Kettenmodule
Mithilfe der Kettenmodule können Sie ein Szenario mit einem anderen verbinden.
Anweisungen zum Planen von verketteten Szenarien finden Sie unter Verketten mehrerer Szenarien.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Paket | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Arbeit oder höher |
Lizenz für Adobe Workfront Fusion** | Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung |
Produkt |
Neu:
Oder Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.
Kettenmodule und ihre Felder
Trigger
Daten von übergeordneter Seite empfangen
Dieses Trigger ist das Modulmodul im untergeordneten Szenario und wird durch das Modul „Untergeordnetes Szenario aufrufen“ im übergeordneten Szenario ausgelöst. Es empfängt Daten vom übergeordneten Szenario, die im untergeordneten Szenario verarbeitet werden können.
So konfigurieren Sie den Empfang von Daten aus dem übergeordneten Modul:
-
Um eine vorhandene Datenstruktur zu verwenden, wählen Sie im Feld Datenstruktur die Datenstruktur aus, die für die Eingabedaten des Szenarios verwendet werden soll.
Oder
Um eine neue Datenstruktur zu erstellen, die als Eingabedaten des Szenarios verwendet werden soll, klicken Sie auf Hinzufügen neben dem Feld „Datenstruktur“ und erstellen Sie die Datenstruktur.
Anweisungen zum Erstellen einer Datenstruktur finden Sie unter Datenstrukturen.
-
Klicken Sie OK, um das Modul zu speichern.
Aktionen
Untergeordnetes Szenario aufrufen
Dieses Modul befindet sich im übergeordneten Szenario. Die Felder spiegeln die Datenstruktur wider, die im untergeordneten Szenario im Feld Daten vom übergeordneten Modul empfangen festgelegt ist.
- Sie können über dieses Modul ein vorhandenes untergeordnetes Szenario auswählen oder ein neues erstellen.
- Sie können die Datenstruktur beim Erstellen eines untergeordneten Szenarios erstellen.
So konfigurieren Sie das Modul „Untergeordnetes Szenario aufrufen“
-
Fügen Sie Ihrem Szenario das Modul Untergeordnetes Szenario aufrufen hinzu.
-
Um ein vorhandenes untergeordnetes Szenario zu verwenden, wählen Sie im Feld Kette das untergeordnete Szenario aus, das Sie aufrufen möchten.
Oder
Um ein neues untergeordnetes Szenario zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen neben dem Feld Kette . Das untergeordnete Szenario wird in einem separaten Fenster angezeigt, in dem die Empfängerdaten von übergeordneten Modulen und die Rückgabeantwort von übergeordneten Modulen vorhanden sind.
Die im Trigger -Modul des untergeordneten Szenarios konfigurierten Felder werden im Modul „Untergeordnetes Szenario aufrufen“ angezeigt.
-
Geben Sie die Informationen, die an das untergeordnete Szenario übergeben werden sollen, in das Modul „Untergeordnetes Szenario aufrufen“ ein oder mappen Sie es.
-
(Bedingt) Wenn Sie möchten, dass das übergeordnete Szenario seine Ausführung fortsetzt, ohne auf eine Antwort des untergeordneten Szenarios zu warten, aktivieren Sie die Option Auslösen und vergessen .
-
Klicken Sie OK, um das Modul zu speichern.
Antwort an übergeordnetes Element zurückgeben
Dies ist das untergeordnete Szenario und sendet Daten in der ausgewählten Struktur an das übergeordnete Szenario. Sie können diese Daten in späteren Modulen im übergeordneten Szenario zuordnen.
Wenn Ihr untergeordnetes Szenario mehrere Routen hat, empfehlen wir, dieses Modul zu einer Route hinzuzufügen, die immer nach einer anderen Route ausgeführt wird.
So konfigurieren Sie das Modul Responder hinzufügen:
-
Um eine vorhandene Datenstruktur zu verwenden, wählen Sie im Feld Datenstruktur die Datenstruktur aus, die für die Daten verwendet wird, die das untergeordnete Szenario an das übergeordnete Szenario zurückgibt.
Oder
Um eine neue Datenstruktur für die Daten zu erstellen, klicken Sie Hinzufügen neben dem Feld Datenstruktur und erstellen Sie die Datenstruktur.
Anweisungen zum Erstellen einer Datenstruktur finden Sie unter Datenstrukturen.
-
Klicken Sie OK, um das Modul zu speichern.