SSO schlägt nach der Aktualisierung von AEM von SP18 auf SP22 fehl
Nach dem Upgrade von Adobe Experience Manager (AEM) von Service Pack 18 auf Service Pack 22 funktioniert Single Sign-On (SSO) nicht mehr. Die Protokolle zeigen Authentifizierungsfehler an, obwohl der IMS-OAuth-Server erfolgreich ein Token generiert hat. Um dies zu beheben, aktualisieren Sie die OSGi-Konfiguration, indem Sie den nicht unterstützten session entfernen und die IMS-Einstellungen überprüfen.
Beschreibung description
Umgebung
- Produkt: Adobe Experience Manager (AEM) Managed Services
- Version: 6.5, Service Pack (SP) 22
Problem/Symptome
Nach dem Upgrade von AEM von SP 18 auf SP 22 funktionierte die Single Sign-On (SSO) nicht mehr. Die folgenden Fehlermeldungen treten in den Protokollen auf:
- Fehler beim Abrufen der Benutzeridentifizierung; Authentifizierung nicht möglich
j_reasonParameterwert „Authentifizierung fehlgeschlagen“ kann keiner gültigen Ursachenmeldung zugeordnet werden
Die Token-Antwort wurde erfolgreich vom IMS-OAuth-Server generiert, schlägt jedoch beim Abrufen der Benutzeridentifizierung fehl.
Auflösung resolution
Beheben dieses Problems:
-
Überprüfen und aktualisieren Sie die OSGi-Konfiguration:
- Gehe zu
/system/console/configMgr. - Suchen Sie die Konfiguration für
com.adobe.granite.auth.oauth.provideroder seine IMS-spezifische Variante. - Überprüfen Sie die
scope. - Wenn
sessionenthalten ist, entfernen Sie sie. Dersessionwird normalerweise verwendet, um anzugeben, dass der Client Zugriff auf sitzungsbezogene Daten benötigt. Dazu können benutzerspezifische Daten wie Authentifizierungs-Token, Benutzervoreinstellungen oder andere Daten gehören, die über Interaktionen innerhalb derselben Sitzung hinweg bestehen bleiben sollen. Daher wird empfohlen, sie zu entfernen. - Speichern Sie die aktualisierte Konfiguration.
- Gehe zu
-
Überprüfen der IMS-Einstellungen:
- Stellen Sie sicher, dass Instanz-ID, Eigentümerentität und Service-Code korrekt konfiguriert sind.
- Bestätigen Sie die Ausrichtung an dem Produktprofil in AEM SP22.
-
Verstehen Sie die Umfangsanpassung:
- Der
sessionkann Probleme verursachen, wenn er nicht unterstützt oder unnötig ist. - Das Entfernen nicht unterstützter Bereiche stellt die Kompatibilität mit dem OAuth-Anbieter sicher.
- Vereinfachte Bereichseinstellungen reduzieren Fehlkonfigurationen und verbessern die Leistung.
- Der
-
Testen und Validieren:
- Testen Sie die SSO-Funktionalität gründlich, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben.
- Führen Sie Integritätstests durch, um grundlegende SSO-Vorgänge wie Anmeldung, Token-Austausch und Benutzeridentifizierung zu überprüfen.
- Führen Sie Regressionstests durch, um sicherzustellen, dass bestehende Funktionen wie die Persistenz der Benutzersitzungen, der rollenbasierte Zugriff und die Integration mit anderen AEM-Modulen weiterhin wie erwartet funktionieren.
Verwandtes Lesen
- Single Sign-On im Benutzerhandbuch zu AEM 6.5.
- Adobe IMS-Authentifizierung und Admin Console-Unterstützung für AEM Managed Services im Benutzerhandbuch zu AEM 6.5.