Adobe Lightroom

In einem Adobe Workfront Fusion-Szenario können Sie Workflows automatisieren, die Adobe Lightroom verwenden, und sie mit mehreren Anwendungen und Services von Drittanbietern verbinden.

Anweisungen zum Erstellen eines Szenarios finden Sie in den Artikeln unter Szenario erstellen: Artikelindex.

Informationen zu Modulen finden Sie in den Artikeln unter Module: Artikelindex.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz

Neu: Standard

Oder

Aktuell: Arbeit oder höher

Lizenz für Adobe Workfront Fusion**

Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung

Oder

Legacy: Workfront Fusion für Arbeitsautomatisierung und -integration

Produkt

Neu:

  • Prime oder Workfront auswählen: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben.
  • Ultimate Workfront-Paket: Workfront Fusion ist enthalten.

Oder

Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.

Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.

Voraussetzungen

Bevor Sie den Adobe Lightroom-Connector verwenden können, müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

Adobe Lightroom-API-Informationen

Der Adobe Lightroom-Connector verwendet Folgendes:

Basis-URL
https://lr.adobe.io
API-Tag
v1.17.128

Erstellen einer Verbindung mit Adobe Lightroom

Um eine Verbindung zu Adobe Lightroom herzustellen, müssen Sie zunächst eine OAuth-App in Adobe Admin Console konfigurieren. Nachdem diese App konfiguriert wurde, können Sie Verbindungen von Workfront Fusion aus erstellen.

Konfigurieren einer OAuth-Anwendung in der Adobe Admin Console

  1. Beginnen Sie mit der Konfiguration einer OAuth-Web-App in der Adobe Admin Console.

    Anweisungen finden Sie unter Handbuch zur Implementierung der Benutzerauthentifizierung in der Adobe-Entwicklerdokumentation.

  2. Geben Sie beim Konfigurieren der OAuth-Web-App die folgenden Werte ein:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 layout-auto html-authored no-header
    -Bereiche
    • Adobe ID
    • lr_partner_rendition_apis
    • openid
    • offline_access
    • lr_partner_apis
    Umleitungs-URI https://app.workfrontfusion.com/oauth/cb/adobe-lightroom5
    Umleitungs-URI-Muster https://app\.workfrontfusion\.com/oauth/cb/adobe-lightroom5

Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom von Workfront Fusion aus

So erstellen Sie eine Verbindung für Ihre Adobe Lightroom:

  1. Klicken Sie in einem beliebigen Adobe Lightroom Modul Hinzufügen) neben dem Feld Verbindung .

  2. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 layout-auto html-authored no-header
    Verbindungsname Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein.
    Umgebung Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu einer Produktions- oder Nicht-Produktionsumgebung herstellen.
    Typ Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu einem Service-Konto oder einem persönlichen Konto herstellen möchten.
    Client-ID Geben Sie Ihre Adobe Client-ID ein. Diese finden Sie im Abschnitt Anmeldeinformationen des Adobe Developer Console
    Client-Geheimnis Geben Sie Ihren Adobe Client Secret ein. Diese finden Sie im Abschnitt Anmeldeinformationen des Adobe Developer Console
  3. Klicken Sie Fortfahren, um die Verbindung zu speichern und zum Modul zurückzukehren.

Adobe Lightroom-Module und ihre Felder

Beim Konfigurieren von Adobe Lightroom zeigt Workfront Fusion die unten aufgeführten Felder an. Darüber hinaus können abhängig von Faktoren wie Ihrer Zugriffsebene in der App oder dem Service weitere Adobe Lightroom angezeigt werden. Ein fett gedruckter Titel in einem Modul gibt ein erforderliches Feld an.

Wenn die Zuordnungsschaltfläche über einem Feld oder einer Funktion angezeigt wird, können Sie damit Variablen und Funktionen für dieses Feld festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Informationen von einem Modul zu einem anderen.

Umschalter für Zuordnung

Sonstiges

Konsistenzprüfung

Dieses Aktionsmodul ruft eine Lightroom-Server-Versions-ID ab und zeigt an, ob der Lightroom-Service derzeit ausgeführt wird.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.

Wenn Sie bestimmte Anmeldeinformationen angeben möchten, um sicherzustellen, dass ein bestimmter Server ausgeführt wird, klicken Sie auf Element hinzufügen und geben Sie die Anmeldeinformationen ein.

Autorisierungskopfzeilen werden automatisch hinzugefügt.

Abrufen von Benutzerkatalog-Metadaten

Dieses Aktionsmodul ruft Metadaten aus einem Katalog in Adobe Lightroom ab. Ein Katalog enthält Assets, Alben oder andere Ressourcen.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.

Wenn Sie bestimmte Anmeldeinformationen angeben möchten, um sicherzustellen, dass Sie auf das richtige Benutzerkonto zugreifen können, klicken Sie auf Element hinzufügen und geben Sie die Anmeldeinformationen ein.

Autorisierungskopfzeilen werden automatisch hinzugefügt.

Assets

Erstellen einer Asset-Originaldatei

Dieses Aktionsmodul erstellt eine Originaldatei für ein Asset und lädt sie hoch.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Asset enthält, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, für das Sie eine Datei erstellen und hochladen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Länge des Inhalts in Byte
Geben Sie die Länge des Inhalts in Byte ein oder mappen Sie sie.
Bytebereich
Geben Sie den Bytebereich für die Anfrage ein, einschließlich des ersten und letzten Bytes und der Entitätslänge, wie in RFC 2616 definiert. Diese Informationen sollten nur enthalten sein, wenn die Daten zu groß sind, um in einem einzigen Aufruf hochgeladen zu werden.
Content-Typ
Content-Typ für die neue Datei auswählen.

Erstellen von Assets

Dieses Aktionsmodul erstellt ein neues Asset mit anfänglichen Metadaten und Importinformationen.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, in dem das Asset erstellt wird, oder mappen Sie sie.
Asset-ID
Geben Sie die ID des neuen Assets ein oder mappen Sie sie.
Asset-Typ
Wählen Sie aus, ob das Asset ein Bild oder ein Video ist.
Datum/Uhrzeit der Erstellung
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00 ein oder mappen Sie es.
Datetime-Benutzer aktualisiert
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00 ein oder mappen Sie es.
Datum erfasst
Geben Sie das Erfassungsdatum des Assets in das YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00 Format ein oder ordnen Sie es zu. Dieser Wert wird vom Server festgelegt, wenn das Erfassungsdatum auf 0000-00-00T00:00:00 gesetzt ist.
Dateiname
Geben Sie den Dateinamen des Assets ein, das Sie in Lightroom importieren, oder ordnen Sie ihn zu.
Name des importierten Geräts
Geben Sie den Namen des Geräts ein, das das Asset importiert, oder mappen Sie ihn.
Konto-ID des importierten Benutzers
Geben Sie die ID des Benutzers ein, der das Asset importiert, oder mappen Sie sie.
Importzeitstempel
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00 ein oder mappen Sie es.

Erstellen einer Asset-Einstellungsdatei für die externe XMP-Entwicklung

Dieses Aktionsmodul unterstützt zwei Workflows: Hochladen der externen XMP-Entwicklungseinstellungsdatei für das Asset oder Erstellen einer externen XMP-Entwicklungseinstellungsdatei durch Kopieren aus der externen XMP-Entwicklungseinstellungsdatei eines anderen Assets.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Inhaltslänge in Byte
Geben Sie die Länge des Inhalts in Byte ein oder mappen Sie sie.
Neue Datei hochladen oder XMP kopieren/Datei entwickeln
Wählen Sie aus, ob Sie eine neue Datei hochladen oder eine Datei aus einem vorhandenen Asset kopieren.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, in dem Sie das Asset erstellen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, das Sie hochladen oder in das Sie eine Datei kopieren möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Link to XMP/develop file

Geben Sie einen Link zu der Datei ein, die Sie hochladen oder kopieren möchten, oder ordnen Sie ihn zu.

Diese Datei muss JSON sein, wenn eine Datei kopiert wird, oder XML, wenn eine Datei hochgeladen wird.

Erzeugen von Ausgabedarstellungen für eine Originaldatei

Dieses Aktionsmodul generiert asynchron Ausgabedarstellungen für eine Originaldatei.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Ausgabedarstellungstyp(en) (durch Semikolon getrennt)

Geben Sie den Ausgabedarstellungstyp für die Ausgabedarstellung ein, die Sie erstellen möchten. Wenn Sie mehr als einen Typ eingeben, trennen Sie sie durch ein Semikolon (;).

Mögliche Typen:

  • fullsize
  • 2560
Länge des Inhalts in Byte
Geben Sie die Länge des Inhalts in Byte ein oder mappen Sie sie.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, in dem Sie die Ausgabedarstellungen generieren möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, für das Sie eine Ausgabedarstellung einer Datei erstellen möchten, oder ordnen Sie sie zu.

Abrufen eines Katalog-Assets

Dieses Aktionsmodul ruft Informationen zu einem einzelnen Asset in einem Katalog ab. Der Katalog muss im Besitz des Benutzers sein, dessen Anmeldeinformationen in der in diesem Modul verwendeten Verbindung dargestellt werden.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Asset enthält, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, für das Sie Informationen abrufen möchten, oder ordnen Sie sie zu.

Abrufen der neuesten Asset-Einstellungsdatei für die externe XMP-Entwicklung

Dieses Aktionsmodul ruft die neueste externe XMP-Asset-Einstellungsdatei ab.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das mit der XMP-Einstellungsdatei für Entwicklungseinstellungen verknüpfte Asset enthält, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, das mit der XMP-Einstellungsdatei für Entwicklungseinstellungen verknüpft ist, oder ordnen Sie sie zu.

Abrufen der neuesten Asset-Ausgabedarstellung

Dieses Aktionsmodul ruft die neueste Asset-Ausgabedarstellung des angegebenen Typs ab.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Asset enthält, für das Sie eine Ausgabedarstellung abrufen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, für das Sie eine Ausgabedarstellung abrufen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Ausgabedarstellungstyp
Wählen Sie den Typ der Ausgabedarstellung aus, die Sie abrufen möchten.

Abrufen von Assets

Dieses Aktionsmodul ruft Assets ab, die dem Benutzer gehören, dessen Anmeldeinformationen in der in diesem Modul verwendeten Verbindung dargestellt werden.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Asset enthält, oder ordnen Sie sie zu.
Startzeitstempel
Zeitstempel eingeben oder zuordnen. Das Modul gibt Datensätze zurück, die nach diesem Zeitstempel aktualisiert wurden.
Gibt Assets zurück, die vor einer bestimmten Zeit erfasst wurden

Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00 ein. Das Modul gibt Ergebnisse zurück, die vor diesem Datum erfasst wurden.

Dieses Feld kann nicht mit dem Return assets captured after given time verwendet werden.

Gibt nach einer bestimmten Zeit erfasste Assets zurück

Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00 ein. Das Modul gibt Ergebnisse zurück, die vor diesem Datum erfasst wurden.

Dieses Feld kann nicht mit dem Return assets captured before given time verwendet werden.

Maximale Anzahl der zurückgegebenen Assets
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul bei jedem Ausführungszyklus des Szenarios zurückgeben soll.
SHA256 Hash-Wert der Originaldatei
Geben Sie den Hash-Wert der Originaldatei ein oder mappen Sie ihn. Assets mit einem entsprechenden Hash werden zurückgegeben.
Assets ausblenden, die sich innerhalb von Stacks befinden?“
Wählen Sie Ja , um Assets innerhalb von Stapeln auszublenden (Assets innerhalb von Stapeln werden nicht zurückgegeben). Wählen Sie Nein , um Assets innerhalb von Stapeln in die Ergebnisse aufzunehmen.
Asset-Untertypwerte
Geben Sie eine durch Semikolon getrennte Liste von Untertypwerten ein, die zurückgegeben werden sollen, oder ordnen Sie sie zu.
Asset-IDs
Geben Sie bis zu 100 Asset-IDs ein (durch Kommas getrennt) oder ordnen Sie sie zu.
Typen der auszuschließenden Assets
Wählen Sie aus, ob Sie vollständige oder unvollständige Assets ausschließen möchten. Um alle Assets einzubeziehen, lassen Sie dieses Feld leer.
Gruppenwerte
Geben Sie eine durch Semikolon getrennte Liste von Gruppenwerten ein oder ordnen Sie sie zu.
Namenswerte
Geben Sie eine durch Semikolon getrennte Liste von Namenswerten ein oder ordnen Sie sie zu.
Favoritenstatus
Geben Sie den Favoritenstatus ein, für den Sie Ergebnisse zurückgeben möchten, oder ordnen Sie ihn zu.

Alben

Hinzufügen von Assets zu einem Album

Dieses Aktionsmodul fügt dem angegebenen Album mindestens ein Asset hinzu. Sie können bis zu 50 Assets in einem Ausführungszyklus hinzufügen.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Album enthält, dem Sie Assets hinzufügen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Album-ID
Geben Sie die ID des Albums ein, dem Sie Assets hinzufügen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Assets
Klicken Sie für jedes Asset, das Sie dem Album hinzufügen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie die folgenden Felder ein.
Asset-ID
Geben Sie die ID des Assets ein, das Sie dem Album hinzufügen möchten, oder ordnen Sie sie zu
Ist dieses Asset ein Albumcover?
Wählen Sie aus, ob dieses Asset als Bild für das Album angezeigt werden soll.
-Reihenfolge
Geben Sie die Reihenfolge des Assets an.
Service-Payload
Geben Sie alle Metadaten ein, die Sie in das Asset aufnehmen möchten, oder ordnen Sie sie zu. Dies muss eine einzelne Textzeichenfolge mit einer maximalen Länge von 1-24 Zeichen sein.
Remote-ID
Geben Sie eine Kennung für das Asset ein.

Erstellen eines Albums

Dieses Aktionsmodul erstellt ein neues Album in Lightroom.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, in dem Sie ein Album erstellen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Album-ID
Geben Sie eine ID für das neue Album ein oder mappen Sie sie.
Untertyp
Wählen Sie den Untertyp für das Album aus.
Service-ID
Geben Sie den API-Schlüssel des Services ein, der das Album erstellt.
Erstellungsdatum des Benutzers
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00Z ein oder mappen Sie es.
Datum Benutzeraktualisierung
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00Z ein oder mappen Sie es.
Albumname
Geben Sie einen Namen für das neue Album ein oder mappen Sie ihn.
Cover ID
Geben Sie die ID eines Assets ein, das als Cover für dieses Album verwendet werden soll, oder mappen Sie sie.
Übergeordnete ID
Die ID des übergeordneten Elements für dieses Album eingeben oder zuordnen.
Service-Payload
Album-Metadaten als Zeichenfolge eingeben oder zuordnen.
Remote-ID
Geben Sie eine Kennung für das Asset ein.
Erstellungsdatum
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00Z ein oder mappen Sie es.
Aktualisiert am
Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00-00:00Z ein oder mappen Sie es.
Wird das Album gelöscht?
Aktivieren Sie diese Option, wenn die extern verknüpften Inhalte gelöscht wurden.
URL des Speicherorts zum Bearbeiten verknüpfter Inhalte
Wenn es eine URL gibt, unter der Benutzer den Inhalt dieses Albums bearbeiten können, geben Sie die URL hier ein.
URL des Speicherorts zum Anzeigen verknüpfter Inhalte
Wenn es eine URL gibt, unter der Benutzer den Inhalt dieses Albums anzeigen können, geben Sie die URL hier ein.

Ein Album löschen

Dieses Aktionsmodul löscht ein Album.

Das gelöschte Album muss von derselben Client-App erstellt worden sein, die es jetzt löscht, und es muss vom Untertyp project oder project_set sein.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Album enthält, das Sie löschen möchten, oder mappen Sie sie.
Album-ID
Geben Sie die ID des Albums ein, das Sie löschen möchten, oder mappen Sie sie.
Untergeordnete Alben löschen?
Wählen Sie aus, ob Sie die untergeordneten Alben des gelöschten Albums löschen möchten.

Album abrufen

Dieses Aktionsmodul ruft das angegebene Album ab.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das abzurufende Album enthält, oder ordnen Sie sie zu.
Album-ID
Geben Sie die ID des Albums ein, das Sie abrufen möchten, oder mappen Sie sie.

Auflisten der Assets eines Albums

Dieses Aktionsmodul ruft eine Liste der Assets im angegebenen Album ab.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Album enthält, oder mappen Sie sie.
Album-ID
Geben Sie die ID des Albums ein, für das Sie Assets auflisten möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Assets vor Zeit erfassen

Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00 ein. Das Modul gibt Ergebnisse zurück, die vor diesem Datum erfasst wurden.

Dieses Feld kann nicht mit dem Return assets captured after given time verwendet werden.

Assets nach Zeit erfassen

Geben Sie ein Datum im Format YYYY-MM-DDT00:00:00 ein. Das Modul gibt Ergebnisse zurück, die vor diesem Datum erfasst wurden.

Dieses Feld kann nicht mit dem Return assets captured before given time verwendet werden.

- Endwert der Asset-Reihenfolge

Geben Sie den Bestellwert des endgültigen Assets ein oder mappen Sie ihn.

Dieses Feld kann nur mit dem Capture Assets After Time verwendet werden.

Wert der anfänglichen Asset-Reihenfolge

Geben Sie den Bestellwert des Start-Assets ein oder ordnen Sie ihn zu.

Dieses Feld kann nur mit dem Capture Assets BEfore Time verwendet werden.

Anzahl der zurückzugebenden Assets (1-500)
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul bei jedem Ausführungszyklus des Szenarios zurückgeben soll. Diese Zahl muss zwischen 1 und 500 liegen.
Assets ausblenden, die sich innerhalb von Stacks befinden?“
Wählen Sie Ja , um Assets innerhalb von Stapeln auszublenden (Assets innerhalb von Stapeln werden nicht zurückgegeben). Wählen Sie Nein , um Assets innerhalb von Stapeln in die Ergebnisse aufzunehmen.
Untertypwerte (durch Semikolon getrennt)
Geben Sie eine durch Semikolon getrennte Liste von Untertypwerten ein, die zurückgegeben werden sollen, oder ordnen Sie sie zu.
Flag-Werte (durch Semikolon getrennt)
Geben Sie eine durch Semikolon getrennte Liste von Markierungswerten ein, die zurückgegeben werden sollen, oder ordnen Sie sie zu.
Zusätzliche einzuschließende Datenfelder (durch Semikolon getrennt)
Wenn das Asset enthalten ist, werden alle Felder einbezogen. Andernfalls werden nur die ID und der Self-href-Link zurückgegeben.
Typen der auszuschließenden Assets
Wählen Sie aus, ob Sie vollständige oder unvollständige Assets ausschließen möchten. Um alle Assets einzubeziehen, lassen Sie dieses Feld leer.
Asset-IDs
Geben Sie bis zu 100 Asset-IDs ein (durch Kommas getrennt) oder ordnen Sie sie zu.
Alben-Assets basierend auf Präsentationsfiltern herausfiltern
Wenn dieses Feld auf „true“ gesetzt ist, werden alle Album-Assets basierend auf den für das Album festgelegten Präsentationsfiltern herausgefiltert. Mit diesem Parameter werden abgelehnte Assets unabhängig von den Einstellungen in den Präsentationsfiltern immer herausgefiltert. Präsentationsfilter werden nicht angewendet, wenn für „album_filters“ ein anderer Wert als „true“ festgelegt ist. Das Standardverhalten besteht darin, alle Assets anzuzeigen. Dieser Parameter kann nicht zusammen mit dem Flag-Parameter verwendet werden.

Abrufen von Alben

Dieses Aktionsmodul ruft eine Liste der Alben im angegebenen Katalog ab.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der Alben enthält, die Sie abrufen möchten, oder ordnen Sie sie zu.
Untertypen
Geben Sie eine durch Semikolon getrennte Liste von Untertypwerten ein, die zurückgegeben werden sollen, oder ordnen Sie sie zu.
Name des Albums, das den aktuellen Ergebnissen vorangestellt wird
Wenn Sie Ihre Ergebnisse paginieren, geben Sie den Namen des letzten Albums auf der vorherigen Seite ein oder mappen Sie ihn.
Anzahl der zurückzugebenden Alben
Legen Sie die maximale Anzahl von Assets fest, die Workfront Fusion während eines Ausführungszyklus zurückgeben soll. Der Standardwert für dieses Feld ist 100. Dieses Modul kann mehr Alben als dieses Limit zurückgeben, wenn mehrere Alben an der Grenzlinie denselben name_after haben.

Album aktualisieren

Dieses Aktionsmodul aktualisiert das angegebene Album.

Das aktualisierte Album muss von derselben Client-Anwendung erstellt worden sein, die es jetzt aktualisiert, und es muss vom Untertyp project oder project_set sein.

-Verbindung
Anweisungen zum Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom finden Sie unter Erstellen einer Verbindung zu Adobe Lightroom in diesem Artikel.
Katalog-ID
Geben Sie die ID des Katalogs ein, der das Album enthält, das Sie aktualisieren möchten, oder mappen Sie sie.
Album-ID
Geben Sie die ID des Albums ein, das Sie aktualisieren möchten, oder mappen Sie sie.
Andere Felder
Beschreibungen anderer Felder in diesem Modul finden Sie unter Erstellen eines) in diesem Artikel.
recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3