Webhooks und AEM-Ereignisse
Erfahren Sie, wie Sie AEM-Ereignisse über einen Webhook empfangen und die Ereignisdetails wie Payload, Header und Metadaten überprüfen.
Anstatt den von Adobe bereitgestellten Beispiel-Webhook zu verwenden, können Sie auch Ihren eigenen Webhook-Endpunkt verwenden, um AEM-Ereignisse zu empfangen.
Voraussetzungen
Zum Durchführen dieses Tutorials benötigen Sie Folgendes:
-
AEM as a Cloud Service-Umgebung, in der AEM Eventing aktiviert ist.
-
Für AEM-Ereignisse konfiguriertes Adobe Developer Console-Projekt.
Zugriff auf den Webhook
Gehen Sie wie folgt vor, um auf den von Adobe bereitgestellten Beispiel-Webhook zuzugreifen:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie auf den von Adobe bereitgestellten Beispiel-Webhook zugreifen können.
-
Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihren Webhook ein, beispielsweise
<YOUR_PETS_NAME>-aem-eventing
, und klicken Sie auf Verbinden. Auf dem Bildschirm sollte die MeldungConnected to: ${YOUR-WEBHOOK-URL}
angezeigt werden. -
Notieren Sie sich die Webhook-URL. Sie benötigen sie später in diesem Tutorial.
Konfigurieren des Webhooks im Adobe Developer Console-Projekt
Gehen Sie wie folgt vor, um AEM-Ereignisse über die oben aufgeführte Webhook-URL zu empfangen:
-
Navigieren Sie in der Adobe Developer Console zu Ihrem Projekt und klicken Sie darauf, um es zu öffnen.
-
Klicken Sie im Bereich Products & Services (Produkte und Services) auf die Auslassungspunkte
...
neben der gewünschten Ereigniskarte, die AEM-Ereignisse an den Webhook senden soll, und wählen Sie Edit (Bearbeiten). -
Das Dialogfeld Configure event registration (Ereignisregistrierung konfigurieren) wird geöffnet. Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit dem Schritt How to receive events (Empfangen von Ereignissen) fortzufahren.
-
Wählen Sie im Schritt How to receive events (Empfangen von Ereignissen) die Option Webhook aus und fügen Sie die zuvor vom Adobe bereitgestellten Beispiel-Webhook kopierte Webhook-URL ein. Klicken Sie auf Save configured events (Konfigurierte Ereignisse speichern).
-
Auf der Seite des von Adobe bereitgestellten Beispiel-Webhooks sollte eine GET-Anfrage angezeigt werden. Dabei handelt es sich um eine von Adobe I/O Events gesendete Challenge-Anfrage zum Überprüfen der Webhook-URL.
Auslösen von AEM-Ereignissen
Gehen Sie wie folgt vor, um AEM-Ereignisse aus Ihrer AEM as a Cloud Service-Umgebung auszulösen, die im oben aufgeführten Adobe Developer Console-Projekt registriert wurde:
-
Greifen Sie über Cloud Manager auf Ihre AEM as a Cloud Service-Autorenumgebung zu und melden Sie sich dort an.
-
Abhängig von Ihren abonnierten Ereignissen können Sie ein Inhaltsfragment erstellen, aktualisieren, löschen, veröffentlichen oder die Veröffentlichung rückgängig machen.
Überprüfen von Ereignisdetails
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollten die AEM-Ereignisse dem Webhook bereitgestellt werden. Suchen Sie auf Seite des von Adobe bereitgestellten Beispiel-Webhooks nach der POST-Anfrage.
Im Folgenden finden Sie wichtige Details zur POST-Anfrage:
-
path:
/webhook/${YOUR-WEBHOOK-URL}
, beispielsweise/webhook/AdobeTM-aem-eventing
-
headers: Von Adobe I/O-Ereignissen gesendete Anfrage-Header, z. B.:
{
"host": "aemeventing-webhook.azurewebsites.net",
"user-agent": "Adobe/1.0",
"accept-encoding": "deflate,compress,identity",
"max-forwards": "10",
"x-adobe-public-key2-path": "/prod/keys/pub-key-kruhWwu4Or.pem",
"x-adobe-delivery-id": "25c36f70-9238-4e4c-b1d8-4d9a592fed9d",
"x-adobe-provider": "aemsites_7ABB3E6A5A7491460A495D61@AdobeOrg_acct-aem-p63947-e1249010@adobe.com",
"x-adobe-public-key1-path": "/prod/keys/pub-key-lyTiz3gQe4.pem",
"x-adobe-event-id": "b555a1b1-935b-4541-b410-1915775338b5",
"x-adobe-event-code": "aem.sites.contentFragment.modified",
"x-adobe-digital-signature-2": "Lvw8+txbQif/omgOamJXJaJdJMLDH5BmPA+/RRLhKG2LZJYWKiomAE9DqKhM349F8QMdDq6FXJI0vJGdk0FGYQa6JMrU+LK+1fGhBpO98LaJOdvfUQGG/6vq8/uJlcaQ66tuVu1xwH232VwrQOKdcobE9Pztm6UX0J11Uc7vtoojUzsuekclKEDTQx5vwBIYK12bXTI9yLRsv0unBZfNRrV0O4N7KA9SRJFIefn7hZdxyYy7IjMdsoswG36E/sDOgcnW3FVM+rhuyWEizOd2AiqgeZudBKAj8ZPptv+6rZQSABbG4imOa5C3t85N6JOwffAAzP6qs7ghRID89OZwCg==",
"x-adobe-digital-signature-1": "ZQywLY1Gp/MC/sXzxMvnevhnai3ZG/GaO4ThSGINIpiA/RM47ssAw99KDCy1loxQyovllEmN0ifAwfErQGwDa5cuJYEoreX83+CxqvccSMYUPb5JNDrBkG6W0CmJg6xMeFeo8aoFbePvRkkDOHdz6nT0kgJ70x6mMKgCBM+oUHWG13MVU3YOmU92CJTzn4hiSK8o91/f2aIdfIui/FDp8U20cSKKMWpCu25gMmESorJehe4HVqxLgRwKJHLTqQyw6Ltwy2PdE0guTAYjhDq6AUd/8Fo0ORCY+PsS/lNxim9E9vTRHS7TmRuHf7dpkyFwNZA6Au4GWHHS87mZSHNnow==",
"x-arr-log-id": "881073f0-7185-4812-9f17-4db69faf2b68",
"client-ip": "52.37.214.82:46066",
"disguised-host": "aemeventing-webhook.azurewebsites.net",
"x-site-deployment-id": "aemeventing-webhook",
"was-default-hostname": "aemeventing-webhook.azurewebsites.net",
"x-forwarded-proto": "https",
"x-appservice-proto": "https",
"x-arr-ssl": "2048|256|CN=Microsoft Azure RSA TLS Issuing CA 03, O=Microsoft Corporation, C=US|CN=*.azurewebsites.net, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=WA, C=US",
"x-forwarded-tlsversion": "1.3",
"x-forwarded-for": "52.37.214.82:46066",
"x-original-url": "/webhook/AdobeTechMarketing-aem-eventing",
"x-waws-unencoded-url": "/webhook/AdobeTechMarketing-aem-eventing",
"x-client-ip": "52.37.214.82",
"x-client-port": "46066",
"content-type": "application/cloudevents+json; charset=UTF-8",
"content-length": "1178"
}
- body/payload: Anfragentext, der von den Adobe I/O-Ereignissen gesendet wird, z. B.:
{
"specversion": "1.0",
"id": "83b0eac0-56d6-4499-afa6-4dc58ff6ac7f",
"source": "acct:aem-p63947-e1249010@adobe.com",
"type": "aem.sites.contentFragment.modified",
"datacontenttype": "application/json",
"dataschema": "https://ns.adobe.com/xdm/aem/sites/events/content-fragment-modified.json",
"time": "2025-07-24T13:53:23.994109827Z",
"eventid": "b555a1b1-935b-4541-b410-1915775338b5",
"event_id": "b555a1b1-935b-4541-b410-1915775338b5",
"recipient_client_id": "606d4074c7ea4962aaf3bc2a5ac3b7f9",
"recipientclientid": "606d4074c7ea4962aaf3bc2a5ac3b7f9",
"data": {
"user": {
"imsUserId": "ims-933E1F8A631CAA0F0A495E53@80761f6e631c0c7d495fb3.e",
"principalId": "xx@adobe.com",
"displayName": "Sachin Mali"
},
"path": "/content/dam/wknd-shared/en/adventures/beervana-portland/beervana-in-portland",
"sourceUrl": "https://author-p63947-e1249010.adobeaemcloud.com",
"model": {
"id": "L2NvbmYvd2tuZC1zaGFyZWQvc2V0dGluZ3MvZGFtL2NmbS9tb2RlbHMvYWR2ZW50dXJl",
"path": "/conf/wknd-shared/settings/dam/cfm/models/adventure"
},
"id": "9e1e9835-64c8-42dc-9d36-fbd59e28f753",
"tags": [
"wknd-shared:region/nam/united-states",
"wknd-shared:activity/social",
"wknd-shared:season/fall"
],
"properties": [
{
"name": "price",
"changeType": "modified"
}
]
}
}
Sie können sehen, dass die AEM-Ereignisdetails alle notwendigen Informationen enthalten, um das Ereignis im Webhook zu verarbeiten. Beispielsweise Ereignistyp (type
), Ereignisquelle (source
), Ereignis-ID (event_id
), Ereigniszeit (time
) und Ereignisdaten (data
).
Zusätzliche Ressourcen
- Der Quellcode des AEM-Eventing-Webhook steht als Referenz zur Verfügung.