Überschriften
Anmerkungen:
Semantische Überschriften sind das Rückgrat jeder Dokumentstruktur. In Dokumenten sollten Sie immer die semantische Hierarchie Ihres Dokuments befolgen, d. h. ein Heading 1
sollte eine Heading 2
enthalten, die wiederum eine Heading 3
usw. enthalten sollte.
In Fällen, in denen Sie die Überschriften aus der Sequenz heraus verwenden oder Lücken in der Überschriftenhierarchie hinterlassen, ist dies normalerweise ein Hinweis darauf, dass Sie entweder versuchen, Überschriften zu verwenden, um sie an visuelle oder Design-Einschränkungen anzupassen, oder Sie Überschriften für etwas verwenden, das semantisch keine Überschrift ist. Beides kann zu schlechten Ergebnissen führen.
Gemäß den Best Practices für das Web sollte es nur einen einzigen Heading 1
pro Seite geben, der auch als Standardtitel für das Dokument verwendet wird.
Zum Beispiel:
Inhaltsstruktur:
Die Inhaltsstruktur nutzt die integrierten Heading 1
- Heading 6
über h6
h1
zugeordnet.
Code:
Da Überschriften Standardinhalte sind, werden sie im Projekt- oder CSS-Block-Code formatiert. Normalerweise wird kein JavaScript-Code verwendet.
Es gibt keinen Code im Textbaustein, der sich auf die allgemeine Stilgestaltung von Listen bezieht.