Echtzeit-Überwachung (RUM)
Adobe Experience Manager verwendet Real Use Monitoring (RUM), um Betriebsdaten zu instrumentieren, um Checkpoints darüber zu verstehen, wie eine Site auf Adobe Experience Manager-gestützten Sites funktioniert und funktioniert. RUM-Daten können zur Diagnose von Leistungsproblemen und zur Messung der Effektivität von Experimenten verwendet werden. RUM bewahrt die Privatsphäre der Besucher durch Sampling (nur ein kleiner Teil aller Seitenansichten wird überwacht) und vernünftigen Ausschluss aller persönlich identifizierbaren Informationen (PII).
RUM und Datenschutz
Die Überwachung der tatsächlichen Verwendung in Adobe Experience Manager dient dem Schutz der Besucherdaten und der Minimierung der Datenerfassung. Als Besucher bedeutet dies, dass von der besuchten Website keine personenbezogenen Daten erfasst oder Adobe zur Verfügung gestellt werden. Als Site-Operator bedeutet dies, dass keine Anmeldung erforderlich ist, um diese Funktion zu aktivieren.
AEM RUM verwendet keinen Client-seitigen Status oder keine Client-seitige ID, z. B. Cookies oder localStorage, sessionStorage oder Ähnliches, um Nutzungsmetriken zu erfassen. Die Daten werden transparent über einen Navigator.sendBeacon
Aufruf übermittelt, nicht über Pixel oder ähnliche Verfahren. Es erfolgt kein „Fingerabdruck“ von Geräten oder Einzelpersonen über ihre IP-Adresse, Benutzeragenten-Zeichenfolge oder andere Daten zum Zweck der Erfassung von erfassten Daten.
Es ist nicht gestattet, personenbezogene Daten in die RUM-Datenerfassung aufzunehmen.
RUM-Daten werden abgefragt
Herkömmliche Web-Analyse-Lösungen versuchen, jeden einzelnen Besucher zu sammeln. Die Überwachung der tatsächlichen Nutzung durch Adobe Experience Manager erfasst nur Informationen aus einem kleinen Teil der Aktivitäten, die mit Seitenansichten verknüpft sind, ohne dass ein Besucher oder eine Benutzerin bzw. ein Benutzer oder sogar eine Browser-Sitzung identifiziert werden kann. Unter normalen Umständen beträgt die Sampling-Rate eine von einhundert Seitenansichten , obwohl Site-Benutzende sich entscheiden können, diese Anzahl zu erhöhen oder zu verringern.
Da die Entscheidung, ob Daten erfasst werden, für jede Seitenansicht einzeln getroffen wird, können damit keine Interaktionen über mehrere Seiten hinweg verfolgt werden. RUM hat kein Konzept von Besuchen, Besuchern oder Sitzungen, sondern nur Checkpoints während einer Seitenansicht. Das ist beabsichtigt.
Welche Daten werden erfasst?
RUM dient dazu, die Erfassung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Die vollständige Liste der Informationen, die von der Real-Use-Überwachung von Adobe Experience Manager erfasst werden können, ist:
- Der Host-Name der besuchten Site, z. B.
www.aem.live
- Der Hostname des Servers, der für die Datenerfassung verantwortlich ist, z. B.
rum.hlx.live
- Der Benutzeragent (technischer Name des Browsers), der zum Anzeigen der Seite verwendet wird, z. B.
Mozilla/5.0 (iPhone; CPU iPhone OS 14_4_2 like Mac OS X) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/14.0.3 Mobile/15E148 Safari/604.1
. Diese Zeichenfolge wird dann aufdesktop
,desktop:windows
,desktop:mac
,desktop:linux
,mobile
,mobile:android
,mobile:ios
,mobile:ipados
oderbot
vereinfacht, sodass nur die Geräteklasse gespeichert wird. - Die Zeit der Datenerfassung, z. B.
2021-06-26 06:00:02.596000 UTC
(um die Privatsphäre zu wahren, runden wir alle Minuten auf die vorherige Stunde, sodass nur Sekunden und Millisekunden verfolgt werden) - Die URL der besuchten Seite, z. B.
https://www.aem.live/docs/rum
die URL URL URL-Parameter enthält, werden diese Parameter nicht erfasst oder gespeichert - Die Referrer-URL (die URL der Seite, die mit der aktuellen Seite verknüpft ist), z. B.
https://www.aem.live/docs
- Eine zufällig generierte ID der Seitenansicht, z. B.
2Ac6
- Das Gewicht oder die Kehrseite der Sampling-Rate, z. B.
100
(dies bedeutet, dass nur eine von hundert Seitenansichten aufgezeichnet wird) - Der Checkpoint oder der Name eines bestimmten Ereignisses in der Sequenz des Ladens der Seite oder der Interaktion mit ihr als Besucher, z. B.
viewmedia
(dieser spezielle Checkpoint wird ausgelöst, wenn ein Bild mindestens 25 % im Browser sichtbar wird) - Die Quelle oder Kennung des DOM-Elements, mit dem das Interaktionsereignis für den oben genannten Checkpoint empfangen wurde, z. B.
.images
- Das Ziel oder der Link zu einer externen Seite oder Ressource, die bzw. der für den oben genannten Checkpoint und die Interaktion mit erhalten hat, z. B.
https://blog.adobe.com/jp/publish/2022/06/29/media_162fb947c7219d0537cce36adf22315d64fb86e94.png
- Die Core Web Vitals (CWV) Leistungsmetriken Largest Contentful Paint (LCP), Interaction to Next Paint (INP) und Cumulative Layout Shift (CLS), die die Erlebnisqualität des Besuchers beschreiben.
- Die grundlegende Leistungsmetrik Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) die die Erlebnisqualität der Besucher beschreibt
Es werden keine anderen Daten erfasst.
Welche Daten werden im Browser des Besuchers gespeichert?
Bei Sites, die die integrierte Experimentierfunktion verwenden, werden der Name des Experiments und die Varianten, die der Besucher gesehen hat, auch im Sitzungsspeicher des Browsers gespeichert.
Verwendung von RUM-Daten
Adobe verwendet RUM-Daten für folgende Zwecke:
- So identifizieren und beheben Sie Leistungsengpässe auf Kunden-Sites
- Schätzen der Anzahl der Seitenansichten auf Kunden-Sites
- Um zu verstehen, wie Adobe Experience Manager mit anderen Skripten (wie Analytics, Targeting oder externen Bibliotheken) auf derselben Seite interagiert, um die Kompatibilität zu erhöhen
Datenübersicht
Die erhobenen und gespeicherten Daten dienen dazu, Folgendes zu verhindern:
- Identifizierung einzelner Besucher oder Geräte
- Fingerabdruck
- Tracking von Besuchen oder Sitzungen
- Anreicherung oder Kombination mit persönlichen identifizierbaren Informationen aus anderen Quellen
Mit Ausnahme von Adobe sind folgende Dritte an der Erhebung von RUM-Daten beteiligt:
- Fastly, Inc
- Cloudflare, Inc
- Coralogix Ltd
- GOOGLE LLC
- Amazon.com, Inc
RUM für Entwickler
Wir verfügen über zusätzliche detaillierte Informationen für Entwickler die die RUM-Daten von Adobe zur Optimierung ihrer eigenen Sites verwenden möchten, einschließlich Anweisungen zum Hinzufügen von RUM-Instrumentierungen zu Ihrer Site, auch wenn diese nicht auf AEM ausgeführt werden.