Jira-Module

NOTE
Diese Anweisungen gelten für die neue Version des Jira-Connectors, der einfach Jira genannt wird. Anweisungen zu den alten Jira Cloud- und Jira Server-Connectoren finden Sie unter Jira-Softwaremodule.

In einem Adobe Workfront Fusion-Szenario können Sie Workflows automatisieren, die Jira verwenden, und es mit mehreren Anwendungen und Services von Drittanbietern verbinden.

Der Jira-Connector kann sowohl für Jira Cloud als auch für Jira Data Server verwendet werden.

Anweisungen zum Erstellen eines Szenarios finden Sie in den Artikeln unter Szenarios erstellen: Artikelindex.

Informationen zu Modulen finden Sie in den Artikeln unter Module: Artikelindex.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz

Neu: Standard

Oder

Aktuell: Arbeit oder höher

Lizenz für Adobe Workfront Fusion**

Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung

Oder

Legacy: Workfront Fusion für Arbeitsautomatisierung und -integration

Produkt

Neu:

  • Prime oder Workfront auswählen: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben.
  • Ultimate Workfront-Paket: Workfront Fusion ist enthalten.

Oder

Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.

Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.

Voraussetzungen

Um Jira-Module verwenden zu können, müssen Sie über ein Jira-Konto verfügen.

Verbinden von Jira mit Workfront Fusion

Erstellen erforderlicher Anmeldeinformationen

Um Verbindungen zu Jira herzustellen, benötigen Sie Folgendes:

Verbindungstyp
Kontotyp
Erforderliche Anmeldeinformationen
OAuth 2
Beliebig
Client-ID und Client-Geheimnis
Einfach
Jira Cloud
Jira-API-Token
Einfach
Jira-Rechenzentrum
Jira Personal Access Token (PAT)

Anweisungen zum Erstellen dieser Elemente finden Sie in der Jira-Dokumentation.

Beim Erstellen dieser Anmeldeinformationen benötigen Sie die folgenden Informationen:

  • Für OAuth 2:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2
    Fusion-Rechenzentrum Umleitungs-URL
    USA https://app.workfrontfusion.com/oauth/cb/workfront-jira2
    EU https://app-eu.workfrontfusion.com/oauth/cb/workfront-jira2
    Azure https://app-az.workfrontfusion.com/oauth/cb/workfront-jira2
  • Für persönliche Zugriffstoken (PATs):

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2
    Fusion-Rechenzentrum Umleitungs-URL
    USA https://app.workfrontfusion.com/oauth/cb/workfront-jira
    EU https://app-eu.workfrontfusion.com/oauth/cb/workfront-jira
    Azure https://app-az.workfrontfusion.com/oauth/cb/workfront-jira
    note important
    IMPORTANT
    Um einen Pfad zu verwenden, müssen Sie Folgendes in der jira/bin/WEB-INF/classes Dateien im jira-config.properties aktivieren:
    • jira.rest.auth.allow.basic = true
    • jira.rest.csrf.disabled = true
    Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, müssen Sie sie erstellen.

Herstellen der Verbindung zu Jira in Workfront Fusion

So erstellen Sie die Verbindung in Workfront Fusion:

  1. Klicken Sie in einem beliebigen Jira-Modul Hinzufügen neben dem Feld Verbindung .

  2. Konfigurieren Sie die folgenden Felder:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2 8-row-2 9-row-2 layout-auto html-authored no-header
    Verbindungstyp Wählen Sie aus, ob Sie eine Basisverbindung oder eine OAuth 2-Verbindung erstellen.
    Name der Verbindung Geben Sie einen Namen für die neue Verbindung ein.
    Service-URL Geben Sie Ihre Jira-Instanz-URL ein. Dies ist die URL, über die Sie auf Jira zugreifen.
    Jira-Kontotyp Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu Jira Cloud oder Jira Data Center herstellen möchten.
    Client-ID Wenn Sie eine OAuth 2-Verbindung erstellen, geben Sie Ihre Jira Client ID ein
    Client-Geheimnis Wenn Sie eine OAuth 2-Verbindung erstellen, geben Sie Ihr Jira-Client-Geheimnis ein
    E-Mail Wenn Sie eine Basisverbindung zu Jira Cloud herstellen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
    API-Token Wenn Sie eine Basisverbindung zu Jira Cloud erstellen, geben Sie Ihr API-Token ein.
    Persönliches Zugriffstoken Wenn Sie eine Basisverbindung zum Jira-Rechenzentrum herstellen, geben Sie Ihr persönliches Zugriffstoken ein.
    API-Version Wählen Sie die Jira-API-Version aus, mit der sich diese Verbindung verbinden soll.
  3. Klicken Sie Fortfahren, um die Verbindung zu erstellen, und kehren Sie zum Modul zurück.

Jira-Module und ihre Felder

Beim Konfigurieren von Jira-Modulen zeigt Workfront Fusion die unten aufgeführten Felder an. Darüber hinaus können abhängig von Faktoren wie Ihrer Zugriffsebene in der App oder dem Service weitere Jira-Felder angezeigt werden. Ein fett gedruckter Titel in einem Modul gibt ein erforderliches Feld an.

Wenn die Zuordnungsschaltfläche über einem Feld oder einer Funktion angezeigt wird, können Sie damit Variablen und Funktionen für dieses Feld festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Informationen von einem Modul zu einem anderen.

Umschalter für Zuordnung

Trigger

Auf Einträge achten

Dieses Trigger-Modul startet ein Szenario, wenn ein Datensatz hinzugefügt, aktualisiert oder gelöscht wird.

Webhook

Wählen Sie den Webhook aus, den Sie verwenden möchten, um nach Datensätzen zu suchen, oder erstellen Sie einen neuen Webhook.

So erstellen Sie einen neuen Webhook:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen

  2. Geben Sie einen Namen für den Webhook ein.

  3. Wählen Sie die Verbindung aus, die Sie für Ihren Webhook verwenden möchten.

    Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.

  4. Wählen Sie den Datensatztyp aus, auf den die Software achten soll:

    • Problem
    • Kommentar
    • Arbeitsprotokoll
    • Projekt
    • Sprint
    • Anhang
  5. Wählen Sie einen oder mehrere Ereignistypen aus, die dieses Szenario zum Trigger bringen sollen.

  6. Geben Sie einen Jira Query Language-Filter für dieses Modul ein.

    Weitere Informationen zu JQL finden Sie unter JQL auf der Atlassian-Hilfeseite.

  7. Klicken Sie Speichern, um den Webhook zu speichern.

Aktionen

Problem zum Sprint hinzufügen

Dieses Aktionsmodul fügt einem Sprint ein oder mehrere Probleme hinzu.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Sprint-ID
Geben Sie die Sprint-ID des Sprints ein, dem Sie ein Problem hinzufügen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Anfrage-ID oder Schlüssel
Klicken Sie für jedes Problem oder jeden Schlüssel, das bzw. den Sie dem Sprint hinzufügen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie die Problem-ID oder den Schlüssel ein. Sie können bis zu 50 in einem Modul eingeben.

Erstellen eines Datensatzes

Dieses Aktionsmodul erstellt einen neuen Datensatz in Jira.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Art des Eintrags

Wählen Sie den Typ des Datensatzes aus, den das Modul erstellen soll.

  • Anhang
  • Kommentar
  • Problem
  • Projekt
  • Sprint
  • Arbeitsprotokoll
  • Benutzerin bzw. Benutzer
  • Pinnwand
  • Kategorie
  • Filter
Andere Felder
Füllen Sie die anderen Felder aus. Die Felder sind je nach ausgewähltem Datensatztyp verfügbar.

Benutzerdefinierter API-Aufruf

Mit diesem Aktionsmodul können Sie einen benutzerdefinierten authentifizierten Aufruf an die Jira-API durchführen.

Wählen Sie die HTTP-Anfragemethode aus, die Sie zum Konfigurieren des API-Aufrufs benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter HTTP-Anfragemethoden.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
URL
Pfad eingeben für<Instance URL>/rest/api/2/
Methode
Kopfzeilen

Fügen Sie die Header der Anfrage in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Beispiel: {"Content-type":"application/json"}

Workfront Fusion fügt die Autorisierungskopfzeilen für Sie hinzu.

Abfragezeichenfolge

Fügen Sie die Abfrage für den API-Aufruf in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Beispiel: {"name":"something-urgent"}

Textkörper

Fügen Sie den Hauptteil des Inhalts für den API-Aufruf in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Hinweis:

Wenn Sie bedingte Anweisungen wie if in Ihrer JSON-Datei verwenden, setzen Sie die Anführungszeichen außerhalb der bedingten Anweisung.

Löschen eines Datensatzes

Dieses Aktionsmodul löscht den angegebenen Datensatz.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Datensatztyp

Wählen Sie den Typ des Datensatzes aus, den das Modul löschen soll.

  • Kommentar
  • Problem
  • Projekt
  • Sprint
  • Arbeitsprotokoll
  • Anhang
  • Pinnwand
  • Kategorie
  • Filter
(Datensatztyp)ID
Geben Sie die ID oder den Schlüssel des Datensatzes ein, den Sie löschen möchten, oder ordnen Sie sie zu.

Herunterladen eines Anhangs

Dieses Aktionsmodul lädt den angegebenen Anhang herunter.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
ID
Geben Sie die ID des Anhangs ein, den Sie herunterladen möchten, oder mappen Sie sie.

Datensatz lesen

Dieses Aktionsmodul liest Daten aus dem angegebenen Datensatz in Jira.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Art des Eintrags

Wählen Sie den Typ des Jira-Eintrags aus, den das Modul lesen soll.

  • Anhang
  • Kommentar
  • Problem
  • Projekt
  • Sprint
  • Arbeitsprotokoll
  • Benutzerin bzw. Benutzer
  • Pinnwand
  • Kategorie
  • Filter
Ausgaben
Wählen Sie die Ausgaben aus, die Sie empfangen möchten. Je nach dem im Feld „Datensatztyp“ ausgewählten Datensatztyp stehen Ausgabeoptionen zur Verfügung.
(Datensatztyp) ID
Geben Sie die eindeutige Jira-ID des Datensatzes ein, den das Modul lesen soll, oder mappen Sie sie.

Aktualisieren eines Datensatzes

Dieses Aktionsmodul aktualisiert einen vorhandenen Datensatz, z. B. ein Problem oder Projekt.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Art des Eintrags

Wählen Sie den Typ des Datensatzes aus, den das Modul aktualisieren soll. Wenn Sie einen Datensatztyp auswählen, werden im Modul andere für diesen Datensatztyp spezifische Felder angezeigt.

  • Kommentar
  • Problem
  • Projekt
  • Sprint
  • Übergangsproblem
  • Kategorie
  • Filter
Kennung oder Schlüssel
Geben Sie die ID oder den Schlüssel des Datensatzes ein, den Sie aktualisieren möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Andere Felder
Füllen Sie die anderen Felder aus. Die Felder sind je nach ausgewähltem Datensatztyp verfügbar.

Suchvorgänge

Nach Datensätzen suchen

Dieses Suchmodul sucht in einem Jira-Objekt nach Datensätzen, die mit der von Ihnen angegebenen Suchanfrage übereinstimmen.

Sie können diese Informationen in nachfolgenden Modulen im Szenario zuordnen.

Beim Konfigurieren dieses Moduls werden die folgenden Felder angezeigt.

Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres Jira-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Jira mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Art des Eintrags

Wählen Sie den Typ des Datensatzes aus, nach dem das Modul suchen soll. Wenn Sie einen Datensatztyp auswählen, werden im Modul andere für diesen Datensatztyp spezifische Felder angezeigt.

  • Problem
  • Projekt
  • Benutzerin bzw. Benutzer
  • Sprint
  • Pinnwand
  • Arbeitsprotokoll
  • Kommentar
  • Übergangsproblem
  • Kategorie
Max Ergebnisse
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus abrufen soll, oder mappen Sie sie.
Offset
Geben Sie die ID des ersten Elements ein, für das Sie Details abrufen möchten, oder ordnen Sie sie zu. Dies ist eine Möglichkeit, die Datensätze zu paginieren. Wenn Sie das 5000. Element als Offset eingeben, gibt das Modul die Elemente 5000-9999 zurück.
Andere Felder
Füllen Sie die anderen Felder aus. Die Felder sind je nach ausgewähltem Datensatztyp verfügbar.
recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3