Branding von WebApps-URLs auf Campaign Classic
Dieser Artikel bietet eine Lösung für die Frage, ob eine URL so geändert/personalisiert werden kann, dass sie anstelle von Adobe-Servern den Namen einer bestimmten Firma hat, während sie noch von Adobe-Servern gehostet wird.
Beschreibung description
Umgebung
Adobe Campaign Classic (ACC)
Problem
Bei WebApps wird der Inhalt auf Adobe-Servern gehostet und die WebApp-URLs sehen wie folgt aus:
https://adobeServer/webapp/otherValues
Kann diese URL so geändert/personalisiert werden, dass sie anstelle von Adobe-Servern den Namen eines bestimmten Unternehmens hat, während sie noch von Adobe-Servern gehostet wird?
(Beispiel: Bei E-Mails werden die E-Mails vom Adobe-Server gesendet, Sie können jedoch Subdomains wie „brandA.com“ oder „brandB.com“ verwenden, indem Sie CNAMES
konfigurieren usw.)
Auflösung resolution
Lösungen
Dies kann durch Branding erreicht werden.
Der Dokumentations-Link für Branding in Adobe Campaign Standard (ACS) lautet https://experienceleague.adobe.com/docs/campaign-standard/using/administrating/application-settings/branding.html?lang=de.
Für ACC gibt es jedoch derzeit keine Dokumentation zum Campaign Classic.
Wenn dies in Campaign Classic erledigt werden muss, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Subdomains, die verwendet werden müssen, sollten ordnungsgemäß konfiguriert und delegiert werden.
- Für die Subdomains müssen externe Konten verwendet werden.
- Für den Tracking-Mirror und die WebApp müssen benutzerdefinierte Optionen erstellt werden.
- Fügen Sie die Subdomain in der Adresse des autorisierten Absenders und die Fehleradresse“ .
- Anschließend können Sie die benutzerdefinierte Option in WebApp verwenden, um die URL wie erwähnt anzuzeigen.