Konfigurieren throw Fehlerumgehung

In einigen Fällen empfiehlt es sich, die Ausführung des Szenarios mit anschließender Rollback- oder Commit-Phase zu stoppen oder die Verarbeitung einer Route zu stoppen und sie optional in der Warteschlange unvollständiger Ausführungen zu speichern.

Derzeit können die Anweisungen zur Fehlerbehandlung nicht außerhalb eines Routenbereichs für Fehlerhandler verwendet werden, und Adobe Workfront Fusion bietet kein Modul, mit dem Sie einfach bedingte Fehler erzeugen (auslösen) können.

Sie können die folgende Problemumgehung verwenden, um throw Fehlerfunktionalität nachzuahmen.

Informationen zu unvollständigen Ausführungen finden Sie unter Anzeigen und Auflösen unvollständiger Ausführungen in Adobe Workfront Fusion.

Informationen zu Anweisungen zur Fehlerbehandlung finden Sie unter Anweisungen zur Fehlerbehandlung in Adobe Workfront Fusion.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket

Jedes Adobe Workfront-Workflow-Paket und jedes Adobe Workfront-Automatisierungs- und Integrationspaket

Workfront Ultimate

Workfront Prime und Select-Pakete, mit einem zusätzlichen Kauf von Workfront Fusion.

Adobe Workfront-Lizenzen

Standard

Arbeit oder höher

Produkt Wenn Ihr Unternehmen über ein Select- oder Prime Workfront-Paket verfügt, das keine Workfront-Automatisierung und -Integration enthält, muss Ihr Unternehmen Adobe Workfront Fusion erwerben.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.

Problemumgehung für throw

Um einen Fehler bedingt auszulösen, können Sie ein Modul so konfigurieren, dass es während seines Vorgangs absichtlich fehlschlägt. Eine Möglichkeit besteht darin, das Modul JSON > Parse JSON zu verwenden, das so konfiguriert ist, dass es optional einen Fehler auslöst (in diesem BundleValidationError):

JSON-Fehler

Anschließend können Sie eine der Fehlerbehandlungsanweisungen an die Fehlerbehandlungsroute anhängen:

  • Rollback: Erzwingt, dass die Ausführung des Szenarios angehalten und die Rollback-Phase durchgeführt wird.
  • Bestätigen: Erzwingt, dass die Ausführung des Szenarios angehalten wird und die Commit-Phase durchgeführt wird.
  • Ignorieren: Beendet die Verarbeitung einer Route.
  • break: Beendet die Verarbeitung einer Route und speichert sie in der Warteschlange der unvollständigen Ausführungsordner.

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der Rollback-Direktive:

Rollback-Direktive

recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3