GenStudio for Performance Marketing Brands
Eine Marke unterscheidet eine Organisation, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Konzept von anderen. Einige Aspekte einer Marke sind objektiv, wie ein Logo, während andere subjektiv sind, wie der Tonfall der Stimme.
GenStudio for Performance Marketing nutzt die Fülle an Markendaten aus Ihrer Brand, arbeitet mit Product und Persona zusammen und baut eine umfassende Markenidentität auf. Diese Markenidentität wird verwendet, um die Erstellung von markeninternen Inhalten mithilfe der generativen KI-Technologie von Adobe zu beeinflussen.
Verwalten von Marken
Nachdem Sie Markenrichtlinien zu GenStudio for Performance Marketing hinzugefügt haben, können sie(verwalten veröffentlichen. Durch die Veröffentlichung stehen sie Ihrem Team zur Asset-Generierung zur Verfügung.
Brands können sich entweder im Status Unveröffentlicht oder Veröffentlicht befinden. Neuer Brands als Unveröffentlicht.
Sie müssen veröffentlichen Brand um sie für die Asset-Generierung durch Ihr Team verfügbar zu machen.
Veröffentlichte Marken können bearbeitet (Änderungen sind sofort verfügbar), dupliziert oder veröffentlicht werden. Nur veröffentlichte brands können zum Erstellen und Überprüfen von Inhalten verwendet werden. Siehe Richtlinien hinzufügen.
Gelöschte Brands werden 30 Tage lang archiviert und können innerhalb dieses Zeitraums wiederhergestellt werden.
Brands
Richtlinien geben GenStudio for Performance Marketing ein klares Bild von Ihrem markenspezifischen Ansatz, Ihrem Ton, Ihrer visuellen Wahrnehmung und mehr.
Einige Kanalrichtlinien, die von Platform-Richtlinien und ADA-Barrierefreiheitsstandards abstrahiert werden, werden als Standardwerte vorausgefüllt.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Richtlinien, Kategorien, Beispielrichtlinien und potenziellen Ergebnissen. Die Richtlinien-Beispiele sind Beispieleingaben, die die Ergebnisausgabe formen (Ergebnisbeispiele unten) - verwenden Sie sie, um Ihre eigenen Markenrichtlinien zu bestimmen.
Richtlinien für Markenvoreinstellungen
Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Kategorien von Richtlinien und Richtlinien für Markensprachen.
Beispiele: „echt“, „verspielt“
Präzise (3-6 Richtlinien) und Fokus auf wichtige Markensprachattribute.
Wählen Sie Wörter/Ausdrücke aus, die über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent sind, um eine kohärente Markenidentität zu schaffen.
Beispiele: „Authentizität“, „inspirierend“, „progressiv“
Präzise (3-6 Richtlinien) und Fokus auf zentrale Markenwerte/-themen.
Beispiele: „Verwenden Sie eine einfache, barrierefreie Sprache“ anstelle von „Verwenden Sie keinen Jargon“
Geben Sie eine klare und umsetzbare Anleitung.
Beispiele: „Sätze unter 20 Wörtern beibehalten“ anstelle von „Präzise sein“
spiegeln den Stil Ihrer Marke wider, z. B. die Verwendung spezifischer Syntaxvoreinstellungen.
Beispiele: „Verwenden Sie einen AEM-Bindestrich anstelle eines Doppelpunkts“, „Verwenden Sie den Satzfall“
Erstellen Sie präzise Richtlinien, die die Konsistenz über alle Ausgaben hinweg gewährleisten.
Beispiel: „Vermeiden Sie die Verwendung von…“
Geben Sie klare und umsetzbare Anleitungen.
Beispiel: „Rhetorische Fragen vermeiden“
Bildrichtlinien
Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Kategorien von Bildrichtlinien und die zugehörigen Werte. Sie müssen Kategorie“, z. B. „Allgemeine Kunstrichtlinien“ oder „Produktfotografie“, um die Bildrichtlinien anzuwenden.
Beispiel für allgemeine Kunstrichtlinie: „Richtlinien, die für Bilder gelten, die keine Fotos sind, wie Illustrationen und 3D-Rendering“
Beispiele: „Sicherstellen, dass das Produkt mit minimalen Ablenkungen im Mittelpunkt steht“, „Lebhafte Farben“
Beispiel: „Ringlicht vor der Person platzieren“
Beispiel: „Bilder müssen immer positive, fröhliche Themen darstellen“
Beispiel: „Fotoaufnahmen in wolkiger Umgebung vermeiden“, „Negative Designs vermeiden“, „Farben können nicht ausgewaschen werden“
Kanalrichtlinien
Jeder Kanal verfügt über bestimmte inhärente Richtlinien, die die Zusammensetzung von Kanal-Assets beeinflussen.
Die folgende Tabelle zeigt jeden Kanalabschnitt, die Kanäle, für die er verfügbar ist, eine Beschreibung des Abschnitts, Richtlinien-Beispiele und Beispielergebnisse.
Beispiele: „Beibehaltung eines freundlichen und ansprechenden Tons“, „Vermeidung übermäßig formaler Sprache“
Beispiel: „Betreff an E-Mail-Textkörper ausrichten“
Beispiel: „Beschränkung auf 60-80 Zeichen“
Beispiele: „Verwenden Sie schlagkräftige Aussagen, um Aufmerksamkeit zu erregen“
Beispiele: „Verwenden Sie schlagkräftige Aussagen, um Aufmerksamkeit zu erregen“
Beispiele: „Beibehaltung eines freundlichen und ansprechbaren Tons“
Beispiele: „Beschränkung auf 80-100 Zeichen“, „Vermeidung übermäßiger Akronyme“
Beispiele: „Fokussiere dich auf den Moment“
Get started
Beispiele: „Verwenden Sie keine Satzzeichen für Enden“
Richtlinien für Standardkanäle
Die folgenden Standardkanalrichtlinien für Brands werden pro Kanal angewendet, basierend auf branchenüblichen Best Practices und einzelnen Plattformspezifikationen.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 | |
---|---|
Abschnitt | Standardrichtlinie |
Betreff | Maximal 2 Zeilen |
Preheader | Maximal 2 Zeilen |
Überschrift | Limit auf 8 Wörter oder weniger |
Textkörper | Beschränkung auf 3-4 Zeilen |
CTA | Auf maximal 2 Wörter beschränken |
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 | |
---|---|
Abschnitt | Standardrichtlinie |
Überschrift | Maximal 40 Zeichen |
Textkörper | Limit auf 125 Zeichen oder weniger |
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 | |
---|---|
Abschnitt | Standardrichtlinie |
Überschrift | Auf maximal 6 Wörter beschränken |
Textkörper | Auf maximal 6 Wörter beschränken |
CTA | Auf maximal 2 Wörter beschränken |
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 | |
---|---|
Abschnitt | Standardrichtlinie |
Überschrift | Maximal 40 Zeichen |
Textkörper | Limit auf 125 Zeichen oder weniger |
Text auf dem Bild | Limit auf 5-6 Wörter |
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2 8-row-2 | |
---|---|
Abschnitt | Standardrichtlinie |
Überschrift | Auf maximal 70 Zeichen begrenzen, um eine Kürzung zu vermeiden |
Überschrift | Auf 200 Zeichen begrenzen |
Beschreibung | Auf 100 Zeichen begrenzen, um eine Kürzung zu vermeiden. |
Beschreibung | Auf 300 Zeichen begrenzen |
Einführungstext | Auf 150 Zeichen begrenzen, um ein Abschneiden zu vermeiden |
Einführungstext | Auf 600 Zeichen begrenzen |
Einführungstext | Maximal vier Emojis |
Anzeigenname | Limit auf 255 Zeichen oder weniger |
Logos
Brand Logos dienen als visuelle Symbole für die Identität, Werte und Produkte eines Unternehmens. Sie können ein oder mehrere Logos (maximal 1 GB pro Datei) für ein Brand in den Formaten JPG, JPEG, SVG oder PNG hochladen. Logos können bei der Brand oder in der individuellen Brandshinzugefügt.
Jedes hochgeladene Logo enthält die folgenden Details in der Logo-Kachel:
- Dateityp
- Dateigröße
- Auflösung
Über das Aktionsmenü (drei Punkte) für eine Farbe können Sie eine Farbe Herunterladen, Umbenennen oder Löschen.
Farben
Verwalten Sie die Farben innerhalb einzelner Brands, um einen konsistenten und barrierefreien Textstil zu gewährleisten. Wählen oder definieren Sie Farben anhand eines Hexadezimalcodes oder RGB-Codes, und es werden nur Vollfarben unterstützt (Deckkraft wird nicht unterstützt). Sie können unbegrenzte Farben hinzufügen, sie in einem Galerieformat anzeigen und sie von Hexadezimal- oder RGB-Code in einen für Menschen lesbaren Namen umbenennen.
Im Aktionsmenü (drei Punkte) für eine Farbe können Sie eine Farbe Bearbeiten, Umbenennen oder Löschen.
Markenvalidierung
In GenStudio for Performance Marketing spielt die Markenvalidierung in Verbindung mit den generativen KI-Funktionen von Brands, Products und Personas eine entscheidende Rolle. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ihre Inhalte mit Ihrer Markenidentität und Ihren Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit konsistent bleiben.
Siehe Markenvalidierung.