Markenauftritt brand-presence

Das Dashboard „Markenpräsenz“ bietet einen detaillierten Überblick darüber, wie Ihre Marke auf der Ebene der KI-generierten Reaktionen wahrgenommen wird. Es zeigt an, wo, wie oft und in welchem Kontext Ihre Marke erwähnt wird. Sie können das Dashboard verwenden, um die Sichtbarkeit zu messen, Zitate zu verfolgen und Stimmungstrends zu untersuchen. Das Dashboard ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils unterschiedliche Einblicke bieten. Es gibt auch anpassbare Filter, mit denen Sie die angezeigten Daten verfeinern können.

Markenpräsenz

Auf dieser Seite wird Folgendes beschrieben:

Filter filters

Oben auf der Seite können Sie Filter anwenden, um Ihre Ansicht zu verfeinern. Die ausgewählten Filter wirken sich auf alle Abschnitte im Dashboard aus. Sie können Folgendes anpassen:

  • Datumsbereich - Wählen Sie den Zeitrahmen für die angezeigten Daten aus. Zum Beispiel in den letzten 4 Wochen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Zeitraum anzupassen, indem Sie die Option Benutzerdefinierte Wochen auswählen.
  • Kategorie - Filtert die angezeigten Ergebnisse nach vordefinierten Kategorien oder benutzerdefinierten Kategorien.
  • Platform - Wählen Sie die zu analysierende KI-Engine aus.
  • Prompts-Herkunft - Wählen Sie den Ursprung der Prompts aus. Der Ursprung kann entweder vom Benutzer eingegeben oder per KI generiert werden.
  • Prompt-Branding - Filtern Sie Ergebnisse nach gebrandeten oder nicht gebrandeten Eingabeaufforderungen.
  • Region - Filtern der Ergebnisse nach Geografie. Nicht alle Regionen werden zum Start verfügbar sein.

Nachdem Sie den gewünschten Filter ausgewählt haben, klicken Sie auf Filter anwenden um die Auswahl auf das Dashboard anzuwenden.

Übersichtsmetriken overview-metrics

Im Dashboard werden drei sehr wichtige Metriken oben auf der Seite hervorgehoben: Sichtbarkeitsbewertung, Erwähnungen und Zitate. Je niedriger die Anzahl für diese Metriken ist, desto schlechter wird Ihre Marke wahrgenommen, und Sie sollten handeln, um Ihre Markenpräsenz zu verbessern. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung jeder Metrik und dessen, was sie darstellt.

Übersichtsmetriken

Sichtbarkeitswert visibility-score

Der Sichtbarkeitswert besteht aus Faktoren wie: Erwähnungen, Zitate, Stimmung und Rang. Jedem Faktor ist ein bestimmtes „Gewicht“ zugeordnet, das zum Endwert hinzuaddiert.

Erwähnungen mentions

Diese Metrik stellt die Gesamtzahl der Male dar, in denen Ihre Marke oder Ihre Kategorien in den KI-Eingabeaufforderungen der Stichprobe erwähnt wurden. Sie haben beispielsweise die Marke „Kaffee B“ mit den Kategorien „Maschinen“ und „Zubehör“, und diese Metrik zählt, wie oft diese insgesamt in den abgefragten KI-Antworten erscheinen.

Zitate citations

Diese Metrik gibt an, wie oft die Site als Quelle referenziert wurde.

Trendindikatoren für jede Schlüsselmetrik zeigen, wie sich diese Werte im Laufe der Zeit im Vergleich zum vorherigen Zeitraum ändern.

Vergleich mit anderen others-comparison

Im Abschnitt Vergleich anderer Marken können Sie bis zu fünf andere Marken auswählen und ihre Erwähnungen und Zitate mit Ihrer Marke vergleichen. Auf diese Weise können Sie Ihre Leistung im Verhältnis zu anderen Marken anzeigen und bewerten.

Sonstige - Vergleich

Die anderen Marken werden aus der Dropdown-Liste ausgewählt und die Diagramme werden aktualisiert, wenn Sie auf Filter anwenden klicken. Die Diagramme zeigen wöchentliche Erwähnungen und wöchentliche Zitate nebeneinander. Sie können auch den Mauszeiger über das Diagramm bewegen, um die Datenentwicklung über den wöchentlichen Zeitrahmen hinweg zu sehen.

Stimmungstrendanalyse sentiment-trend

Im Abschnitt zur Stimmungstrendanalyse können Sie verfolgen, wie Ihre Marke in den befragten KI-Antworten wahrgenommen wird. Die Stimmungstrendmetrik kann entweder positiv, neutral oder negativ sein. Beispielsweise kann es positiv sein, wenn Antworten die Produktqualität hervorheben, oder negativ, wenn sie schlechten Service erwähnen. Das Trenddiagramm zeigt die Veränderungen der Markenwahrnehmung von Woche zu Woche. Der Abschnitt wird erst ausgefüllt, nachdem Ihre Marke erwähnt wurde.

Stimmung

Data Insights und Share of Voice data-insights

Um das Dashboard aufzurunden, haben wir zwei wichtige Tabellen: Dateneinblicke und Stimmanteil. Die Informationen in diesen Tabellen helfen Ihnen dabei zu erkennen, wo Ihre Marke stark ist und wo eine Optimierung erforderlich ist.

Mithilfe der Tabelle Dateneinblicke können Sie Themen und Benutzerfragen erkunden, um die Auswirkungen von Inhalten zu bewerten und zu optimieren. Die Ergebnisse werden nach Themen und Eingabeaufforderungen aufgeführt. In der Share of Voice-Tabelle wird Ihre Markensprache mit anderen Marken themenübergreifend verglichen. So können Sie Lücken identifizieren und zukünftige Themen priorisieren.

Dateneinblicke

Beide Tabellen verfügen über ein Suchfeld für den schnellen Zugriff auf Themen. Außerdem können Sie die Option Exportieren verwenden, um die CSV-Tabelle herunterzuladen und die Einblicke mit Ihrem Team zu teilen oder die Tabelle in das Reporting für Führungskräfte einzuschließen.

Klicken Sie auf die Registerkarten unten, um Details zu jeder Tabelle und den zugehörigen Metriken anzuzeigen.

Dateneinblicke

Die Tabelle „Dateneinblicke“ hilft Ihnen, Themen und Benutzeraufforderungen zu erkunden, um die Auswirkungen von Inhalten zu bewerten und zu optimieren. Angezeigt werden die folgenden Metriken:

  • Thema - Die Themenkategorie stellt SEO-Schlüsselwörter und Benutzerfragen dar, die sich auf Ihre Marke beziehen. Sie können auf klicken, um jedes Thema zu erweitern und einzelne Eingabeaufforderungen für die Markenpräsenz zu analysieren. Jedes Thema verfügt über eine Schaltfläche Details, wenn Sie mit der Maus darauf zeigen. Durch Klicken auf die Schaltfläche wird ein separates Fenster mit weiteren Details angezeigt.

  • Region - zeigt die Region der Eingabeaufforderungen an.

  • Beliebtheit - Die Beliebtheitskategorie gibt das Suchvolumen für dieses Thema in Bezug auf alle anderen Themen in der Analyse an. Der Wert kann entweder Hoch, Medium oder Niedrig sein.

  • Sichtbarkeitswert - Der Sichtbarkeitswert für dieses Thema. Sie spiegelt gewichtete Faktoren wie Erwähnungen, Zitate, Stimmung und Rang wider.

  • Erwähnungen - Die Häufigkeit, mit der Ihre Marke in KI-Antworten für dieses Thema oder diese Themen-/Eingabeaufforderungskombination erwähnt wurde.

  • Sentiment - Die Markenwahrnehmung in KI-Antworten in Bezug auf jedes Thema, berechnet als Durchschnitt über alle Wochen hinweg. Wird nur aufgefüllt, wenn Ihre Marke tatsächlich erwähnt wird.

  • Position - Die relative Bekanntheit Ihrer Marke in KI-Antworten, berechnet als Durchschnitt über alle Wochen hinweg.

  • Alle Zitate - Die Anzahl der eindeutigen Quellen, die in KI-Antworten für dieses Thema oder diese Themen-/Eingabeaufforderungskombination zitiert werden (umfasst eigene Zitate).

  • Eigene Zitate - Die Häufigkeit, mit der Ihre Marke in KI-Antworten für dieses Keyword oder diese Keyword-/Fragekombination zitiert wurde.

Stimmanteil

Die Tabelle Anteil der Stimmen bietet einen vergleichenden Überblick über die Leistung Ihrer Marke in wichtigen Themen in generativen KI-Antworten. Es hilft Ihnen, Sichtbarkeitslücken zu identifizieren, die Leistung der Konkurrenz zu verfolgen und Bereiche für die Optimierung zu priorisieren. Angezeigt werden die folgenden Metriken:

  • Thema - Das analysierte Thema.

  • Beliebtheit - Das Suchvolumen für das Thema in Bezug auf alle anderen Themen in Ihrer Analyse.

  • Erwähnungen - Gibt an, wie oft Ihre Marke in KI-Antworten für das Thema oder die Themen-/Eingabeaufforderungskombination erwähnt wurde.

  • Rangfolge - Die Rangfolge des Stimmanteils Ihrer Marke im Verhältnis zu allen anderen identifizierten Marken.

  • Anteil der Stimme - Der Prozentsatz der Erwähnungen insgesamt, die Ihre Marke in KI-generierten Antworten enthält.

  • Top 5 Andere - Die fünf Top-Marken, die am häufigsten für dieselben Themen erwähnt werden. Die Marken sind nach ihrem Anteil an der Stimme (vom höchsten zum niedrigsten) organisiert.

Verwenden der Data Insights-Tabelle using-data-insights

Die Tabelle „Dateneinblicke“ hilft Ihnen, von Metriken zu Aktionen zu wechseln, indem die Leistung auf Themen- und Eingabeaufforderungsebene aufgeschlüsselt wird.

Wichtige Verwendungsmöglichkeiten der Tabelle:

  • Priorisieren Sie Themen mit hoher Popularität bei geringer Sichtbarkeit - Fokusoptimierung, bei der die Zielgruppennachfrage stark ist, aber Ihre Markenpräsenz schwach ist.
  • Stimmungsänderungen verfolgen - erkennen Sie Themen, bei denen die Erwähnungen negativ oder neutral sind, und koordinieren Sie Ihre Reaktion.
  • Zitate mit eigenen Zitaten vergleichen - Identifizieren Sie Eingabeaufforderungen, in denen Ihre Marke erwähnt wird, aber der Inhalt einer anderen Marke zitiert wird, was eine Inhaltslücke signalisiert.
  • Positionsbereich auswerten - Überwachen Sie, ob Ihre Marke frühzeitig in KI-Reaktionen (Positionen 1-3) oder weiter unten (6-10) erscheint.
recommendation-more-help
c903bfbf-7c2e-4b54-b81e-06c9cb3f7be3