Der Workflow DAM-Update-Asset generiert übergroße Teil-Assets aus großen PDF-Dateien

Bei Verwendung von Adobe Experience Manager (AEM) 6.5 Managed Services kann das Hochladen großer mehrseitiger PDFs zu einem unerwarteten Repository-Wachstum führen. Der Schritt „Untergeordnetes Asset erstellen“ Workflows DAM-UpdateAsset teilt jede Seite in ein separates Unterelement auf. Bei einigen PDFs ist jedes Teil-Asset fast so groß wie die Originaldatei, was zu einem massiven Speicherverbrauch führt.

Um dies zu beheben, optimieren Sie die PDF vor dem Hochladen mit Adobe Acrobat Pro oder verwenden Sie die In PDF drucken Problemumgehung, um die Ressourcen-Payload zu reduzieren.

Beschreibung description

Umgebung

  • Product: Adobe Experience Manager (AEM) 6.5 Managed Services (Langfristiger Support)
  • Funktion: Workflow „DAM-Update-Asset ", Schritt „Untergeordnetes Asset erstellen)
  • Einschränkung Keine vordefinierte Schriftarten-/Ressourcenoptimierung während der Erstellung von Teil-Assets

Problem/Symptome

  • Das Hochladen einer großen PDF (z. B. 50 MB, 900+ Seiten) in AEM führt zur Generierung von Hunderten oder Tausenden von Teil-Asset-PDFs, eines für jede Seite.
  • Jedes Unter-Asset (pro PDF-Seite) ist fast so groß wie die Originaldatei. Beispiel: 900 Unter-Assets aus einem 50-MB-PDF ergeben einen Gesamtverbrauch von über 40 GB.
  • Das Problem ist PDF-abhängig: Einige PDFs weisen dies nicht auf. Das Problem hängt davon ab, wie die PDF ursprünglich erstellt wurde (Ressource, Schrifteinbettung).

Ursache

  • Viele Veröffentlichungs-/Druck-Workflows generieren PDFs, in die alle Schriftarten und Bilder eingebettet sind, um die Wiedergabetreue zu gewährleisten.
  • Wenn der Schritt Unterelement erstellen von AEM einzelne Seiten extrahiert, werden alle eingebetteten Ressourcen für jedes Unterelement repliziert, selbst wenn sie nur teilweise verwendet werden.
  • AEM 6.5 optimiert oder unterteilt bei diesem Prozess NICHT automatisch Schriftarten/Ressourcen.
  • Ergebnis: Jedes PDF-Teil-Asset pro Seite erbt die vollständige Payload und verursacht so ein übermäßiges Speicherwachstum.

unmittelbare Gegenleistung

Wenn das Generieren von Unter-Assets (pro Seite als PDF) für Ihren Anwendungsfall keine Geschäftsanforderung ist, sollten Sie den Schritt „Untergeordnetes Asset erstellen“ in Ihrem Workflow DAM-Update-Asset deaktivieren oder einschränken. Durch Deaktivieren oder Einschränken dieses Schritts können übermäßige Speicherverwendung und Workflow-Overhead verhindert werden. Sie können die Anzahl der Unter-Assets konfigurieren, die über die Schritteigenschaften generiert wurden, z. B. indem Sie auf null oder einen kleinen Wert setzen oder den Schritt für PDF-Dateien vollständig entfernen. Weitere Konfigurationsoptionen finden Sie in der AEM 6.5-Dokumentation ​ Verwalten von Unter-Assets .

Auflösung resolution

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Workflow DAM-Update-Asset den Standardschritt Untergeordnetes Asset erstellen zur Verarbeitung von PDFs enthält.

  2. Optimieren Sie die Original-PDF vor dem Hochladen auf AEM:

    • Verwenden von Adobe Acrobat Pro:

    • Öffnen Sie die PDF in Acrobat Pro.

    • Zur Datei > Als andere speichern > Optimierter PDF.

    • Im Optimierungsdialog:

      • Aktivieren Schriftuntereinstellung (Untergruppe von eingebetteten Schriftarten).
      • Aktivieren Sie Bildkomprimierung.
      • Wählen Sie Deduplizierung freigegebener Objekte/Ressourcen.
      • Überprüfen Sie ggf. andere erweiterte Optionen.
    • Speichern Sie die optimierte PDF.

    • Testen Sie , indem Sie die optimierte PDF in AEM hochladen. Vergewissern Sie sich, dass Unter-Assets jetzt viel kleiner sind.

  3. Wenn die Acrobat Pro-Optimierung die Größe von Teil-Assets nicht reduziert, verwenden Sie die Option In PDF drucken :

    • Öffnen Sie die PDF-Datei.
    • Zur Datei > PRINT.
    • Wählen Sie Adobe PDF als Drucker aus.
    • Wählen Sie unter Seitengröße und -verarbeitung die Option Benutzerdefinierte Skalierung und geben Sie einen Wert von weniger als 100 % (z. B. 90 %) ein.
    • Drucken und speichern Sie die resultierende PDF. Dadurch werden Ressourcen reduziert und die Dateigröße kann verringert werden, wobei jedoch eine gewisse Wiedergabetreue beeinträchtigt sein kann.
  4. Wenn keiner der Ansätze das Problem behebt und vollständige Unter-Assets auf Seitenebene erforderlich sind:

    • Wenden Sie sich an das Adobe Acrobat-Support-Team, um erweiterte Ressourcen-/Schriftartenoptimierung oder Fehlerbehebung zu erhalten.

Verwandtes Lesen

recommendation-more-help
3d58f420-19b5-47a0-a122-5c9dab55ec7f