mboxCreate(mbox,params) - at.js 1.x
Führt eine Anforderung aus und wendet das Angebot auf den nächsten DIV-Bereich mit dem Klassennamen „mboxDefault“ an.
Diese Funktion ist in at.js integriert, um vor allem den Übergang von mbox.js (inzwischen nicht mehr unterstützt) zu at.js zu erleichtern. Eine aktuellere Alternative zu mboxCreate()
ist adobe.target.applyOffer()
/ adobe.target.getOffer()
oder die Angular-Richtlinie.
Beispiel
<div class="mboxDefault">
default content to replace by offer
</div>
<script>
mboxCreate('mboxName','param1=value1','param2=value2');
</script>
Hinweise
mboxCreate()
verwendet nun den „json“- statt des „standard“-Endpunkts und wird asynchron ausgelöst. Konsequenzen:
-
Debuggen verhält sich ein wenig anders.
-
Vermeiden Sie Angebotscode, der synchrone, blockierende Aufrufe voraussetzt.
Ein Beispiel hierfür wären Angebote mit JavaScript-Variablen, die vom Websitecode oder anderen Mboxes verwendet werden, die später auf der Seite auftauchen.
-
Verwenden Sie vor dem Aufrufen von
mboxCreate()
unbedingt<div class="mboxDefault"></div>
, da at.js keine für Sie hinzufügen wird. -
Von leeren
mboxCreate()
-Funktionen als globale Mbox ganz oben auf der Seite wird abgeraten.Die automatisch erstellte globale Mbox in at.js ist eine bessere Option, da sie von der
<head>
ausgelöst wird und Inhalte früher zurückgeben kann.