Anpassen vorhandener AEM-Site-Vorlagen für AEM Guides
Dieses Handbuch enthält schrittweise Anweisungen zum Anpassen vorhandener AEM-Site-Vorlagen für die Verwendung mit AEM Guides, um AEM Sites aus DITA-Zuordnungen und -Themen zu generieren.
Wenn Sie die vordefinierte Vorlage für AEM Guides (AEMG Docs) verwenden, sind die Konfigurationen und Komponenten bereits vorhanden und können unverändert zur Veröffentlichung Ihrer AEM Guides-Inhalte verwendet werden. Wenn Sie jedoch Ihre vorhandenen AEM Sites-Vorlagen mit benutzerdefiniertem Branding verwenden möchten, um AEM Guides-Inhalte zu veröffentlichen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Sites-Vorlagen an den AEM Guides-Rendering-Anforderungen auszurichten.
Voraussetzungen
-
Sie verfügen über die entsprechenden Berechtigungen und Zugriffsrechte für AEM-Vorlagen.
-
Bearbeitbare AEM-Vorlagen und die AEM-Site-Struktur sind Ihnen bekannt.
-
Sie haben eine vorhandene Site-Hierarchie, die mit bearbeitbaren Vorlagen erstellt wurde.
-
Sie haben mindestens zwei Vorlagen aus Ihrem vorhandenen Projekt:
- Dokumentations-Container Seitenvorlage: Wird zum Rendern der DITA-Zuordnung als Dokumentationsstamm verwendet.
- Themenseitenvorlage: zum Rendern einzelner DITA-Themenseiten.
Überlegungen zur Benennung von Vorlagen
Vorlagennamen variieren je nach Projekt-Setup. Beispielsweise in der OOTB-Konfiguration für AEM-Dokumente:
-
Dokumentations-Container-Seite: /conf/AEMG-Docs-Site/settings/wcm/templates/kb-content
-
Themenseite: /conf/AEMG-Docs-Site/settings/wcm/templates/topic-content
Anpassung: Der Anpassungsprozess umfasst zwei wichtige Schritte:
- Vorlageneinrichtung: Identifizieren und konfigurieren Sie die beiden Vorlagen (Container und Thema).
- Render Guides-Komponenten: Betten Sie erforderliche AEM Guides-Komponenten ein, um Funktionen wie Inhaltsverzeichnis, Navigation und Metadatenanzeige zu aktivieren.
Vorlageneinrichtung
Wählen Sie zwei bearbeitbare Vorlagen aus Ihrer AEM-Site aus und konfigurieren Sie sie.
Dokumentations-Container-Seitenvorlage
Die Vorlage Dokumentations-Container-Seite wird verwendet, um die Produktdokumentations-Container-Seite zu erstellen, die den Inhalt einer DITA-Zuordnung rendert.
-
Es dient als Einstiegspunkt oder Homepage für eine bestimmte Dokumentation (z. B. ein Produkthandbuch oder ein Handbuch).
-
Fügen Sie die Eigenschaft id=„category-page“ zum jcr:content des ursprünglichen Knotens der Vorlage hinzu. Dadurch wird sichergestellt, dass alle aus dieser Vorlage erstellten Seiten von AEM Guides automatisch als Dokumentations-Container behandelt werden.
{width="650"}
-
Fügen Sie eine Text -Komponente mit der obligatorischen Eigenschaft hinzu: text="$category.html$".
{width="650"}
-
enthält in der Regel Navigationselemente wie Links zu Abschnitten oder Themen in der Dokumentation.
-
Sie kann angepasst werden, um Branding, Kopf- und Fußzeilen sowie andere Design-Elemente einzuschließen.
Anwendungsbeispiel:
Wenn Sie eine DITA-Karte für ein Produkthandbuch haben, generiert die Dokumentations-Container-Seitenvorlage die Homepage für dieses Handbuch, mit einer Übersicht und Links zu einzelnen Themen.
Themenseitenvorlage
-
Die Themenseitenvorlage wird zum Erstellen von Seiten für einzelne DITA-Themen verwendet.
-
Jedes Thema in einer DITA-Zuordnung wird mithilfe dieser Vorlage als separate Seite gerendert.
-
Enthält eine Textkomponente mit der obligatorischen Eigenschaft: text="$topic.content$".
{width="650"}
-
Dieser Platzhalter wird während der Site-Erstellung durch den tatsächlichen Inhalt des DITA-Themas ersetzt.
- Die Textkomponente wird normalerweise innerhalb einer Container-Komponente“ platziert um ein ordnungsgemäßes Layout und Formatieren sicherzustellen.
- Kann angepasst werden, um konsistente Kopfzeilen, Fußzeilen und Navigationselemente über alle Themenseiten hinweg einzuschließen.
Anwendungsbeispiel:
Wenn Sie ein DITA-Thema über „Installationsanweisungen“ haben, generiert die Themenseitenvorlage eine Seite mit dem Inhalt dieses Themas.
Container-Komponente:
Fügen Sie dieselbe Komponente (Container- und Textkomponente) in die Struktur derselben Vorlage ein:
Wiedergeben von Handbüchern in Komponenten in benutzerdefinierten Vorlagen
Um AEM Guides-Kernkomponentenfunktionen wie Inhaltsverzeichnis, Seitenumleitung, Navigation und Metadatenanzeige zu aktivieren, müssen Sie bestimmte AEM Guides-Komponenten in Ihre benutzerdefinierten Vorlagen aufnehmen. Diese Komponenten müssen den entsprechenden bearbeitbaren Vorlagen (Dokumentations-Container oder Themenseite) explizit hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass die beabsichtigte Funktionalität während der Site-Erstellung und -Laufzeit verfügbar ist.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Liste der Komponenten und ihre Verwendung:
Anwendungsfälle für Komponenten
-
Umleitungs-Komponente (untergeordnete Umleitung): Fügen Sie diese zur Dokumentations-Container-Seitenvorlage hinzu, damit die aus der DITA-Zuordnung generierte Produkt-Startseite automatisch zur ersten Themenseite umgeleitet wird. Wenn Ihre Dokumentations-Container-Seite als eigenständige Homepage mit benutzerdefinierten Komponenten und Layout fungieren soll, ist diese Komponente nicht erforderlich.
-
Inhaltsverzeichnis (guideSideNavigation): Fügen Sie dies zur Themenseitenvorlage hinzu, um ein navigierbares Inhaltsverzeichnis neben dem Themeninhalt zu rendern. Das Inhaltsverzeichnis wird aus der DITA-Zuordnung abgeleitet und hilft Benutzenden, durch gleichrangige Themen zu navigieren.
Aktivieren von Handbüchern und Client-Bibliotheken
Standardmäßig werden die im AEM Guides-Komponentenpaket bereitgestellten Client-Bibliotheken (clientlibs) nicht auf benutzerdefinierte Vorlagen angewendet. So aktivieren Sie sie:
-
Bearbeiten Sie die Vorlage:
-
Öffnen Sie die Produktseite im Editor-Modus.
-
Wählen Sie Vorlage bearbeiten aus. Dadurch wird eine URL wie conf/settings/wcm/templates/structure.html geöffnet.
{width="650"}
-
-
Seitenrichtlinie aktualisieren:
-
Navigieren Sie zur Schaltfläche Seiteninformationen und wählen Sie Seitenrichtlinie aus.
-
Fügen Sie die folgenden Client-Bibliotheken hinzu:
- Client-Bibliotheken
- JavaScript-Seitenkopf der Client-Bibliotheken
-
-
Änderungen speichern Speichern Sie die Vorlage, nachdem Sie die erforderlichen Client-Bibliotheken hinzugefügt haben.
{width="650"}
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen AEM Guides- und AEM Sites-Dokumentation.