Programme, Kampagnen und mehr
Diese Sitzung ist ideal für neue und in der Frühphase befindliche Benutzende, die Vertrauen und Fähigkeiten in Marketo Engage aufbauen möchten.
Dieses Ereignis führt Sie durch die wichtigsten Schritte zum Erstellen von leistungsstarken, skalierbaren Programmen, Kanälen, Tags, Smart-Kampagnen und Reporting-Grundlagen in Marketo Engage.
Die Teilnehmer erhalten praktische Kenntnisse darüber, wie Marketing-Initiativen strukturiert und gestartet, Vorlagen für mehr Effizienz genutzt und Best Practices für die Kampagnenausführung und -messung implementiert werden. Danach haben Sie umsetzbare Einblicke, die Sie sofort auf Ihre eigene Marketo-Instanz anwenden können, um Organisation, Automatisierung und Reporting zu verbessern. Marketo Engage.
Erfahren Sie, wie Sie wirkungsvolle Programme erstellen, und lernen Sie die Best Practices für eine nahtlose Kampagnenverwaltung und effektive Berichterstellung kennen.
Lautsprecher
- AJ Navarro, Marketing Operations Manager, Sprout Social
- Bobby Coppola, Marketing Manager, Blue Yonder
Wichtigste Punkte
-
Programmtypen in Marketo Engage Die vier Programmtypen „E-Mail“, „Interaktion“, „Ereignis“ und „Standard“ wurden erläutert. Dabei wurden ihre spezifischen Funktionen und die Bedeutung der Auswahl des richtigen Programmtyps für Skalierbarkeit und Tracking hervorgehoben.
-
Tags, Kanäle und Status Tags wurden als Metadaten für die Organisation und Berichterstellung beschrieben, während Kanäle als strategisches Framework für Programme präsentiert wurden, in denen Erfolgskriterien und -phasen definiert wurden. Status verfolgen das Fortschreiten von Kontakten durch Programme.
-
Smart-Kampagnen Es wurden zwei Typen von Smart-Kampagnen - Batch und Trigger - diskutiert. Batch-Kampagnen sind geplante Aktionen, während Trigger-Kampagnen immer auf bestimmte Ereignisse warten, um eine Automatisierung auszuführen. Diese Kampagnen sind für die Interaktion, die Bewertung und den Lead-Fluss von entscheidender Bedeutung.
-
Vorlagen für Effizienz Es wurde hervorgehoben, wie wichtig die Verwendung von Programmvorlagen ist, um Zeit zu sparen, Konsistenz zu gewährleisten und Fehler zu minimieren. Vorlagen ermöglichen eine skalierbare und standardisierte Programmerstellung.
-
Grundlagen der Berichterstellung Es wurden drei Kerntypen von Berichten erläutert: E-Mail-Leistung, E-Mail-Link-Leistung und Personenleistung. Der Schwerpunkt lag dabei auf ihren Anwendungsfällen zur Analyse von E-Mail-KPIs, link-spezifischer Leistung und Datenbanksegmentierung.