Übersicht über Adobe Workfront Fusion-Organisationen und -Teams

Die Organisations- und Team-Funktionen von Adobe Workfront Fusion ermöglichen es Unternehmen, den Zugriff auf Szenarien und andere Funktionen innerhalb von Fusion zu steuern.

Eine Organisation ist die größte Entität in Adobe Workfront Fusion. Beispielsweise kann Ihre Fusion-Organisation das Fusion-Konto für Ihr gesamtes Unternehmen repräsentieren.

Teams sind kleinere Gruppen innerhalb der Organisation und teilen Fusion-Ressourcen wie Szenarien, Verbindungen und Vorlagen.

Anweisungen zum Erstellen eines Teams finden Sie unter Erstellen eines Teams.

Organisationen

Workfront Fusion-Benutzer gehören einer Organisation an.

Benutzer müssen einer Organisation hinzugefügt werden, bevor sie einem Team hinzugefügt werden.

Organisationsrollen

Ein Benutzer hat in einer Organisation eine der folgenden Rollen:

  • Inhaber: Der/die Verantwortliche verfügt über alle in der Organisation verfügbaren Berechtigungen.
  • Admin: Administratoren können Benutzende auf der Adobe Admin Console verwalten, wenn das Unternehmen für Adobe Identity Management System (IMS) aktiviert ist, oder neue Benutzende für Organisationen einladen, die nicht auf IMS arbeiten. Sie können auch Vorlagen genehmigen.
  • Mitglied: Mitglieder können Workfront Fusion verwenden, aber keine organisatorischen Änderungen vornehmen.
  • Buchhalter: Buchhalter können Lizenzinformationen im Organisations-Dashboard anzeigen, jedoch keine Aktionen ausführen.
  • App-: Die Funktionalität für diese Rolle ist derzeit nicht verfügbar und wird in naher Zukunft verfügbar gemacht. Es wird derzeit nicht empfohlen, dieser Rolle Benutzer zuzuweisen.

Informationen zu bestimmten Aktionen, die Benutzern in den einzelnen Organisationsrollen zur Verfügung stehen, finden Sie unter Organisation und Teamrollen.

Teams

Teams sind Benutzergruppen, die den Zugriff auf bestimmte Ressourcen gemeinsam nutzen. Diese Ressourcen können Folgendes umfassen:

  • Szenarios
  • Verbindungen
  • Webhooks
  • Schlüssel
  • Datenspeicher
  • Datenstrukturen
  • E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen
NOTE
Da Teams Ressourcen gemeinsam nutzen, ist es manchmal nützlich, wenn ein Team nur ein Mitglied hat. Beispielsweise können Benutzende, die an Schulungen teilnehmen, Verbindungen zu ihren jeweiligen Workfront-Konten erstellen. Alle Teammitglieder können sich auch mit dem jeweiligen Workfront-Konto verbinden. In diesem Fall empfehlen wir, dass der Benutzer das einzige Mitglied eines Schulungsteams ist.

Organisationen können so viele Teams haben, wie sie benötigen, und Benutzer können zu einem oder mehreren Teams gehören.

Benutzer können ihr Team aus der Dropdown-Liste im linken Navigationsbereich auswählen. Benutzende sehen nur Teams, denen sie angehören. Die Auswahl eines Teams ermöglicht einem Benutzer den Zugriff auf die Ressourcen dieses Teams.

Teamfunktionen

Benutzende haben in jedem ihrer Teams eine der folgenden Rollen:

  • Team-: Administratoren können die Rolle eines Team-Mitglieds hinzufügen, entfernen oder ändern. Sie können auch alle Aktionen ausführen, die für die anderen Teamfunktionen verfügbar sind.
  • Teammitglied: Die Rolle „Teammitglied“ ermöglicht Benutzern das Erstellen und Ausführen von Szenarien.
  • Team-Überwachung: Die Rolle Überwachung ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Ausführungsinformationen für Szenarien, sie können jedoch keine Szenarien entwerfen oder ihren „aktiven“ Status ändern.
  • Teamoperator: Die Rolle Operator ermöglicht es Benutzern, Ausführungsdaten anzuzeigen und den Status „Aktiv“ von Szenarien zu ändern.
  • Team Eingeschränktes Mitglied: Die Funktionalität für diese Rolle ist derzeit nicht verfügbar und wird in naher Zukunft verfügbar gemacht. Es wird derzeit nicht empfohlen, dieser Rolle Benutzer zuzuweisen.

Informationen zu bestimmten Aktionen, die Benutzern in den einzelnen Team-Rollen zur Verfügung stehen, finden Sie unter Organisation und Team-Rollen.

recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3