Informationen zu kumulativen Abfrageausführungszeiten in AEM
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die kumulativen Ausführungszeiten von Abfragen bei der Leistungsüberwachung von Adobe Experience Manager.
Beschreibung description
Umgebung
Adobe Experience Manager
Problem/Symptome
In AEM können die Ausführungszeiten von Abfragen auf unterschiedliche Weise protokolliert und gemeldet werden. Ein häufiger Verwirrungspunkt ergibt sich aus dem Reporting über die kumulative Zeit, bei dem die Gesamtzeit aller Abfrageausführungen aggregiert wird, anstatt dass einzelne Laufzeiten separat gemeldet werden.
Wenn eine bestimmte Abfrage beispielsweise mehrmals ausgeführt wird, meldet das System möglicherweise die Summe aller Ausführungszeiten, was fälschlicherweise als langsame Leistung für eine einzelne Abfrageinstanz interpretiert werden könnte.
Auflösung resolution
Bei der Überprüfung der Abfrageleistung in AEM stoßen Sie möglicherweise auf Ausführungszeiten, die sehr lang erscheinen. Es ist wichtig zu erkennen, ob diese Zeiten für einzelne Abfrageausführungen gelten oder ob sie kumulative Zahlen darstellen. Diese Unterscheidung ist für eine genaue Systembewertung und Fehlerbehebung von entscheidender Bedeutung.
Um die tatsächliche Leistung einzelner Abfrageausführungen zu bewerten, müssen Sie den Reporting-Kontext verstehen:
- Überprüfen Sie die Protokolle oder Leistungsberichte, um festzustellen, ob es sich um individuelle oder kumulative Zeiten handelt.
- Um die durchschnittliche Laufzeit pro Abfrage zu ermitteln, dividieren Sie die Gesamtzeit durch die Anzahl der Ausführungen.
- Vergleichen Sie einzelne Laufzeiten mit erwarteten Leistungs-Benchmarks, um festzustellen, ob ein tatsächliches Leistungsproblem vorliegt.
- Wenn die Leistung innerhalb akzeptabler Parameter liegt, ist keine Aktion erforderlich. Wenn jedoch einzelne Abfragezeiten die erwartete Dauer überschreiten, kann eine weitere Untersuchung der Abfrageoptimierung oder -indizierung erforderlich sein.
Hinweis - Die kumulierte Zeitberichterstattung ist ein normaler Aspekt der AEM-Leistungsüberwachung und weist nicht von Natur aus auf ein Problem hin. Es geht lediglich darum, die Daten richtig zu interpretieren, um Systemintegrität und -effizienz sicherzustellen.