Eingehende Links zeigen in Adobe Experience Manager nicht alle verknüpften Seiten an

Wenn einige Seiten in der Ansicht „Eingehende Links“ in Adobe Experience Manager fehlen, kann das Problem an tief verschachtelten Link-Knoten oder benutzerdefinierten Indexkonfigurationen liegen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie dies beheben können, indem Sie die Lucene-Indextiefe anpassen, benutzerdefinierte Einstellungen zurücksetzen oder erweiterte Konfigurationsoptionen testen.

Beschreibung description

Umgebung

  • Adobe Experience Manager as a Cloud Service (AEMaaCS)
  • Adobe Experience Manager (AEM) 6.5

Probleme/Symptome

  • Eingehende Links zeigen trotz neuer Verweise niedrige oder unveränderte Zahlen an.
  • Volltextabfragen geben mehr Ergebnisse zurück, als auf der Registerkarte Verweise angezeigt werden.
  • Das Problem kann in freigegebenen Umgebungen auftreten, jedoch nicht in neuen lokalen vorkonfigurierten Setups.

Auflösung resolution

Es gibt drei Fehlerbehebungspfade A, B, C.

Option A - Aggregattiefe anpassen:

  1. Überprüfen Sie mithilfe von CRXDE Lite die Hierarchie der Knoten, die den Link enthalten.

  2. Überprüfen Sie die Struktur der Seite und passen Sie sie an, sodass sich der Link-Knoten auf einer niedrigeren Ebene befindet.

  3. Wenn der verknüpfende Knoten tief verschachtelt bleibt, aktualisieren Sie den Lucene-Index, um die für die Erkennung eingehender Links indizierte Tiefe zu erhöhen (fügen Sie beispielsweise Aggregatdefinitionen wie include4, include5 unter /oak:index/cqPageLucene/aggregates/cq:PageContent hinzu).  Diese definieren, wie tief der Index unter jcr:content durchlaufen werden soll, um Links zu erkennen.

  4. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie den Indexknoten und die Trigger-Neuindizierung, um sie anzuwenden.

Option B - Benutzerdefinierte Indexeinstellungen zurücksetzen:

Hinweis: Die Neuindizierung kann die Leistung beeinträchtigen.  Planen Sie diese Aufgabe in Zeiten geringen Traffics.

  1. Navigieren Sie zu /oak:index/cqPageLucene in CRXDE Lite.
  2. Entfernen Sie alle benutzerdefinierten Analyzer oder falsch konfigurierten Eigenschaften.
  3. Setzen Sie fulltextEnabled Flags auf vordefinierte Werte zurück.
  4. reindex = true und Überwachen über JMX-Konsole oder Protokolle.

Option C - Erweiterte Konfiguration deaktivieren (für Tests):

  1. Navigieren Sie zu /system/console/configMgr und suchen Sie IncomingLinksReferenceProvider.
  2. Deaktivieren Sie diese Konfiguration vorübergehend, um zu prüfen, ob weitere eingehende Links angezeigt werden. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob die Konfiguration Ergebnisse unterdrückt.
  3. Aktivieren Sie die Konfiguration nach dem Test erneut, um das normale Verhalten wiederherzustellen.

Validierung

  1. Verwenden Sie SQL2, um die tatsächliche Anzahl von Links zu überprüfen (der Pfad /content/we-retail/us/en/about-us) ist eine Beispiel-Zielseite. Ersetzen Sie sie durch den tatsächlichen Pfad Ihres Link-Ziels.

    code language-none
    SELECT [  jcr:path]
        FROM [  cq:Page]
        WHERE CONTAINS(*, '"/content/we-retail/us/en/about-us"')
    
  2. Vergleichen Sie die Abfrageergebnisse mit dem, was auf der Registerkarte Verweise angezeigt wird, um die Diskrepanz zu bestätigen.

Nützliche Tools für die Validierung von Abfragen:

Verwenden Sie die folgenden in AEM verfügbaren Tools, um die Fehlerbehebung und die Validierung eingehender Linkabfragen zu unterstützen:

  1. Abfrageleistungs-Tool - http://localhost:4502/libs/granite/operations/content/diagnosistools/queryPerformance.html
    • Ermöglicht das Testen und Analysieren von SQL2- und QueryBuilder-Abfragen auf Leistungseinblicke.
  2. JCR Query Builder-Debugger - http://localhost:4502/libs/cq/search/content/querydebug.html
    • Ermöglicht die Ausführung und das Debugging von QueryBuilder-Abfragen mit detaillierter Ausgabe.

Ursache

  • Tief verschachtelte Knoten unter jcr:content werden möglicherweise nicht standardmäßig indiziert, sodass AEM Links auf tieferen Ebenen übersieht. Durch die Anpassung der Lucene-Aggregate wird die Tiefenerkennung verbessert.
  • Benutzerdefinierte Lucene-Indexkonfigurationen (z. B. Analyzer oder falsch konfigurierte Eigenschaften) unter /oak:index/cqPageLucene können die Volltextindizierung einschränken und die Link-Erkennung beeinträchtigen.
  • Erweiterte Konfigurationen zur Link-Erkennung, wie z. B. IncomingLinksReferenceProvider, unterdrücken möglicherweise die Sichtbarkeit eingehender Links. Durch die vorübergehende Deaktivierung dieses Anbieters können unterdrückte Ergebnisse angezeigt und das Debugging unterstützt werden.
recommendation-more-help
3d58f420-19b5-47a0-a122-5c9dab55ec7f