Adobe Target Module
In einem Adobe Workfront Fusion-Szenario können Sie Workflows automatisieren, die Adobe Target verwenden, und sie mit mehreren Anwendungen und Services von Drittanbietern verbinden. Mit Adobe Target-Modulen können Sie Datensätze erstellen, lesen, aktualisieren oder löschen, alle Datensätze eines bestimmten Typs auflisten, Datensätze anhand von von Ihnen angegebenen Kriterien suchen oder einen benutzerdefinierten API-Aufruf an die Adobe Target-API durchführen.
Anweisungen zum Erstellen eines Szenarios finden Sie in den Artikeln unter Szenario erstellen: Artikelindex.
Informationen zu Modulen finden Sie in den Artikeln unter Module: Artikelindex.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
Wenden Sie sich an Ihren Workfront-Administrator, um herauszufinden, über welchen Plan, welchen Lizenztyp oder welchen Zugriff Sie verfügen.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.
Voraussetzungen
Bevor Sie den Adobe Target-Connector verwenden können, müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie müssen über ein aktives Adobe Target verfügen.
Adobe Target-API-Informationen
Der Adobe Target-Connector verwendet Folgendes:
Erstellen einer Verbindung zu Adobe Target
- Vorhandene Service-Kontoverbindungen funktionieren weiterhin bis Januar 2025. Sie müssen Ihre Service-Kontoverbindungen bis Januar 2024 durch Adobe Target Server-zu-Server-Verbindungen ersetzen.
- Sie müssen Entwickler für Ihr Unternehmen sein, um eine Adobe Target-Server-zu-Server-Verbindung erstellen zu können. Die Entwicklerrolle ist in der Adobe Admin Console festgelegt.
So erstellen Sie eine Verbindung für Ihre Adobe Target:
-
Klicken Sie in einem beliebigen Modul Hinzufügen neben dem Feld Verbindung .
-
Füllen Sie die folgenden Felder aus:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2 8-row-2 9-row-2 10-row-2 layout-auto html-authored no-header Verbindungsname Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein. Verbindungstyp Wählen Sie aus, ob Sie eine Service-Konto- oder eine Adobe Target-Server-zu-Server-Verbindung erstellen.
WICHTIG: Verbindungen, die nach dem 3. Juni 2024 erstellt wurden, erfordern eine Adobe Target-Server-zu-Server-Verbindung. Vorhandene Service-Kontoverbindungen funktionieren weiterhin bis Januar 2025. Sie müssen Ihre Service-Kontoverbindungen bis Januar 2024 durch Adobe Target Server-zu-Server-Verbindungen ersetzen.
Umgebung Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu einer Produktions- oder Nicht-Produktionsumgebung herstellen. Typ Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu einem Service-Konto oder einem persönlichen Konto herstellen möchten. Client-ID Geben Sie Ihre Adobe-Client-ID ein. Dies finden Sie im Abschnitt Anmeldeinformationen des Adobe Developer Console. Client-Geheimnis Geben Sie Ihr Adobe-Client-Geheimnis ein. Dies finden Sie im Abschnitt Anmeldeinformationen des Adobe Developer Console. ID des technischen Kontos Geben Sie die ID Ihres Adobe technischen Kontos ein. Dies finden Sie im Abschnitt Anmeldeinformationen des Adobe Developer Console. Organisations-ID Geben Sie Ihre Adobe Organisations-ID ein. Dies finden Sie im Abschnitt Anmeldeinformationen des Adobe Developer Console. -Mandant Um Ihren Mandanten zu finden, melden Sie sich bei der Adobe Experience Cloud an, öffnen Sie Target und klicken Sie auf die Target. Verwenden Sie den Mandanten-ID-Wert, wie in der URL-Subdomain angegeben.
Wenn beispielsweise Ihre URL bei der Anmeldung bei Adobe Target
<https://mycompany.experiencecloud.adobe.com/...>
ist, lautet Ihre Mandanten-ID „mycompany“.Meta Scopes ent_marketing_sdk
eingebenPrivater Schlüssel Geben Sie den privaten Schlüssel ein, der bei der Erstellung Ihrer Anmeldeinformationen im Adobe Developer Console generiert wurde.
So extrahieren Sie Ihren privaten Schlüssel oder Ihr Zertifikat:
-
Klicken Sie auf Extract.
-
Wählen Sie den zu extrahierenden Dateityp aus.
-
Wählen Sie die Datei aus, die den privaten Schlüssel oder das Zertifikat enthält.
-
Geben Sie das Kennwort für die Datei ein.
-
Klicken Sie auf Speichern, um die Datei zu extrahieren und zur Verbindungseinrichtung zurückzukehren.
-
-
Klicken Sie Fortfahren, um die Verbindung zu speichern und zum Modul zurückzukehren.
Adobe Target Module und ihre Felder
Beim Konfigurieren von Adobe Target zeigt Workfront Fusion die unten aufgeführten Felder an. Darüber hinaus können abhängig von Faktoren wie Ihrer Zugriffsebene in der App oder dem Service weitere Adobe Target angezeigt werden. Ein fett gedruckter Titel in einem Modul gibt ein erforderliches Feld an.
Wenn die Zuordnungsschaltfläche über einem Feld oder einer Funktion angezeigt wird, können Sie damit Variablen und Funktionen für dieses Feld festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Informationen von einem Modul zu einem anderen.
Aktionen
Datensatz erstellen
Dieses Aktionsmodul erstellt eine AB- oder XT-Aktivität, ein Angebot oder eine Zielgruppe.
XT-Aktivitätsfelder
Angebotsfelder
Erstellen eines benutzerdefinierten API-Aufrufs
Dieses Modul führt einen benutzerdefinierten API-Aufruf an die Adobe Target-API durch.
Löschen eines Datensatzes
Dieses Aktionsmodul löscht eine einzelne AB-Aktivität, XT-Aktivität, ein einzelnes Angebot oder eine einzelne Audience.
Datensatz lesen
Dieses Aktionsmodul ruft Daten für eine einzelne Aktivität, ein einzelnes Angebot, eine einzelne Zielgruppe, eine einzelne Eigenschaft oder einen einzelnen Bericht ab.
Aktualisieren eines Datensatzes
Dieses Aktionsmodul aktualisiert einen Datensatz in Target.
Suchvorgänge
Datensätze abrufen
Dieses Suchmodul ruft eine Liste von Datensätzen des ausgewählten Typs ab.
Suche
Dieses Suchmodul sucht anhand der von Ihnen angegebenen Kriterien nach Aktivitäten, Angeboten oder Zielgruppen.