Aufrufen des Sicherungsmodus auf dem Formular-Server

Sie wechseln in den Sicherungsmodus, um Hot-Backups eines Formular-Servers zu ermöglichen. Wenn Sie den Sicherungsmodus aktivieren, geben Sie auf der Grundlage der Sicherungsverfahren Ihres Unternehmens folgende Informationen an:

  • Eine eindeutige Beschriftung zur Identifizierung der Sicherungsmodussitzung, die für Ihre Sicherungsprozesse nützlich sein kann.
  • Der Zeitpunkt, zu dem das Sicherungsverfahren abgeschlossen sein soll.
  • Ein Flag, das angibt, ob der permanente Sicherungsmodus ausgeführt werden soll. Dies ist nur nützlich, wenn Sie fortlaufende Sicherungen durchführen.

Bevor Sie Anwendungen schreiben, die in den Sicherungsmodus wechseln, sollten Sie sich, nachdem Sie den Formular-Server in den Sicherungsmodus versetzt haben, mit den verwendeten Sicherungsverfahren vertraut machen. Weitere Informationen dazu, was bei der Durchführung von Backups für AEM Forms zu beachten ist, finden Sie unter Administration-Hilfe.

HINWEIS
Weitere Informationen über den Service „Backup und Wiederherstellung“ finden Sie unter Service-Referenz für AEM Forms.

Zusammenfassung der Schritte

So erstellen Sie eine Anwendung, die den Sicherungsmodus aktiviert:

  1. Schließen Sie Projektdateien ein.
  2. Erstellen Sie ein BackupService-Client-Objekt.
  3. Definieren Sie eine eindeutige Beschriftung, die Dauer der Sicherung und ob der permanente Sicherungsmodus aktiviert werden soll.
  4. Aktivieren Sie den Sicherungsmodus.
  5. (Optional) Rufen Sie Informationen zur Sicherungsmodussitzung auf dem Server ab.
  6. Führen Sie ein Backup des globalen Dokumentenspeichers (GDS) und der Datenbank durch.

Projektdateien einschließen

Schließen Sie die erforderlichen Dateien in Ihr Entwicklungsprojekt ein. Diese Dateien müssen in Ihr Projekt aufgenommen werden, damit Sie Ihren Code ordnungsgemäß kompilieren und die Backup- und Wiederherstellungs-Service-API verwenden können.

Weitere Informationen über den Speicherort dieser Dateien finden Sie unter Einbeziehung von AEM Forms Java-Bibliotheksdateien.

Erstellen eines BackupService Client-API-Objekts

Um den Backup-Modus programmgesteuert zu deaktivieren, erstellen Sie ein BackupService-Client-Objekt, das die Backup- und Wiederherstellungs-Service-API verwendet.

Legen Sie eine eindeutige Beschriftung fest, bestimmen Sie die Zeitdauer für die Durchführung des Backups und entscheiden Sie, ob der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll.

Bevor Sie in den Sicherungsmodus wechseln, sollten Sie sich für eine eindeutige Bezeichnung entscheiden, die Zeitspanne für die Durchführung der Sicherung festlegen und entscheiden, ob der Formular-Server im Sicherungsmodus bleiben soll. Diese wichtigen Überlegungen sollten unbedingt in die von Ihrem Unternehmen eingerichteten Backup-Verfahren integriert werden. (Siehe Administration-Hilfe.)

Backup-Modus aktivieren

Wechseln Sie in den Backup-Modus mit den Parametern, die den Backup-Verfahren in Ihrem Unternehmen entsprechen.

Abrufen von Informationen zur Backup-Modus-Sitzung auf dem Server

Nachdem Sie den Backup-Modus gestartet haben, können Sie Informationen zur Sitzung abrufen. Diese Informationen können zur Integration in Ihre Backup-Verfahren verwendet werden.

Durchführen des Backups des globalen Dokumentenspeichers (GDS) und der Datenbank

Nachdem Sie erfolgreich in den Sicherungsmodus gewechselt sind, können Sie ein Backup des globalen Dokumentenspeichers (GDS) und der Datenbank, mit der der Formular-Server verbunden ist, durchführen. Dieser Schritt ist für Ihr Unternehmen spezifisch, da Sie diesen Schritt manuell ausführen können oder andere Werkzeuge zum Ausführen des Backup-Verfahrens nutzen können.

Wechseln in den Backup-Modus mithilfe der Java-API

So wechseln Sie mithilfe der Backup- und Wiederherstellungs-Service-API in den Backup-Modus:

  1. Projektdateien einschließen

    Fügen Sie benötigte Client-JAR-Dateien wie „adobe-backup-restore-client.jar“ in den Klassenpfad des Java-Projekts ein. Um das Java-Client-Programm zu erstellen, müssen die folgenden JAR-Dateien zum Klassenpfad Ihres Projekts hinzugefügt werden:

    • adobe-backup-restore-client-sdk.jar
    • adobe-livecycle-client.jar
    • adobe-usermanager-client.jar
    • adobe-utilities.jar (erforderlich, wenn AEM Forms auf JBoss Application Server bereitgestellt wird)
    • jbossall-client.jar (erforderlich, wenn AEM Forms auf JBoss Application Server bereitgestellt wird)
  2. Erstellen eines BackupService-Client-API-Objekts

    Sie verwenden ein ServiceClientFactory -Objekt und das BackupService-Client-API-Objekt zusammen.

    • Erstellen Sie ein ServiceClientFactory-Objekt, das Verbindungseigenschaften enthält. (Siehe Einstellung von Verbindungseigenschaften.)
    • Erstellen Sie ein BackupService-Objekt, indem Sie seinen Konstruktor verwenden und das ServiceClientFactory-Objekt übergeben.
  3. Festlegen einer eindeutigen Beschriftung, Bestimmen der Zeitdauer für die Durchführung des Backups und Entscheidung, ob der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll

    Legen Sie eine eindeutige Beschriftung fest, bestimmen Sie die Zeitdauer, die Sie für das Backup zuweisen möchten, und entscheiden Sie, ob der Formular-Server im kontinuierlichen Backup-Modus verbleiben soll.

  4. Aktivieren des Sicherungsmodus

    Sp wechseln Sie in den Backup-Modus, indem Sie die enterBackupMode-Methode mit den folgenden Parametern aufrufen:

    • Einen String-Wert, der eine eindeutige, für Menschen lesbare Bezeichnung angibt, die die Backup-Modus-Sitzung benennt. Es wird empfohlen, keine Leerzeichen oder Zeichen zu verwenden, die nicht im XML-Format kodiert werden können.

    • Einen int-Wert, der die Anzahl der Minuten angibt, die im Backup-Modus verblieben werden soll. Sie können einen Wert zwischen 1 und 10080 angeben (Anzahl der Minuten in einer Woche). Dieser Wert wird bei Verwendung des kontinuierlichen Backup-Modus ignoriert.

    • Einen Boolean-Wert, der angibt, ob der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll. Der Wert True gibt an, dass der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll. Im kontinuierlichen Backup-Modus wird der Wert ignoriert, den Sie für die Anzahl der Minuten angeben, die im Backup-Modus verblieben werden soll.

      Der kontinuierliche Backup-Modus bedeutet, dass eine neue Backup-Modus-Sitzung gestartet wird, nachdem die aktuelle Sitzung abgeschlossen ist. Der Wert False bedeutet, dass der kontinuierliche Backup-Modus nicht verwendet wird und die Bereinigung der Dateien aus dem globalen Dokumentenspeicher (GDS) nach dem Verlassen des Backup-Modus fortgesetzt wird.

  5. Abrufen von Informationen zur Sicherungsmodussitzung auf dem Server

    Rufen Sie Informationen mithilfe des BackupModeEntryResult-Objekts ab, das nach dem Aufrufen der enterBackupMode -Methode zurückgegeben wird. Die Informationen, die Sie nach der Aktivierung des Sicherungsmodus abrufen können, können für die Integration in Ihre Sicherungsverfahren nützlich sein. Beispielsweise können Beschriftung, Backup-ID und Startzeit als Eingabe für Dateinamen für Ihr Sicherungsverfahren nützlich sein.

  6. Durchführen des Backups des globalen Dokumentenspeichers und der Datenbank

    Erstellen Sie ein Backup vom globalen Dokumentenspeicher (GDS) und von der Datenbank, mit der Ihr Formular-Server verbunden ist. Die Aktionen zum Ausführen des Backups sind nicht Teil des AEM Forms-SDK und können sogar manuelle Schritte für die Backup-Verfahren in Ihrem Unternehmen enthalten.

Starten des Backup-Modus mithilfe der Web-Service-API

So wechseln Sie mithilfe des von der Backup- und Wiederherstellungs-Service-API bereitgestellten Web-Services in den Backup-Modus:

  1. Projektdateien einschließen

    • Erstellen Sie eine Microsoft .NET-Client-Assembly, die die Sicherungs- und Wiederherstellungs-Service-API-WSDL verwendet.
    • Verweisen Sie auf die Microsoft .NET-Client-Assembly.
  2. Erstellen eines BackupService-Client-API-Objekts

    Erstellen Sie mithilfe der Microsoft .NET-Client-Assembly ein BackupServiceService-Objekt durch Aufrufen des Standardkonstruktors und geben Sie die Anmeldeinformationen mithilfe der Credentials-Methode an.

  3. Festlegen einer eindeutigen Beschriftung, Bestimmen der Zeitdauer für die Durchführung des Backups und Entscheidung, ob der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll

    Legen Sie eine eindeutige Beschriftung fest, bestimmen Sie die Zeitdauer, die Sie für das Backup zuweisen möchten, und entscheiden Sie, ob der Formular-Server im kontinuierlichen Backup-Modus verbleiben soll.

  4. Aktivieren des Sicherungsmodus

    Um in den Backup-Modus zu wechseln, rufen Sie die Methode enterBackupMode auf und übergeben Sie die folgenden Werte:

    • Einen String-Wert, der eine eindeutige, für Menschen lesbare Bezeichnung angibt, die die Backup-Modus-Sitzung benennt. Es wird empfohlen, keine Leerzeichen oder Zeichen zu verwenden, die nicht im XML-Format kodiert werden können.

    • Einen Uint32-Wert, der die Anzahl der Minuten angibt, die im Backup-Modus verblieben werden soll. Sie können einen Wert zwischen 1 und 10080 festlegen (Anzahl der Minuten in einer Woche). Dieser Wert wird bei Verwendung des kontinuierlichen Backup-Modus ignoriert.

    • Einen Boolean-Wert, der angibt, ob der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll. Der Wert True gibt an, dass der kontinuierliche Backup-Modus ausgeführt werden soll. Im kontinuierlichen Backup-Modus wird der Wert, den Sie für die Anzahl der Minuten angeben, die im Backup-Modus verbieben werden soll, ignoriert. Der kontinuierliche Backup-Modus bedeutet, dass eine neue Backup-Modus-Sitzung gestartet wird, nachdem die aktuelle Sitzung abgeschlossen ist.

      Der Wert False bedeutet, dass der kontinuierliche Backup-Moduss nicht verwendet wird und die Bereinigung der Dateien aus dem globalen Dokumentenspeicher nach dem Verlassen des Backup-Modus fortgesetzt wird.

  5. Abrufen von Informationen zur Sicherungsmodussitzung auf dem Server

    Rufen Sie Informationen zur Backup-Modus-Sitzung ab, nachdem Sie die Methode enterBackupMode aus dem zurückgegebenen BackupModeEntryResult aufgerufen haben, um zu überprüfen, ob es erfolgreich war. Die Informationen, die Sie nach der Aktivierung des Sicherungsmodus abrufen können, können für die Integration in Ihre Sicherungsverfahren nützlich sein. Beispielsweise können Beschriftung, Backup-ID und Startzeit als Eingabe für Dateinamen für Ihr Sicherungsverfahren nützlich sein.

  6. Durchführen des Backups des globalen Dokumentenspeichers und der Datenbank

    Erstellen Sie ein Backup vom globalen Dokumentenspeicher (GDS) und von der Datenbank, mit der Ihr Formular-Server verbunden ist. Die Aktionen zum Ausführen des Backups sind nicht Teil des AEM Forms-SDK und können sogar manuelle Schritte für die Backup-Verfahren in Ihrem Unternehmen enthalten.

Verlassen des Backup-Modus auf dem Formular-Server

Sie verlassen den Backup-Modus, damit der Formular-Server die Bereinigung der Dateien aus dem globalen Dokumentenspeicher (GDS) auf dem Formular-Server fortsetzt.

Bevor Sie Programme schreiben, um in den Modus „Verlassen“ zu wechseln, sollten Sie die Backup-Verfahren verstehen, die mit AEM Forms verwendet werden. Weitere Informationen dazu, was bei der Durchführung von Backups für AEM Forms zu beachten ist, finden Sie unter Administration-Hilfe.

HINWEIS
Weitere Informationen über den Service „Backup und Wiederherstellung“ finden Sie unter Service-Referenz für AEM Forms.

Zusammenfassung der Schritte

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Backup-Modus zu verlassen:

  1. Schließen Sie Projektdateien ein.
  2. Erstellen Sie ein BackupService-Client-Objekt.
  3. Deaktivieren Sie den Sicherungsmodus.
  4. (Optional) Rufen Sie Informationen zur Backup-Modus-Sitzung ab, die auf dem Formular-Server ausgeführt wurde.

Projektdateien einschließen

Schließen Sie alle erforderlichen Dateien in Ihr Entwicklungsprojekt ein. Diese Dateien sind wichtig, um Ihren Code ordnungsgemäß zu kompilieren und die Backup- und Wiederherstellungs-Service-API verwenden zu können.

Weitere Informationen über den Speicherort dieser Dateien finden Sie unter Einbeziehung von AEM Forms Java-Bibliotheksdateien.

Erstellen eines BackupService Client-API-Objekts

Um den Backup-Modus programmgesteuert zu deaktivieren, erstellen Sie ein BackupService-Client-Objekt, das die Backup- und Wiederherstellungs-Service-API verwendet.

Sicherungsmodus beenden

Beenden Sie den Sicherungsmodus, um die normale Bereinigung der Dateien aus dem globalen Dokumentenspeicher (GDS) fortzusetzen. Bevor Sie den Sicherungsmodus beenden, sollten Sie sicherstellen, dass die Sicherungsverfahren abgeschlossen sind.

Abrufen von Informationen zur beendeten Sicherungsmodussitzung

Nachdem Sie den Sicherungsmodus beendet haben, können Sie Informationen zur Sitzung abrufen. Diese Informationen können zur Integration in Sicherungsverfahren verwendet werden.

Beenden des Sicherungsmodus mithilfe der Java-API

Deaktivieren Sie den Sicherungsmodus mithilfe der Sicherungs- und Wiederherstellungs-Service-API (Java):

  1. Projektdateien einschließen

    Fügen Sie benötigte Client-JAR-Dateien wie „adobe-backup-restore-client.jar“ in den Klassenpfad des Java-Projekts ein. Um Java-Client-Anwendungen zu erstellen, müssen die folgenden JAR-Dateien zum Klassenpfad Ihres Projekts hinzugefügt werden:

    • adobe-backup-restore-client-sdk.jar
    • adobe-livecycle-client.jar
    • adobe-usermanager-client.jar
    • adobe-utilities.jar (erforderlich, wenn AEM Forms auf JBoss Application Server bereitgestellt wird)
    • jbossall-client.jar (erforderlich, wenn AEM Forms auf JBoss Application Server bereitgestellt wird)
  2. Erstellen eines BackupService-Client-API-Objekts

    Sie verwenden ein ServiceClientFactory -Objekt und das BackupService-Client-API-Objekt zusammen.

    • Erstellen Sie ein ServiceClientFactory-Objekt, das Verbindungseigenschaften enthält. (Siehe Einstellung von Verbindungseigenschaften.)
    • Erstellen Sie ein BackupService-Objekt, indem Sie seinen Konstruktor verwenden und das ServiceClientFactory-Objekt übergeben.
  3. Aktivieren des Sicherungsmodus

    Deaktivieren Sie den Sicherungsmodus durch Aufrufen der leaveBackupMode-Methode.

  4. Abrufen von Informationen zur Sicherungsmodussitzung auf dem Server

    Rufen Sie unter Verwendung des BackupModeResult-Objekts, das zurückgegeben wird, Informationen zum Vorgang ab. Die Informationen, die Sie nach der Aktivierung des Sicherungsmodus abrufen können, können für die Integration in Ihre Sicherungsverfahren nützlich sein. Beispielsweise können Beschriftung, Backup-ID und Startzeit als Eingabe für Dateinamen für Ihr Sicherungsverfahren nützlich sein.