Grundlegendes zu Workfront Goals

In diesem Video lernen Sie Folgendes:

  • Wie das „Was“ und das „Warum“ in der Planungsphase artikuliert werden kann
  • Beispielziele
  • Einflussbereich

Bestimmen der verantwortlichen Personen

Vor der Vorbereitung der Konfiguration für Workfront Goals müssen Sie die Personen in Ihrer Organisation identifizieren, die für die Erreichung der einzelnen Ziele verantwortlich sind.

Es gibt einige Möglichkeiten, dies zu tun. Workfront empfiehlt, Ihr Organigramm zu skizzieren. Es wird wahrscheinlich mehrere Ebenen von Ziel-Eigentümern geben. Beginnen Sie mit der obersten Führungsebene und identifizieren Sie dann die Teams und Team-Mitglieder, die für die Ausführung der erforderlichen Arbeiten verantwortlich sind, um diese gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Diese brauchen einen Kontext dessen, wofür sie arbeiten, um ihre beste Arbeit zu erbringen.

Gehen Sie als Nächstes einen Schritt zurück und sehen Sie sich Ihre Personenliste an. Ermitteln Sie, wer einen uneingeschränkten Zugriff zum Verwalten/Bearbeiten, wer nur Ansichtszugriff und wer überhaupt keinen Zugriff benötigt. Die Zahl der Personen, die überhaupt keinen Zugriff haben, sollte relativ gering sein, da die meisten zumindest Ziele für den strategischen Kontext sehen müssen.

NOTE
Berücksichtigen Sie bei der Identifizierung der Hauptzieleigentümer, dass Sie strategische Ziele für Unternehmensergebnisse festlegen, nicht persönliche Entwicklungsziele. Workfront empfiehlt, nur Entwicklungsziele hinzuzufügen, die direkt zu Geschäfts- und Unternehmenszielen beitragen oder diese vorantreiben.

Leeres Organigramm

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Einstellungen in Workfront Goals einrichten und konfigurieren, Teil 2: Erstellen und verwalten Ihrer Ziele.

recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a