[Nur PaaS]{class="badge informative"}

Hinzufügen von Attributen für Steuerklasse, Attributsatz und Bestand

Das Modul Zusätzliche Produktattribute von Adobe Commerce erweitert Produktdaten-Feeds. Sie enthält zusätzliche Produktattribute aus Adobe Commerce-Produktkonfigurationen:

Nach der Installation funktioniert das Modul automatisch. Die zusätzlichen Attribute werden während der Produktsynchronisierung erfasst und exportiert. Es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.

Die wichtigsten Vorteile

  • Automatische Verbesserung: Reichert Produkt-Feeds mit Attributen der Steuerklasse, des Attributsatzes und des Bestands an
  • Nahtlose Integration: Bietet einen grundlegenden Kontext für externe Systeme und Services
  • Konfiguration Null: Funktioniert sofort nach der Installation
  • Echtzeit-Updates: Wird automatisch mit Produktänderungen synchronisiert

Funktionen und exportierte Attribute

Das Modul fügt Ihren vorhandenen Produktdaten-Feeds drei zusätzliche Attribute hinzu:

  • ac_tax_class
  • ac_attribute_set
  • ac_inventory

​1. Steuerklasseninformationen (ac_tax_class)

Zweck: Stellt Informationen zur Steuerklassifizierung für jedes Produkt bereit

Datenformat: Zeichenfolgenwert, der den Namen der Steuerklasse enthält

Beispielausgabe:

{
  "attributes": [
    {
      "code": "ac_tax_class",
      "values": ["Taxable Goods"]
    }
  ]
}

Anwendungsfälle:

Wenn Sie Steuerklassendaten in Commerce Catalog Services exportieren, werden diese Daten für Anwendungen verfügbar, die Folgendes unterstützen:

  • Berichte zur Einhaltung der Steuervorschriften
  • Integration mit externen Steuerberechnungs-Services
  • Produktkategorisierung für Buchhaltungssysteme

​2. Informationen zu Attributsätzen (ac_attribute_set)

Zweck: Gibt an, welcher Attributsatz jedem Produkt zugewiesen ist

Datenformat: Zeichenfolgenwert, der den Namen des Attributsatzes enthält

Beispielausgabe:

{
  "attributes": [
    {
      "code": "ac_attribute_set",
      "values": [
        "Default"
      ]
    }
  ]
}

Anwendungsfälle:

Wenn Sie Attributsatzdaten in Commerce Catalog Services exportieren, werden erweiterte Produktverwaltungsfunktionen in externen Systemen aktiviert. Zu diesen Funktionen gehören:

  • Identifizierung der Produktvorlage
  • Katalogverwaltung und -organisation
  • Integration von Drittanbietersystemen, für die Attributsatzkontext erforderlich ist

​3. Erweiterte Inventardaten (ac_inventory)

Zweck: Liefert für jedes Produkt die Bestandsverwaltungseinstellungen

Datenformat: JSON-kodierte Zeichenfolge, die die Inventarkonfiguration enthält

Enthaltene Felder:

  • manageStock (Boolesch): Ob die Lagerverwaltung aktiviert ist

  • cartMinQty (Float): Minimale zulässige Menge im Warenkorb

  • cartMaxQty (Float): Maximal zulässige Menge im Warenkorb

  • backorders (Zeichenfolge): Rückstandsrichtlinie. Der Wert ist einer der folgenden:

    • "no": Keine Nachbestellungen zulässig
    • "allow": Menge unter 0 zulassen
    • "allow_notify": Menge unter 0 zulassen und Kunde benachrichtigen
  • enableQtyIncrements (Boolesch): Ob Mengeninkremente aktiviert sind

  • qtyIncrements (Gleitkommazahl): Erforderlicher Inkrementwert für die Menge

Beispielausgabe:

{
  "attributes": [
    {
      "code": "ac_inventory",
      "values": [
        "{\"manageStock\":true,\"cartMinQty\":2,\"cartMaxQty\":42,\"backorders\":\"no\",\"enableQtyIncrements\":false,\"qtyIncrements\":2}"
      ]
    }
  ]
}

Anwendungsfälle:

Wenn Sie Inventardaten in Commerce Catalog Services exportieren, werden erweiterte Inventarverwaltungsfunktionen in externen Systemen aktiviert. Zu diesen Funktionen gehören:

  • Inventory management-Systemintegration
  • Validierungsregeln für Einkaufswagen
  • Optimierung des Auftragserfüllungsprozesses
  • Anpassung des Kundenerlebnisses

Verbesserung des Datenexport-Feeds

Das Modul Zusätzliche Produktattribute erweitert die vorhandenen Produkt-Feeds. Die neuen Attributdaten werden automatisch integriert.

  • Produkt-Feed (products): Mit den drei zusätzlichen Attributen erweitert

    • Fügt jedem Produktdatensatz die Attribute ac_tax_class, ac_attribute_set und ac_inventory hinzu
    • Behält die ursprünglichen Produktdaten bei
    • Behält die Abwärtskompatibilität mit vorhandenen Feed-Verbrauchern bei
  • Feed „Produktattribute (productAttributes): Mit Attributmetadaten für die neuen Attribute erweitert

    • registriert automatisch Metadaten für die drei neuen Attribute im productAttributes-Feed
    • Enthält Details zur Attributkonfiguration (Datentypen, Sichtbarkeitseinstellungen usw.)
    • Hilft externen Systemen, das neue Attributschema zu verstehen

Installieren der Erweiterung

Anforderungen

Installationsschritte

Fügen Sie das Modul adobe-commerce/module-extra-product-attributes mit dem Composer hinzu:

composer require adobe-commerce/module-extra-product-attributes

Detaillierte Informationen zu den Installationsschritten finden Sie in den folgenden Handbüchern:

Produktdaten synchronisieren

Nach der erneuten Bereitstellung exportiert die Adobe Commerce-Instanz die zusätzlichen Daten automatisch während der Produktsynchronisierung. Sie können auch die resync CLI-Befehle verwenden, um die Synchronisierung sofort durchzuführen.

# Resync the products feed (includes the new attributes)
bin/magento saas:resync --feed=products
# Resync the product attributes feed (includes new attribute metadata)
bin/magento saas:resync --feed=productAttributes

Fehlerbehebung

Produkte ohne zusätzliche Attribute:

  • Stellen Sie sicher, dass das Modul ordnungsgemäß installiert und aktiviert ist
  • Führen Sie die Befehle zur Neusynchronisierung aus, um die Produktdaten zu aktualisieren
  • Überprüfen, ob Produkte gültige Steuerklassen- und Attributsatzzuweisungen haben

Inventardaten erscheinen falsch:

  • Überprüfen Sie, ob die Inventareinstellungen in der Admin Console korrekt konfiguriert sind
  • Auf Website-spezifische Inventar-Überschreibungen prüfen
  • Überprüfen, ob das Inventory managementModul ordnungsgemäß funktioniert

Weitere Informationen finden Sie im Inventory management-Handbuch in der Adobe Commerce-Händlerdokumentation.

Leistungsprobleme:

  • Überwachen der Leistung des Exportprozesses nach der Installation
  • Planen Sie die Neusynchronisierung in Zeiten geringen Traffics

Protokollierung und Debugging

Das Modul protokolliert Exportfehler und -warnungen in das standardmäßige Commerce-Protokollierungssystem. Wenn bei der Produktsynchronisierung Probleme auftreten, überprüfen Sie die Datenexportprotokolle.

Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Protokollen und Fehlerbehebung.

recommendation-more-help
84c95778-e795-4ef1-8b7e-54d73e45e22d