AEM Author
- Gilt für:
- Experience Manager as a Cloud Service
- Themen:
- Entwickler-Tools
Erstellt für:
- Fortgeschrittener
- Entwickler
Aufgrund der hohen Dynamik und der berechtigungssensitiven Art des bereitgestellten Inhalts steht für AEM Author nur ein begrenzter Zwischenspeicherplatz zur Verfügung. Im Allgemeinen wird davon abgeraten, die Zwischenspeicherung für AEM Author anzupassen, sondern sich stattdessen auf die von Adobe bereitgestellten Cache-Konfigurationen zu verlassen, um ein leistungsfähiges Erlebnis sicherzustellen.
Obwohl davon abgeraten wird, die Zwischenspeicherung in AEM Author zu verändern, ist es hilfreich zu verstehen, dass AEM Author über eine von Adobe verwaltete CDN verfügt, jedoch nicht über einen AEM-Dispatcher. Beachten Sie, dass alle AEM-Dispatcher-Konfigurationen in AEM-Author ignoriert werden, da sie nicht über einen AEM-Dispatcher verfügen.
CDN
Der AEM-Author-Service verwendet ein CDN. Da sein Zweck jedoch darin besteht, die Bereitstellung von Produktressourcen zu verbessern, sollte er nicht übermäßig konfiguriert, sondern so verwendet werden, wie er ist.
Das CDN für AEM Author befindet sich zwischen der Endbenutzerin oder dem Endbenutzer, normalerweise einer Marketing-Fachkraft oder einer Inhaltsautorin bzw. einem Inhaltsautor, und AEM Author. Es werden unveränderliche Dateien zwischengespeichert, z. B. statische Assets, die das Erlebnis des Verfassens in AEM ermöglichen, und nicht verfasste Inhalte.
Das AEM Author-CDN speichert verschiedene Ressourcen zwischen, die von Interesse sein können, darunter eine anpassbare TTL für persistente Abfragen und eine lange TTL für benutzerdefinierte Client-Bibliotheken.
Standardmäßige Cache-Lebensdauer
Folgende kundenorientierte Ressourcen werden vom AEM Author-CDN zwischengespeichert und haben die folgende standardmäßige Cache-Lebensdauer:
Inhaltstyp | Standardmäßige CDN-Cache-Lebensdauer |
---|---|
Persistierte Abfragen (JSON) | 1 Minute |
Client-Bibliotheken (JS/CSS) | 30 Tage |
Alles andere | Nicht zwischengespeichert |
AEM Dispatcher
Im Author-Service von AEM ist AEM Dispatcher nicht inbegriffen. Er verwendet nur das CDN zum Zwischenspeichern.
Experience Manager
- Überblick
- Playlists
- Einführung in AEM as a Cloud Service
- Experience Cloud-Integrationen
- Zugrunde liegende Technologie
- Edge Delivery Services
- Cloud Manager
- Einrichtung der lokalen Entwicklungsumgebung
- Entwicklung
- Erweiterbarkeit
- Entwicklungsgrundlagen
- AEM-Projekte
- OSGi-Dienste
- Erweitert
- Schnelle Entwicklungsumgebung
- Universeller Editor
- AEM SDK-API-JavaDocs
- Debugging von AEM
- AEM-APIs
- Inhaltsbereitstellung
- Caching
- Zugriff auf AEM
- Authentifizierung
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Sicherheit
- AEM-Ereignisse
- Migration
- Content Transfer Tool
- Massenimport von Assets
- Wechseln zu AEM as a Cloud Service
- Cloud Acceleration Manager
- Inhaltsfragmente
- Forms
- Entwickeln für Forms as a Cloud Service
- 1 – Erste Schritte
- 2 – Installieren von IntelliJ
- 3 – Einrichten von Git
- 4 – Synchronisieren von IntelliJ mit AEM
- 5 – Erstellen eines Formulars
- 6 – Benutzerdefinierter Übermittlungs-Handler
- 7 – Registrieren eines Servlets mithilfe des Ressourcentyps
- 8 – Aktivieren von Komponenten des Formularportals
- 9 – Einschließen von Cloud-Services und FDM
- 10 – Kontextsensitive Cloud-Konfiguration
- 11 – Pushen zu Cloud Manager
- 12 – Bereitstellen für die Entwicklungsumgebung
- 13 – Aktualisieren des Maven-Archetyps
- Erstellen eines adaptiven Formulars
- Einführung
- Erstellen eines Designs
- Erstellen einer Vorlage
- Erstellen eines Fragments
- Erstellen eines Formulars
- Konfigurieren des Stamm-Bedienfelds
- Konfigurieren des Personen-Bedienfelds
- Konfigurieren des Einkommens-Bedienfelds
- Konfigurieren des Asset-Bedienfelds
- Konfigurieren des Start-Bedienfelds
- Hinzufügen und Konfigurieren der Symbolleiste
- Benutzerdefinierter Sendedienst mit Headless-Formular
- Erstellen einer Adressblock-Komponente
- Erstellen einer klickbaren Bildkomponente
- AEM Forms und Analytics
- Erstellen einer Dropdown-Listen-Komponente für Länder
- Erstellen von Schaltflächenvarianten
- Verwenden vertikaler Registerkarten
- Verwenden des Ausgabe- und Formular-Dienstes
- Dokumenterstellung in AEM Forms CS
- Verwenden des Forms-Dokumentendienste-API
- Dokumenterstellung mithilfe des Batch-API
- Bearbeitung von PDFs in Forms CS
- Integrieren mit Marketo
- Speichern von Formularübermittlungen mit Blob-Index-Tags
- Vorbefüllen von auf Kernkomponenten basierenden Formularen
- Azure Portal-Speicher
- Speichern und Fortsetzen der Formularausfüllung
- Erstellen eines Workflows für die Überprüfung
- Acrobat Sign mit AEM Forms
- Integration mit Microsoft Power Automate
- Integration mit Microsoft Dynamics
- Integration mit Salesforce
- Speichern von Formularübermittlungen auf One Drive und Sharepoint
- Entwickeln für Forms as a Cloud Service
- Asset Compute-Erweiterbarkeit
- Mehrstufige Tutorials
- Expertenressourcen