[Interaktion]{class="badge yellow" title="Interaktion"}
Möglichkeit „Probleme mit der Barrierefreiheit“
Die Möglichkeit „Probleme mit der Barrierefreiheit“ identifiziert, wie gut Ihre Website auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist und ob sie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) erfüllt. Indem Sie die WCAG-Konformität Ihrer Site beurteilen, tragen Sie zur Gewährleistung eines inklusiven Online-Erlebnisses bei. So können auch Personen mit visuellen, auditiven, kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen durch Ihre Inhalte navigieren, mit ihnen interagieren und von ihnen profitieren. Dies ist nicht nur aus ethischen Gründen wichtig, sondern fördert außerdem die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, verbessert die SEO und kann dafür sorgen, dass Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen. So werden sowohl das Anwendererlebnis als auch die geschäftliche Performance optimiert.
Automatische Identifizierung
Die Möglichkeit „Probleme mit der Barrierefreiheit“ identifiziert Probleme mit der Barrierefreiheit auf Ihrer Website und listet Folgendes auf:
- Probleme: Das spezifische Problem mit der Barrierefreiheit, das gefunden wurde.
- Richtlinien: Die ID der WCAG-Richtlinien, gegen die das Problem verstößt.
- Auswirkung auf Benutzende: Eine Bewertung der Auswirkungen auf Benutzende mit Behinderungen.
- Fehlgeschlagene Elemente: Die HTML-Elemente auf der Web-Seite, die von dem Problem betroffen sind.
- Position auf der Seite: Das HTML-Snippet des Elements auf der Seite, die von dem Problem betroffen ist.
Automatische Vorschläge
Das automatische Vorschlagen bietet KI-generierte Empfehlungen im Feld Fehlerbehebung, die ausführliche Anleitungen zur Fehlerbehebung enthalten.
Automatische Optimierung
[Ultimate]{class="badge positive" title="Ultimate"}
Sites Optimizer Ultimate ermöglicht es, eine automatische Optimierung für die gefundenen Schwachstellen bereitzustellen.
Siehe auch
Möglichkeit „Probleme mit der Barrierefreiheit von Formularen“