Verwenden des AEM-Sidekicks

​​Die AEM Sidekick bietet Inhaltsautorinnen und -autoren eine Symbolleiste mit kontextabhängigen Optionen, mit denen Sie Ihre Inhalte direkt auf den Seiten Ihrer Website bearbeiten, in der Vorschau anzeigen und veröffentlichen können.

Installation

Die AEM Sidekick ist für Chrome-basierte Browser verfügbar (einschließlich Microsoft Edge). Sie können sie über den Chrome-Webstore installieren.

Erste Verwendung der Sidekick

Nach der Installation wird die Sidekick als Symbolleiste angezeigt, die den Mauszeiger über den unteren Teil Ihres Inhalts im Browser bewegt. Wenn es nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Sidekick-Symbol in der Browser-Symbolleiste. Die Sidekick bietet verschiedene Tools und Aktionen zum Navigieren und Veröffentlichen von Inhalten.

Wenn auf Ihrer Website Authentifizierung für Autoren aktiviert müssen Sie zunächst auf Anmelden klicken, um sich zu authentifizieren, bevor Sie die Sidekick verwenden können.

Die Anmeldung ist nicht erforderlich, um mit der Sidekick zwischen Umgebungen zu wechseln und Inhalte in der Vorschau anzuzeigen oder zu veröffentlichen. Wenn Sie jedoch Veröffentlichung aufheben und Seiten löschen möchten, müssen Sie sich anmelden.

Hinzufügen Ihres Projekts

Sidekick kann automatisch erkennen, ob eine URL zu Ihrem Projekt gehört. Wenn Sie möchten, dass die Sidekick auch benutzerdefinierte Domains erkennt, z. B. die Produktions-Domain Ihres Projekts, die benutzerdefinierte Vorschau-Domain oder die benutzerdefinierte Live-Domain, müssen Sie das Projekt zur Sidekick hinzufügen.

Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

Aus Ihren Quelldokumenten

Navigieren Sie zu einem beliebigen Quelldokument, das mit Ihrem Projekt verknüpft ist. Klicken Sie dann auf das Kontextmenü () auf der Sidekick und wählen Sie Dieses Projekt hinzufügen aus.

Von Ihrer Projekt-URL

Navigieren Sie zu einer Projekt-URL (ähnlich https://main--repo--owner.aem.page/), klicken Sie auf das Kontextmenü () in der Sidekick und wählen Sie Dieses Projekt hinzufügen aus.

Entfernen von Projekten und Migration

Sie können Projekte aus Sidekick entfernen, indem Sie die gleichen Schritte ausführen. Wählen Sie Dieses Projekt entfernen stattdessen im Kontextmenü aus.

Wenn Sie eine frühere Version von Sidekick verwendet haben, können Sie Ihre zuvor konfigurierten Projekte migrieren.

  1. Aktivieren Sie sowohl die vorherige als auch die neue Version von Sidekick in Ihrem Browser.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Menüleiste Ihres Browsers auf das Sidekick-Plug-in-Symbol.
  3. Wählen Projekte aus AEM Sidekick v6 Kontextmenü aus.

Verwenden von Sidekick

Sidekick kann in den folgenden Kontexten aufgerufen werden:

  • Innerhalb von Projektumgebungen

  • In Online-Editoren (abhängig von der Projekteinrichtung)

    • Google Docs/Sheet
    • Microsoft Word/Excel

Um die Sidekick-Erweiterung zu verwenden, navigieren Sie zu einer mit Ihrem Projekt verknüpften URL. Dies kann einer der folgenden sein:

  • Ein Microsoft SharePoint- oder Google-Dokument (nur Desktop)
  • Eine Vorschau-URL (der Domain-Name endet auf .aem.page)
  • Eine Live-URL (der Domain-Name endet auf .aem.live)
  • Eine Produktions-URL (der Domain-Name ist der öffentliche Host-Name Ihres Projekts), benutzerdefinierte Vorschau-URL oder benutzerdefinierte Live-URL

Um die Sidekick-Erweiterung zu aktivieren, klicken Sie in Ihrem Browser neben der Adressleiste auf das Adobe Experience Cloud-Symbol.

Source-Modus

Wenn Sie die dokumentbasierte Inhaltserstellung zum Erstellen von Inhalten verwenden, werden Inhalte aus dem Editor durch verschiedene Umgebungen verschoben. Mit dem Umgebungsumschalter können Sie einfach zwischen ihnen wechseln.

Beim Bearbeiten des Dokuments und der ersten Verwendung der Sidekick wird standardmäßig der Modus Source verwendet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Source, um die verfügbaren zusätzlichen Umgebungen anzuzeigen.

Der Umgebungsumschalter auf einer Sidekick in Google Docs.

Im Modus Source ist die folgende Aktion verfügbar.

  • Vorschau generiert die Vorschauseite basierend auf dem aktuellen Dokument (erneut) und öffnet sie in einer separaten Registerkarte.

Vorschaumodus

Die Vorschauumgebung spiegelt die neuesten Änderungen der Seite wider, die aus dem Quelldokument gerendert wurden. Vorschauumgebungen werden durch eine blaue Kennzeichnung gekennzeichnet. Sie können Vorschau-URLs an Stakeholder senden, damit diese Ihre Inhalte vor der Veröffentlichung überprüfen können. Beachten Sie, dass diese Option nur aktiviert ist, wenn der angezeigte Inhalt bereits in der Vorschau angezeigt wurde.

Die Vorschau-URL folgt dem Muster https://branch--site--org.aem.page/path.

  • branch, site und org identifizieren die zu verwendende Inhaltsquelle und Code-Basis
  • /path entspricht dem Speicherort des Inhalts in Google Drive oder Microsoft SharePoint, beginnend mit dem Stammordner.
  • Ein / am Ende eines Pfads verweist auf das Indexdokument in einem Ordner.

Im Vorschaumodus sind die folgenden Aktionen verfügbar:

  • Bearbeiten wird verwendet, um die Inhaltsquelle zur Bearbeitung zu öffnen.

  • Aktualisieren wird verwendet, um eine Inhaltsaktualisierung zu erzwingen.

    • Beispiel: Source und Vorschau werden bei der Bearbeitung des Inhalts nebeneinander in Registerkarten geöffnet.
    • Der Effekt ist identisch mit der Aktion Vorschau im Editor.
  • Veröffentlichen stellt die aktuelle Vorschauversion der Seite in der Live- und Produktionsumgebung zur Verfügung.

    • Besucherinnen und Besucher Ihrer öffentlich zugänglichen Website können Änderungen erst sehen, nachdem sie veröffentlicht wurden.

Live-Modus

Der Live-Modus ist nur verfügbar, wenn noch keine Produktionsumgebung vorhanden ist. Er zeigt die veröffentlichten Inhalte an und dient als Stellvertreter für die Produktionsumgebung Ihres Projekts. Live-Umgebungen werden durch eine grüne Kennzeichnung gekennzeichnet. Beachten Sie, dass diese Option nur aktiviert ist, wenn der angezeigte Inhalt bereits veröffentlicht wurde.

Die Live-URL sieht fast genauso aus wie die Vorschau-URL, der einzige Unterschied besteht in der Domain auf der ersten Ebene: https://main--site--org.aem.live/path

Im Live-Modus sind die folgenden Aktionen verfügbar:

  • Bearbeiten wird verwendet, um die Inhaltsquelle zur Bearbeitung zu öffnen.
  • Veröffentlichen stellt die aktuelle Vorschauversion der Seite in der Live- und Produktionsumgebung zur Verfügung.
    • Besucherinnen und Besucher Ihrer öffentlich zugänglichen Website können Änderungen erst sehen, nachdem sie veröffentlicht wurden.

Produktionsmodus

Der Produktionsmodus führt Sie zur Produktionsumgebung, der öffentlichen Website Ihres Projekts. Produktionsumgebungen werden durch ein grünes Label gekennzeichnet.

  • Diese Option ist möglicherweise während der Entwicklungsphase Ihres Projekts nicht verfügbar oder weil noch keine Produktionsumgebung konfiguriert wurde.
  • Diese Umgebung kann ein Drittanbieter-CDN oder ein „bring your own“-CDN sein.

Wenn der Name Ihrer öffentlichen Domain yourproject.com ist, wird die Produktions-URL https://yourproject.com/path

Die folgende Aktion ist im Produktionsmodus verfügbar:

  • Veröffentlichen stellt die aktuelle Vorschauversion der Seite in der Live- und Produktionsumgebung zur Verfügung.
    • Besucherinnen und Besucher Ihrer öffentlich zugänglichen Website können Änderungen erst sehen, nachdem sie veröffentlicht wurden.

Quelle

Wenn Sie Sidekick in der Vorschau-, Live- oder Produktionsumgebung verwenden, bietet der Quellumschalter auch die Option Öffnen in, mit der der Online-Editor des Quellelements der aktuellen Seite (entweder eines Dokuments oder des AEM-Editors) in einem separaten Fenster geöffnet wird.

Sie müssen mindestens Lesezugriff auf das Dokument in Google Drive oder Microsoft SharePoint haben, um diese Aktion verwenden zu können.

Massenaktionen

Öffnen Sie die Sidekick in Google Drive oder Microsoft SharePoint und wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus, um eine Massenvorschau zu erstellen und Dateien zu veröffentlichen und ihre URLs bequem zu kopieren. Die Sidekick zählt die Anzahl der ausgewählten Dateien und fordert Sie zur Bestätigung von Massenaktionen auf.

Die Sidekick zeigt den Status der laufenden Massenaktionen an.

Wenn die Massenaktionen erfolgreich abgeschlossen wurden, wird die Sidekick grün und ermöglicht es Ihnen, die URLs der betroffenen Dateien über die Schaltfläche x URLs kopieren oder eine Vorschau über die Schaltfläche x URLs öffnen anzuzeigen.

Wenn eine Massenaktion fehlschlägt, wird sie rot und gibt über die Schaltfläche Details Feedback zum Fehler.

Sie können die Massenaktionsfunktion auch verwenden, um Mediendateien in der Vorschau anzuzeigen und zu veröffentlichen. Adobe erweitert weiterhin die Unterstützung für Dateiformate, die basierend auf gängigen Verwendungs- und Sicherheitsüberlegungen direkt aus Ihrer Inhaltsquelle (Microsoft SharePoint oder Google Drive) veröffentlicht werden können. Derzeit werden die Formate MP4, PDF, SVG, JPG und PNG unterstützt. Weitere Informationen zu Dateigrößenbeschränkungen finden Sie hier.

Einschränkung: In Microsoft SharePoint stehen Sidekick möglicherweise keine großen Dateien mit mehr als 60 Dateien zur Verfügung. Daher müssen diese in kleinere Abzeichen aufgeteilt werden.

Massenvorschau

Wenn Sie mehrere Dokumente in Microsoft SharePoint oder GDrive auswählen, können Sie mehrere Dokumente in der Vorschau anzeigen.

Massenveröffentlichung

Wenn Sie mehrere Dokumente in Microsoft SharePoint oder GDrive auswählen, können Sie mehrere Dokumente en masse veröffentlichen. Die Sidekick fordert Sie auf, dies zu bestätigen, bevor Sie Massenaktionen durchführen.

URLs kopieren

Verwenden Sie diese Funktion, um die Vorschau-, Live- oder Produktions-URLs einer oder mehrerer Dateien zu kopieren.

Veröffentlichung und Löschen von Inhalten aufheben

Wenn Inhalte nicht mehr veröffentlicht werden müssen, können Sie die Veröffentlichung aufheben und/oder löschen.

  • Wenn Sie die Veröffentlichung von Inhalten rückgängig machen, wird die Seite aus Ihren Live- und Produktionsumgebungen entfernt, aber Sie behalten sie weiterhin in der Vorschauumgebung, um auf sie zu verweisen oder sie später erneut zu veröffentlichen.
  • Durch das Löschen wird der Inhalt dauerhaft aus allen Umgebungen entfernt, und die Veröffentlichung wird implizit rückgängig gemacht.

Um das Veröffentlichen und Löschen von Inhalten rückgängig zu machen, müssen Sie bei Sidekick angemeldet sein. Sie müssen auch über die entsprechenden Rollen“ verfügen, die Ihrem -Benutzer zugewiesen sind

  • Zum Rückgängigmachen der Veröffentlichung ist die Rolle publish erforderlich.
  • Zum Löschen müssen Sie entweder über die Rolle Veröffentlichen oder author verfügen.

Da das Rückgängigmachen der Veröffentlichung und das Löschen nicht so häufig vorkommt wie die Vorschau und Veröffentlichung von Inhalten, werden diese Optionen hinter einem Menü mit Auslassungspunkten beibehalten, das nur angezeigt wird, wenn dies angemessen ist. Navigieren Sie zu einer veröffentlichten Seite oder deren Vorschau und klicken Sie auf der Sidekick auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten, um die Option Veröffentlichung rückgängig machen anzuzeigen.

Sie können nur Seiten aus der Vorschauumgebung löschen. Durch das Löschen wird die Veröffentlichung der Seite implizit aufgehoben, wenn sie bereits zuvor veröffentlicht wurde.

Achtung: Die Aktionen „Löschen“ und „Veröffentlichung rückgängig machen“ können nicht rückgängig gemacht werden! Überprüfen Sie die URL und den Seiteninhalt, um sicherzustellen, dass das Löschen und/oder Rückgängigmachen der Veröffentlichung einer Seite wirklich in Ordnung ist.

Da das Löschen von Seiten noch nicht abgeschlossen ist, müssen Sie das Löschen bestätigen, indem Sie DELETE in einem Dialogfeld eingeben.

Anpassen von Sidekick

Wenn Sie Entwickler sind, können Sie Sidekick anpassen für Ihr Projekt.

Datenschutz und Sicherheit

Lesen Sie AEM Sidekick Security, um detaillierte Informationen über den Umgang mit Datenschutz und Sicherheit in der Sidekick zu erhalten.

Bibliotheken von Drittanbietern

recommendation-more-help
10a6ce9d-c5c5-48d9-8ce1-9797d2f0f3ec