Mehr als nur die Grundlagen der Zuordnung – Anleitung
Ändern Sie den Projektnamen, das geplante Startdatum und die Priorität aus dem „ursprünglichen Szenarioentwurf“, den Sie im ersten Durchlauf mithilfe der Formeln im Zuordnungsfenster erstellt haben.
Mehr als nur die Grundlagen der Zuordnung – Anleitung
Workfront empfiehlt, sich das Anleitungsvideo anzusehen, bevor Sie versuchen, die Übung in Ihrer eigenen Umgebung neu zu erstellen.
Sie sind dran
Diese Übung baut auf dem auf, was Sie in der exemplarischen Vorgehensweise gelernt haben, aber die Lösung wird nicht bereitgestellt.
Erstellen Sie einen Klon der soeben abgeschlossenen exemplarischen Vorgehensweise „Über die grundlegende Zuordnung hinaus“. Sie werden dieses Szenario in der nächsten Anleitung erneut verwenden, sodass Sie es in dieser Übung nicht ändern.
Erstellen Sie in jedem Projekt, das Sie im Rahmen der vorherigen Anleitung erstellt haben, eine Aufgabe.
- Verwenden Sie „Erste Planung für ein (Projektfarben-) Projekt“ als Aufgabenname.
- Legen Sie das geplante Startdatum so fest, dass es mit dem geplanten Starttermin des Projekts übereinstimmt.
- Setzen Sie die Dauer auf 3 Tage und den Dauertyp auf „Berechneter Arbeitsauftrag“.
- Legen Sie die geplanten Stunden auf 10 % der Konfidenzrate in Stunden fest.
- Setzen Sie die Aufgabenbeschränkung auf „So bald wie möglich“.
Herausforderung: Wenn die Projektfarbe Rot ist, weisen Sie die Aufgabe Rick Kuvec zu. Wenn die Projektfarbe Gelb ist, weisen Sie die Aufgabe Marie Schmidt zu. Wenn die Projektfarbe Grün ist, weisen Sie die Aufgabe Ida Blankenstein zu.
Möchten Sie mehr erfahren? Wir empfehlen Folgendes:
Dokumentation zu Workfront Fusion