SharePoint konfigurieren
-
Obwohl Ihre Benutzer weiterhin auf Dokumente zugreifen können, die über die alte SharePoint-Integration verknüpft sind, können sie keine Dokumente über diese verknüpfen. Sie müssen die neue SharePoint-Integration verwenden, um Dokumente aus SharePoint zu verknüpfen.
-
Wenn Sie keine ältere SharePoint-Integration konfiguriert haben, können Sie sie nicht hinzufügen. Sie müssen die neue SharePoint-Integration verwenden, um Dokumente mit SharePoint zu verknüpfen.
-
Die neue SharePoint-Integration muss möglicherweise nicht von einem Administrator konfiguriert werden. Sie kann auch von einzelnen Benutzern eingerichtet werden. Um jedoch einen reibungslosen Übergang zur neuen SharePoint-Integration sicherzustellen, muss ein Workfront-Administrator einige kleine Änderungen an den Einstellungen im Bereich "Workfront-Setup“ vornehmen.
Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren der Legacy-SharePoint-Integration für den kontinuierlichen Zugriff aufin diesem Artikel.
-
Es wird empfohlen, dass Benutzer Dokumente verknüpfen, die derzeit über die alte SharePoint-Integration über die neue Integration verknüpft sind.
Anweisungen zum Verknüpfen von Dokumenten finden Sie unter Verknüpfen von Dokumenten aus externen Anwendungen.
Sie können Workfront mit SharePoint Online integrieren und Benutzern die Möglichkeit geben, innerhalb von Workfront zu SharePoint-Dokumenten zu navigieren, sie zu verknüpfen und hinzuzufügen. Die bereitgestellte Funktionalität ist mit der anderer Workfront-Integrationen vergleichbar, z. B. Google Drive, Box und Dropbox.
Diese Integration ist nur mit SharePoint Online kompatibel. On-Premise-Instanzen von SharePoint werden nicht unterstützt.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über Folgendes verfügen, um die Schritte in diesem Artikel auszuführen:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront Plan | Beliebig |
Adobe Workfront Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Plan |
Konfigurationen der Zugriffsebene* | Sie müssen Workfront sein. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.
Voraussetzungen
Sie müssen über alle erforderlichen Zugriffsrechte in SharePoint verfügen, um Ihre SharePoint-Integration zu ändern oder zu konfigurieren.
Verknüpfen von Dokumenten über die neue SharePoint-Integration
Einzelne Benutzer können Dokumente über die neue SharePoint-Integration verknüpfen. Für die Integration ist keine Administratorkonfiguration erforderlich. Stattdessen meldet sich der Benutzer beim Verknüpfen eines Dokuments bei seinem Microsoft-Konto an, wodurch die Integration auf Dokumente zugreifen kann, die im SharePoint des Benutzers verfügbar sind.
Wenn ein(e) Benutzende® zum ersten Mal die Workfront SharePoint-Integration mit seinem/ihrem SharePoint Konto verbindet, erkennt er/sie entweder alle Berechtigungen an, die Workfront bei der Interaktion mit seinem/ihrem SharePoint-Konto verwendet, und stimmt ihnen zu, oder er/sie kann Berechtigungen von seinem/ihrem Microsoft-Administrator(in) anfordern. Mit Leseberechtigungen können Workfront Dateien auf SharePoint anzeigen und darauf zugreifen, und mit Schreibberechtigungen kann der Benutzer Dateien in SharePoint hochladen.
Anweisungen zum Verknüpfen von Dokumenten über die neue SharePoint finden Sie unter Verknüpfen eines externen Dokuments mit Workfront
-
Je nach Microsoft-Konfiguration des Unternehmens wird Benutzenden möglicherweise eine Seite „Genehmigung erforderlich“ anstelle einer Seite „Berechtigungen angefordert“ angezeigt. In diesem Fall können die Benutzer diese Seite verwenden, um anzufordern, dass der Microsoft-Administrator des Unternehmens Berechtigungen für die SharePoint-Integration erteilt.
-
Eine SharePoint-Integration kann eine Verbindung zu einer einzelnen SharePoint-Instanz herstellen. Daher kann ein Benutzer eine Integration für eine SharePoint einrichten, aber keine Integration für eine zweite SharePoint einrichten, selbst wenn er über Berechtigungen für und Dokumente auf der zweiten SharePoint verfügt.
-
Ein Benutzer hat über die Workfront SharePoint-Integration Zugriff auf dieselben Sites, Sammlungen, Ordner, Unterordner und Dateien wie in seinem SharePoint.
Dokumente aus SharePoint verknüpfen
Anweisungen zum Verknüpfen von Dokumenten in SharePoint über die neue SharePoint finden Sie unter Verknüpfen eines externen Dokuments mit Workfront.
Senden von Dokumenten an SharePoint
So senden Sie ein Dokument an SharePoint:
-
Klicken Sie auf das Senden an-Symbol
-
(Optional) Suchen Sie in der Suchleiste nach der Site oder dem Ordner, an die bzw. den Sie das Dokument senden möchten.
-
Wählen Sie die Site oder den Ordner aus der Liste aus.
-
Websites sind mit dem Symbol
-
Ordner werden mit
-
Dateien sind nicht mit einem Symbol gekennzeichnet.
-
-
Klicken Sie auf Speichern.
Informationen zu Sicherheit, Zugriff und Autorisierung für die SharePoint Integration
Authentifizierung und Autorisierung
Workfront verwendet OAuth2, um ein Zugriffstoken und ein Aktualisierungstoken abzurufen. Dieses Zugriffstoken wird für die Autorisierung in allen SharePoint Bereichen verwendet.
Zugriff und Berechtigungen
Wenn ein(e) Benutzende® zum ersten Mal ein Dokument zu Workfront von SharePoint hinzufügt, wird er/sie auf die Seite Angeforderte Berechtigungen weitergeleitet, wo er/sie Berechtigungen für seine/ihre SharePoint-Integration erteilen kann.
Die folgenden Berechtigungen werden angefordert:
- Dieser Zugriff wird vom Benutzer bei der ersten Verwendung der Integration gewährt und kann jederzeit widerrufen werden.
- Die für diese Integration angeforderten Berechtigungen sind delegiert Berechtigungen.
- Workfront fordert den Mindestzugriff an, der zum Ausführen von Vorgängen in der Integration erforderlich ist.
- Der Zugriff auf das Anzeigen, Bearbeiten oder Löschen eines mit SharePoint verknüpften Adobe Workfront-Dokuments basiert auf dem Zugriff des Benutzers in Workfront. Allerdings erfordert jedes Navigieren, Herunterladen oder Bearbeiten einer SharePoint Datei oder eines Ordners Zugriff auf SharePoint, und der Zugriff auf diese Aktionen wird von SharePoint gesteuert.
- Benutzer können Miniaturansichten anzeigen und eine Vorschau von Bildern anzeigen, die aus SharePoint bezogen wurden, und können Datei- und Ordnernamen in SharePoint sehen, ohne sich bei SharePoint anzumelden.
- Das Zugriffstoken eines Benutzers wird nur verwendet, wenn der Benutzer offline ist und ein anderer Benutzer den Inhalt eines Ordners anzeigt, der mit Workfront verknüpft ist. Mit dem Zugriffstoken wird ermittelt, ob Dokumente im Ordner hinzugefügt, entfernt oder bearbeitet wurden.
Sicherheit
Die gesamte Kommunikation zwischen Workfront und SharePoint erfolgt über HTTPS, wodurch die Informationen verschlüsselt werden.
Workfront speichert, kopiert oder dupliziert keine Daten aus SharePoint. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass Workfront Miniaturansichten aus SharePoint speichert, die in der Listenansicht und in der Vorschau angezeigt werden sollen.
Wenn ein Asset zuerst in Workfront hochgeladen und dann an SharePoint gesendet wurde, behält Workfront die Daten für die erste Datei bei, da Benutzer eine frühere Version eines Workfront-Dokuments herunterladen können. Wenn ein Dokument in SharePoint erstellt wurde, speichert Workfront diese Dateidaten nicht.
Konfigurieren der Legacy SharePoint-Integration für den kontinuierlichen Zugriff auf Dokumente
Um sicherzustellen, dass Ihre Benutzerinnen und Benutzer weiterhin über die alte SharePoint-Integration Zugriff auf Dokumente haben, die mit Workfront verknüpft sind, müssen Sie den Zugriff auf die alte SharePoint-Integration neu konfigurieren und den SharePoint-Client-Geheim-Code auf dem neuesten Stand halten.
Zugriff auf die alte SharePoint-Integration neu konfigurieren
Durch die Neukonfiguration der Legacy-SharePoint-Integration können Ihre Benutzer auf Dokumente zugreifen, die über die Legacy-SharePoint-Integration verknüpft sind, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Ihre Benutzer keine neuen Dokumente über diese Integration verknüpfen können.
- Die alte SharePoint-Integration trägt die Bezeichnung "SharePoint".
- Die neue SharePoint-Integration trägt die Bezeichnung "SharePoint (Graph API).
- Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
- Wählen Sie linken Navigationsbereich Dokumente“ und dann Cloud-Anbieter aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Optionen SharePoint und SharePoint (Graph API) beide aktiviert sind.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wählen Sie linken Navigationsbereich Dokumente“ und dann SharePointIntegration aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links in der Liste für alle vorhandenen Integrationen und klicken Sie dann auf Deaktivieren.
Konfigurieren des Client-Geheimnisses für den kontinuierlichen Zugriff auf die alte SharePoint-Integration
Ihr SharePoint-Client-Geheimnis läuft einmal im Jahr ab. Um den kontinuierlichen Zugriff auf die Dokumente in Ihrer alten SharePoint-Integration sicherzustellen, müssen Sie das SharePoint-Client-Geheimnis auf dem neuesten Stand halten.
- Generieren Sie ein neues Client-Geheimnis, wie unter Ersetzen eines ablaufenden Client-Geheimnisses in einem Add SharePoint In“.
- Kopieren Sie dieses Client-Geheimnis an einen sicheren Speicherort.
- Melden Sie sich bei Workfront als Administrator an.
- Klicken Sie in Workfront auf das Hauptmenü-Symbol
- Klicken Sie im linken Bedienfeld auf Dokumente > SharePoint-Integration.
- Klicken Sie auf die SharePoint Integration, die Sie aktualisieren möchten, und dann auf Bearbeiten.
- Suchen Sie im Bearbeitungsfenster den Verbindungsinformationen und geben Sie dann das neue Client-Geheimnis in das Feld SharePoint-Client-Geheimnis ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Fehlerbehebung
- Problem: Bei der Verwendung der Integration tritt bei SharePoint Benutzern ein authentifizierungsbasierter Fehler auf
- Problem: Beim Versuch, Dateien SharePoint durchsuchen Workfront werden keine oder alle meine Websitesammlungen angezeigt.
- Problem: Ich kann auf zuvor verknüpfte Ordner und Dokumente in nicht zugreifen SharePoint.
Problem: Bei Verwendung der SharePoint-Integration treten authentifizierungsbasierte Fehler auf. problem-users-experience-authentication-based-errors-when-using-the-sharepoint-integration
Lösungen:
Benutzer müssen über die entsprechenden Berechtigungen für die SharePoint-Site verfügen.
Benutzer mit Vollzugriff verfügen über alle erforderlichen Berechtigungen für Ihre SharePoint. Wenn Sie den Benutzern keinen Vollzugriff gewähren möchten, müssen Sie die folgenden Berechtigungen gewähren:
Anweisungen zum Erstellen und Bearbeiten von Berechtigungsebenen finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Berechtigungsebenen in der Dokumentation zu Microsoft.
Problem: Beim Versuch, SharePoint Dateien in Workfront zu durchsuchen, sehe ich keine oder alle meine Websitesammlungen. problem-when-attempting-to-browse-sharepoint-files-in-workfront-i-do-not-see-any-or-all-of-my-site-collections
Lösungen:
Um eine Websitesammlung in Workfront anzuzeigen, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
-
Der Benutzer muss Ansichtszugriff auf die Websitesammlung in SharePoint haben.
Um dies in SharePoint zu überprüfen, überprüfen Sie die Berechtigungen der Websitesammlung in SharePoint.
Problem: Ich kann nicht auf zuvor verknüpfte Ordner und Dokumente in SharePoint zugreifen. problem-i-cannot-access-previously-linked-folders-and-documents-in-sharepoint
Lösung:
Wenn sich der Benutzer, der einen SharePoint Ordner verknüpft hat, nicht mehr authentifizieren kann, kann Workfront nicht mehr auf den Inhalt des Ordners zugreifen. Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn der Benutzer, der den Ordner ursprünglich verknüpft hat, das Unternehmen verlässt.
Um den kontinuierlichen Zugriff sicherzustellen, muss ein Benutzer mit Zugriff auf den Ordner den Ordner erneut verknüpfen.
Informationen zum Verknüpfen von Ordnern von externen Anbietern finden Sie unter Verknüpfen von Dokumenten aus externen Anwendungen.