Hinzufügen eines Moduls zu einem Szenario
Ein Szenario besteht aus einer Reihe von Modulen, die angeben, wie Daten innerhalb einer App transformiert oder zwischen Apps und Web-Services übertragen werden sollen. Sie erstellen ein Modul, indem Sie Module hinzufügen und konfigurieren.
In diesem Artikel wird der grundlegende Prozess zum Hinzufügen eines Moduls zu einem Szenario beschrieben. Spezifischere Anweisungen dazu, wie Sie ein Szenario hinzufügen, finden Sie in den anderen Artikeln unter Module hinzufügen: Artikelindex.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Paket | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Work oder höher |
Lizenz für Adobe Workfront Fusion** |
Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung. Oder Legacy: Beliebig |
Produkt |
Neu:
Oder Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.
Hinzufügen des ersten Moduls zu einem Szenario
Das erste Modul eines Szenarios ist normalerweise ein Trigger-Modul.
Weitere Informationen zu Trigger-Modulen finden Sie unter Trigger-Module im Artikel Module - Übersicht.
-
Klicken Sie auf Registerkarte Szenarien“ im linken Bedienfeld.
-
Beginnen Sie mit der Erstellung eines Szenarios indem Sie oben auf „Neues Szenario erstellen“ klicken.
Der Szenario-Editor wird mit einem Platzhaltermodul (Fragezeichen) und der Liste der verfügbaren Connectoren geöffnet.
-
Wählen Sie den Connector oder Webhook aus, der dieses Szenario starten soll. Sie können den Namen des Connectors in die Suchleiste der Liste eingeben, um die Liste zu filtern.
-
Konfigurieren Sie das Modul .
Anweisungen zur Konfiguration bestimmter Module finden Sie im Artikel für die ausgewählten Programme, der unter Fusion-Programme und ihre Modulverweise: Artikelindex aufgeführt ist.
Hinzufügen eines weiteren Moduls zu einem Szenario
-
Wenn Sie sich nicht im Szenario-Editor des Szenarios befinden, in dem Sie ein Modul hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Szenarios im linken Bedienfeld.
-
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Szenario, um den Szenario-Editor aufzurufen.
-
Um ein Modul zu einem anderen Modul hinzuzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger über den rechten Griff des Moduls, nach dem Sie ein Modul hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Weitere Module hinzufügen wenn es angezeigt wird.
Die Liste der Connectoren wird geöffnet und zeigt alle bereits im Szenario verwendeten Connectoren an.
-
(Optional) Um einen anderen Connector auszuwählen, klicken in der Liste auf " Modul hinzufügen“ und wählen Sie dann den Connector aus. Sie können den Namen des Connectors in die Suchleiste der Liste eingeben, um die Liste zu filtern.
-
Konfigurieren Sie das Modul .
Anweisungen zur Konfiguration bestimmter Module finden Sie im Artikel für die ausgewählten Programme, der unter Fusion-Programme und ihre Modulverweise: Artikelindex aufgeführt ist.
Einfügen eines Moduls zwischen vorhandenen Modulen in einem Szenario
- Wenn Sie sich nicht im Szenario-Editor des Szenarios befinden, in dem Sie ein Modul hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Szenarios im linken Bedienfeld.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Szenario, um den Szenario-Editor aufzurufen.
- Klicken Sie auf den gepunkteten Pfad zwischen den Modulen, in denen Sie ein Modul einfügen möchten.
- Wählen Sie im angezeigten Menü die Option Modul hinzufügen aus.
Die Liste der Connectoren wird geöffnet und zeigt alle bereits im Szenario verwendeten Connectoren an.
-
(Optional) Um einen anderen Connector auszuwählen, klicken in der Liste auf " Modul hinzufügen“ und wählen Sie dann den Connector aus. Sie können den Namen des Connectors in die Suchleiste der Liste eingeben, um die Liste zu filtern.
-
Konfigurieren Sie das Modul .
Anweisungen zur Konfiguration bestimmter Module finden Sie im Artikel für die ausgewählten Programme, der unter Fusion-Programme und ihre Modulverweise: Artikelindex aufgeführt ist.
?moduleId=<module-id>
zur URL hinzu:- Szenario-Bearbeitungsseite (URL endet in
/edit
) - Bestimmte Ausführung eines Szenarios (URL endet auf
/logs/<log-id>
)
<module-id>
bezieht sich auf die Zahl neben der Modulbeschriftung beim Anzeigen des Szenarios.