. Wenn diese Schriftart fehlt, wird die unter Fehlende Schriftarten verwalten angegebene Option wirksam.
Layers
Weitere Informationen zu Ebenenoptionen finden Sie unter Textebene bearbeiten in der Adobe Photoshop-Dokumentation.
Output file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die bearbeitete Datei gespeichert werden soll.
Output file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die bearbeitete Datei gespeichert wird, oder mappen Sie sie.
Output file type
Dateityp für die bearbeitete Datei auswählen.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll.
Compression
Wählen Sie den Komprimierungsgrad für die Ausgabedatei.

Ausführen von Photoshop-Aktionen (JSON)

Dieses Aktionsmodul führt Photoshop-Aktionen mithilfe von JSON-Befehlen aus.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die zu bearbeitende Datei gespeichert ist.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie bearbeiten möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Action JSON
Geben Sie den JSON-Befehl für die Aktion ein, die Sie ausführen möchten.
Fonts / Patterns / Brushes / Additional images
Klicken Sie für jede Schriftart, jedes Muster, jeden Pinsel oder jedes zusätzliche Bild, das Sie in dieser Aktion verwenden möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den Speicherort und den Dateispeicherort des Elements ein.
Font / Pattern / Brush file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie verwenden möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Outputs file storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die bearbeitete Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

Output file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die bearbeitete Datei gespeichert wird, oder mappen Sie sie. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
Output file type
Dateityp für die bearbeitete Datei auswählen.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll.
Compression
Wählen Sie den Komprimierungsgrad für die Ausgabedatei.
Outputs
Klicken Sie für jede konvertierte Datei, die Sie erstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den Speicherort, den Speicherort und den Typ wie in dieser Tabelle aufgeführt ein.
(Output) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die neue Datei gespeichert werden soll.
(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die neue Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie sie.
(Output) Type
Wählen Sie den Dateityp aus, in den Sie die Datei konvertieren möchten.
(Output) Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Tiefenunschärfe ausführen

Dieses Aktionsmodul führt „Tiefenunschärfe“ für die ausgewählte Datei aus.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
Input file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die zu bearbeitende Datei gespeichert ist.
Input file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie bearbeiten möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Output file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die bearbeitete Datei gespeichert werden soll.
Output file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die bearbeitete Datei gespeichert wird, oder mappen Sie sie.
Output file type
Dateityp für die bearbeitete Datei auswählen.
Other fields
Weitere Informationen zu anderen Optionen für Tiefenunschärfe finden Sie unter Tiefenunschärfe ausführen in der Adobe Photoshop-API-Dokumentation.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll.
Compression
Wählen Sie den Komprimierungsgrad für die Ausgabedatei.

Ausführen von Photoshop-Aktionen

Dieses Aktionsmodul führt eine Photoshop-Aktion für das ausgewählte Bild aus.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
Input file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die zu bearbeitende Datei gespeichert ist.
Input file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie bearbeiten möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Actions file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Aktionsdatei gespeichert wird.
Actions file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Aktionsdatei ein oder mappen Sie ihn.
Action name
Wenn Sie nur eine bestimmte Aktion ausführen möchten, können Sie aus dem ActionSet angeben, welche Aktion wiedergegeben werden soll.
Font / Pattern / Brush storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die zu verwendende Datei gespeichert ist.
Font / Pattern / Brush file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie verwenden möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Output file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die bearbeitete Datei gespeichert werden soll.
Output file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die bearbeitete Datei gespeichert wird, oder mappen Sie sie.
Output file type
Dateityp für die bearbeitete Datei auswählen.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll.
Compression
Wählen Sie den Komprimierungsgrad für die Ausgabedatei.

Ausführen eines Produktzuschnitts

Dieses Aktionsmodul führt das Produktzuschneiden für das ausgewählte Bild aus.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
Input file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert wird, die Sie zuschneiden möchten.
Input file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, die Sie zuschneiden möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Unit
Wählen Sie aus, ob die Höhen- und Breiteneinstellung in Pixel oder als Prozentsatz beschrieben werden soll.
Width
Geben Sie den Betrag des Breitenabstands ein, den Sie hinzufügen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
Height
Geben Sie den Betrag des Höhenabstands ein, den Sie hinzufügen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
Output file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die bearbeitete Datei gespeichert werden soll.
Output file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die bearbeitete Datei gespeichert wird, oder mappen Sie sie.
Output file type
Dateityp für die bearbeitete Datei auswählen.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll.
Compression
Wählen Sie den Komprimierungsgrad für die Ausgabedatei.

Abrufen von Ebeneninformationen

Dieses Aktionsmodul ruft Ebeneninformationen von der angegebenen PSD-Datei ab.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
Input file storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert ist, von der Ebeneninformationen abgerufen werden sollen.
Input file URL
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, von der Ebeneninformationen abgerufen werden sollen, oder ordnen Sie sie zu.
Thumbnails

Erstellen eines benutzerdefinierten API-Aufrufs

Dieses Aktionsmodul führt einen benutzerdefinierten Aufruf an die Photoshop-API durch.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
URL
Geben Sie einen Pfad relativ zu https://image.adobe.io/pie/psdService ein. Beispiel: /photoshopActions
Method
Wählen Sie die HTTP-Anfragemethode aus, die Sie zum Konfigurieren des API-Aufrufs benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter HTTP-Anfragemethoden.
Headers

Fügen Sie die Header der Anfrage in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Beispiel: {"Content-type":"application/json"}

Workfront Fusion Fügt automatisch Autorisierungskopfzeilen hinzu.

Query String
Geben Sie die Abfragezeichenfolge der Anfrage ein.
Body

Fügen Sie den Hauptteil des Inhalts für den API-Aufruf in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Hinweis:

Wenn Sie bedingte Anweisungen wie if in Ihrer JSON-Datei verwenden, setzen Sie die Anführungszeichen außerhalb der bedingten Anweisung.

Hintergrund entfernen

Dieses Aktionsmodul identifiziert das Hauptsubjekt Ihres Bildes und entfernt den Hintergrund.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert wird, aus der der Hintergrund entfernt werden soll.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, aus der bzw. dem Sie den Hintergrund entfernen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die neue Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die neue Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie sie. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Color space
Wählen Sie aus, ob das Ausgabebild RGB- oder RGBA-Farbe verwenden soll.
Mask format
Wählen Sie aus, ob die Kanten des Bildes weich (gefedert) oder binär sein sollen.
Optimize
Wählen Sie Leistung aus, um die Geschwindigkeit zu optimieren, oder Batch, um Wartezeiten zuzulassen.
Post process
Version
Der Standardwert ist 4.0
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Ersetzen eines Smart-Objekts

Dieses Aktionsmodul ersetzt ein Smart-Objekt in einer PSD-Ebene und generiert neue Ausgabedarstellungen.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem das Smart-Objekt gespeichert ist.
(Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad des Smart-Objekts ein oder ordnen Sie ihn zu.
Layers

Klicken Sie für jede Ebene, die Sie dem Smart-Objekt hinzufügen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den Namen oder die ID des Objekts, den Datei-Service, in dem das Smart-Objekt gespeichert ist, und die URL oder den Pfad der Ebene ein.

Beschreibungen der erweiterten Einstellungen in diesem Bereich finden Sie unter Ersetzen eines Smart-Objekts in der Dokumentation zur Photoshop-API

Outputs
Klicken Sie für jede neue Ausgabedarstellung, die das Modul erstellen soll, auf Element hinzufügen und füllen Sie die folgenden Felder aus. Sie können maximal 25 Ausgabedateien haben.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die neue Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die neue Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie sie. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
(Output) Width
Die Breite der Ausgabedatei in Pixel. Das Modul behält das ursprüngliche Seitenverhältnis bei.
(Output) Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Ändern der Bildgröße

Mit dieser Aktion wird die Größe eines Bildes geändert, wobei dasselbe Seitenverhältnis verwendet wird.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert wird, deren Größe geändert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, deren Größe Sie ändern möchten, oder ordnen Sie sie zu. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
Outputs
Klicken Sie für jede konvertierte Datei, die Sie erstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie die Speicher-, Speicherort- und anderen Optionen wie in dieser Tabelle aufgeführt ein.
Type
Wählen Sie den Dateityp aus, in den Sie die Datei konvertieren möchten.
Width
Geben Sie eine Zahl ein, die die Breite des skalierten Bildes in Pixel darstellt. Das Seitenverhältnis wird beibehalten.
Max width
Wenn die Breite 0 ist, kann Max. mit bereitgestellt werden, um die Größe abzurufen. Die maximale Breite hat Vorrang, da sie kleiner ist als die Dokumentbreite.
Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Trim to canvas
Wählen Sie Ja , um die Ausgabedarstellungen auf die Arbeitsflächengröße zu kürzen, oder Nein , um die Größe der Ausgabedarstellungsebene festzulegen.

Wasserzeichen für ein Bild

Dieses Aktionsmodul fügt dem ausgewählten Bild ein Wasserzeichen hinzu.

Connection
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Photoshop in diesem Artikel.
(Base / Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die Datei gespeichert wird, der Sie ein Wasserzeichen hinzufügen möchten.
(Base / Input) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad der Datei ein, der Sie ein Wasserzeichen hinzufügen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
(Watermark / Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem das hinzuzufügende Wasserzeichen gespeichert wird.
(Watermark / Input) Storage
Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem das hinzuzufügende Wasserzeichen gespeichert wird.
(Watermark / Bounds) Height
Geben Sie die gewünschte Höhe des Wasserzeichens in Pixel ein oder mappen Sie sie.
(Watermark / Bounds) Width
Geben Sie die gewünschte Breite des Wasserzeichens in Pixel ein oder mappen Sie sie.
(Watermark / Bounds) Left
Geben Sie den Abstand in Pixeln von der linken Seite des Bildes ein, in dem das Wasserzeichen sein soll, oder mappen Sie ihn.
(Watermark / Bounds) Top
Geben Sie den Abstand in Pixeln vom oberen Rand des Bildes ein, in dem das Wasserzeichen sein soll, oder mappen Sie ihn.
(Output) Storage

Wählen Sie den Datei-Service aus, in dem die mit Wasserzeichen versehene Datei gespeichert werden soll.

Wenn Sie Fusion Internal Storage auswählen, wird die Datei für spätere Module verfügbar, aber nicht außerhalb des Szenarios.

(Output) File location
Geben Sie die URL oder den Pfad ein, unter dem die mit Wasserzeichen versehene Datei gespeichert werden soll, oder mappen Sie diese. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie für den Ausgabespeicher keinen internen Fusion-Speicher ausgewählt haben.
(Output) Type
Wählen Sie den Dateityp aus, in den Sie die Datei konvertieren möchten.
(Output) Width
Die Breite der Ausgabedatei in Pixel. Das Modul behält das ursprüngliche Seitenverhältnis bei.
(Output) Overwrite
Wählen Sie aus, ob die neu bearbeitete Datei alle bereits vorhandenen Ausgabedateien überschreiben soll. Dies gilt nur für Dateien im Adobe-Speicher.
Maximum number of returned results
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.
recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3