Webhook für einen Webservice ohne Connector konfigurieren
Wenn ein Webservice derzeit keinen dedizierten Connector in Workfront Fusion hat, aber das Senden von Webhooks unterstützt, können Sie den Service mit dem benutzerdefinierten Webhook-Modul als sofortigen Trigger zu einem Szenario hinzufügen. Dieser Prozess wird als Empfang eines Webhooks bezeichnet und erfordert einige Konfigurationen auf der Seite der Anwendung, mit der Sie eine Verbindung herstellen.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Paket | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Arbeit oder höher |
Lizenz für Adobe Workfront Fusion** |
Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung Oder Legacy: Beliebig |
Produkt |
Neu:
Oder Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.
Webhook empfangen
-
Klicken Sie auf Registerkarte Szenarien“ im linken Bedienfeld.
-
Wählen Sie das Szenario aus, in dem Sie einen Webhook hinzufügen möchten.
-
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Szenario, um den Szenario-Editor aufzurufen.
-
Fügen Sie das Modul Webhooks > Benutzerdefinierter Webhook hinzu, um Ihr Szenario zu starten.
-
Klicken Sie Hinzufügen neben dem Feld Webhook .
-
Geben Sie einen Webhook-Namen in das Feld ein, das angezeigt wird
-
(Optional) Konfigurieren des Webhooks.
Anweisungen finden Sie unter Webhooks.
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
Klicken Sie Adresse in Zwischenablage kopieren und dann auf OK.
-
Melden Sie sich beim -Webdienst an und führen Sie dort folgende Schritte aus:
-
Erstellen Sie im Bereich Einstellungen für den Webdienst einen Webhook.
Spezifische Anweisungen hängen von der Anwendung ab. Es wird empfohlen, in der Dokumentation des Programms nach „Webhook erstellen“ zu suchen.
-
Fügen Sie die Adresse ein, die Sie in Schritt 3 in die Zwischenablage kopiert haben.
-
Wählen Sie das Ereignis aus, durch das der Webhook Trigger wird.
-
-
Führen Sie das Szenario aus.
Wenn das Ereignis oder die Ereignisse eintreten, werden die Trigger des benutzerdefinierten Webhook-Moduls ausgeführt und das Szenario wird ausgeführt.