Überblick
AEM Forms Experience Builder nutzt generative KI, um die Erstellung digitaler Formulare durch natürliche Sprache zu beschleunigen. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht es technischen und nicht-technischen Anwendern, professionelle Formulare mithilfe einer einfachen, dialogorientierten Oberfläche zu entwerfen, zu ändern und zu optimieren.
Forms Experience Builder ermöglicht eine schnelle Formularerstellung durch konversationelle KI und ermöglicht es technisch nicht versierten Benutzenden, anspruchsvolle Formulare ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Sie können komplexe Layouts entwerfen, Validierungsregeln implementieren und Übermittlungsaktionen über einfache Dialogbefehle konfigurieren.
Kernfunktionen
Forms Experience Builder bietet zwei primäre Workflows zum Erstellen leistungsstarker digitaler Formulare:
KI-gestützte Formularerstellung
Generierung von Formularen in natürlicher Sprache
Erstellen Sie vollständige Formulare von Grund auf mit einfachen Beschreibungen. Beschreiben Sie einfach Ihre Anforderungen, z. B. „Erstelle ein Kunden-Feedback-Formular mit Bewertungs- und Kommentarfeldern“, und Forms Experience Builder generiert die entsprechende Formularstruktur. Mit dem Experience Builder von visuellen Editoren können Sie weitere Felder, Validierungsregeln und Übermittlungslogik hinzufügen.
Dynamisches Feld-Management
Sie können Formularfelder über Dialogbefehle hinzufügen, ändern oder entfernen. Die KI versteht den Kontext und kann basierend auf Ihren Anforderungen intelligent Feldtypen, Validierungsregeln und Verbesserungen der Benutzeroberfläche vorschlagen.
Layout-Optimierung
Aktualisieren Sie Layouts und Konfigurationen von Formularen in natürlicher Sprache. Fordere Änderungen wie „Ändere das Formular-Layout in Assistenten-Layout“ und Forms Experience Builder wendet geeignete Stil- und Layout-Anpassungen an.
Intelligente Import- und Konvertierungsfunktionen
Transformieren vorhandener Dokumente in interaktive digitale Erlebnisse. Forms Experience Builder unterstützt verschiedene Formate und analysiert hochgeladene Inhalte, um Feldtypen zu erkennen, Layouts beizubehalten und Formulare mit responsivem Design und erweiterter Logik zu verbessern. Folgende Formate werden unterstützt:
- Acroforms: Interaktive PDF-Formulare mit vorhandenen Feldstrukturen
- XFA-PDFs: Komplexe XML-basierte Formulararchitekturen
- Einfache PDF: In interaktive Formulare konvertierte statische Dokumente
- Bilder und Screenshots: JPG, PNG-Formate
- Handgezeichnetes Formulare: Fotos von Skizzen und Papierformularen
Forms Experience Builder-Demo forms-experience-builder-demo
Onboarding und Voraussetzungen
Forms Experience Builder ist derzeit über ein Early Access-Programm verfügbar. Um den Zugriff anzufordern, senden Sie von Ihrer offiziellen E-Mail-ID eine EMail an aem-forms-ea@adobe.com.
Experience Builder erfordert eine AEM Forms as a Cloud Service-Produktions-Autorenumgebung mit Adaptive Forms-Kernkomponenten.
Zugriff auf den Forms Experience Builder
- Navigieren Sie zu AEM > Forms > Forms und Dokumente.
- Klicken Sie Erstellen und wählen Sie Adaptives Formular
- Verwenden Sie den Assistenten, um ein neues Formular mit einer Kernkomponentenvorlage oder Edge Delivery Services-Vorlage je nach Ihren Anforderungen zu erstellen, und öffnen Sie das Formular zur Bearbeitung.
- Wählen Sie das Symbol Forms Experience Builder in der Editor-Symbolleiste aus, um die Benutzeroberfläche von Forms Experience Builder zu öffnen und Formulare in natürlicher Sprache zu erstellen.
Erste Schritte
Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie Forms Experience Builder erkunden können:
-
Inkrementelles Erstellen: Beginnen Sie mit einem einfachen Formular und fügen Sie Schritt für Schritt Komplexität hinzu. Erstellen Sie beispielsweise ein einfaches Kontaktformular und fügen Sie dann Validierungsregeln, Platzhaltertext und eine bedingte Logik hinzu. Weitere Informationen.
-
Erstellen von Smart Fields: Nutzen Sie das Wissen der KI, um Felder mit vorausgefüllten, kontextsensitiven Optionen zu erstellen, wie z. B. eine Dropdown-Liste aller Länder, Großflughäfen oder Stellenbezeichnungen nach Branchenstandard. Weitere Informationen.
-
Komplexe Geschäftslogik implementieren: Definieren Sie bedingte Regeln, mit denen Formularabschnitte basierend auf Benutzereingaben ein- oder ausgeblendet werden. Erstellen Sie beispielsweise eine Regel, die den Abschnitt „Informationen zum Ehepartner“ nur dann anzeigt, wenn der Familienstand einer Benutzerin oder eines Benutzers „Verheiratet“ ist. Weitere Informationen.
-
Integration in Ihre Systeme: Konfigurieren Sie Formularübermittlungen, um sie mit Ihren bestehenden Unternehmens-Workflows zu verbinden, unabhängig davon, ob es sich um das Senden von Daten an eine REST-API, das Erstellen eines neuen Leads in Ihrem CRM oder das Speichern von Dokumenten im Cloud-Speicher handelt. Weitere Informationen.