[Nur PaaS]{class="badge informative" title="Gilt nur für Adobe Commerce in Cloud-Projekten (von Adobe verwaltete PaaS-Infrastruktur) und lokale Projekte."}

Funktionsweise des Cloud Automation Patching Service (CAPS)-Workflows

Dieses Thema bietet einen allgemeinen Überblick darüber, wie Patch-Vorgänge mithilfe von CAPS (Cloud Automation Patching Service) funktionieren.

Terminologie

  • Vorgänge - die wichtigsten von CAPS durchgeführten Aktionen:

    • Übernehmen
    • Zurück zur letzten Version
  • Phasen - die drei Phasen des Workflows:

    • Vorprüfung
    • Flicken
    • Validierung
  • Umgebung - die Adobe Commerce-Cloud-Umgebung, in der Patches angewendet werden.

Vorgänge

CAPS unterstützt zwei (Vorgänge zum Verwalten von Patches in Ihrer Adobe Commerce Cloud-Umgebung:

  • Apply operation - Fügt Ihrer Codebasis über einen sicheren, validierten Prozess Patch-Änderungen hinzu. Patches werden angewendet, indem Patch-Dateien im Ordner „m2-hotfixes“ abgelegt werden.

  • Wiederherstellungsvorgang - Entfernt zuvor angewendete Patches aus Ihrer Codebasis, indem es Patch-Dateien aus dem Ordner „m2-hotfixes“ entfernt.

IMPORTANT
Wiederherstellungsvorgänge sind nur für Patches verfügbar, die ursprünglich über CAPS angewendet wurden. Patches, die manuell oder über andere Methoden angewendet wurden, können mit diesem Service nicht rückgängig gemacht werden.

Phasen

Der CAPS-Workflow verwendet drei Phasen die immer in dieser Reihenfolge ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass Patches sicher und zuverlässig angewendet werden:

  • Vorprüfung - Validiert die Patch-Kompatibilität und die Bereitschaft der Umgebung.
  • Patchen - Wendet den Patch in einer Integrationsumgebung an oder setzt ihn zurück.
  • Validierung - Validiert die Patch-Anwendung und führt Konsistenzprüfungen durch.

Phasendetails

Phase 1: Vorprüfung

Die Vorprüfungsphase überprüft, ob der Patch sicher auf Ihre Umgebung angewendet werden kann.

Was passiert:

  • Sicherungen der Produktionsumgebung (nur Produktionsumgebungen):

    • Prüft, ob der Speicher im Wartungsmodus ist
    • Überprüft, ob Cron-Aufträge deaktiviert sind
    • Blockiert das Patchen, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind
    • Zeigt ein Bestätigungsdialogfeld an, wenn Bedingungen erfüllt sind
  • Patch-Validierung - Überprüft, ob die Patch-Datei gültig und kompatibel ist

  • Umgebungsbewertung - Überprüft die Bereitschaft und Ressourcen der Umgebung

  • Konflikterkennung - Identifiziert potenzielle Konflikte mit vorhandenem Code

  • Abhängigkeitsprüfung - Validiert die Kompatibilität der Adobe Commerce-Version

Phase 2: Patchen

In der Patching-Phase wird der Patch zum Testen in einer temporären Integrationsumgebung angewendet oder zurückgesetzt. In dieser Phase erstellt CAPS eine temporäre Testumgebung, damit der Patch sicher angewendet und getestet werden kann, bevor Änderungen an der tatsächlichen Umgebung vorgenommen werden.

Dieser Ansatz bietet:

  • Sicherheit - Behält Ihre Zielumgebung bis zur Validierung des Patches unberührt
  • Testen - in einer realen Umgebung, bevor die Produktion beeinträchtigt wird
  • Rollback-Funktion - wenn Probleme erkannt werden
  • Isolierung - für jeden Patch-Vorgang

Phase 2a: Erstellung der Integrationsumgebung

Verzweigungserstellung - CAPS erstellt einen temporären Integrationsumgebungszweig mit dem Namen {target-environment}-CAPS-{patch-id}

Umgebung einrichten - Die Integrationsumgebung wird als untergeordnetes Element Ihrer Zielumgebung erstellt

Code-: Die Integrationsumgebung übernimmt den genauen Status Ihrer Zielumgebung

Ressourcenanforderungen - CAPS erstellt eine temporäre Umgebung mithilfe der Code-Basis Ihrer Zielumgebung. Gemäß der Dokumentation zu Adobe Commerce Cloud verfügt jede Umgebung (einschließlich Integrationsumgebungen) über eine separate Speicherzuweisung, die auf Ihrem vertraglich vereinbarten Speicherplan basiert. Die von Ihnen vertraglich vereinbarte Speichermenge entspricht dem Gesamtspeicher für jede Umgebung. In den meisten Fällen treten keine Probleme mit Ressourcenbeschränkungen auf. Wenn bei Ressourcenbeschränkungen ein Fehler auftritt, überprüfen Sie bitte die Größe Ihrer Anwendung und den vertraglich vereinbarten Speicher in Ihrem Plan.

Schritt 2b: Patchen der Anwendung in der Integrationsumgebung

Sichere Tests - Der Patch wird auf die Integrationsumgebung angewendet, nicht direkt auf Ihre Zielumgebung

Dateiverwaltung - Patch-Dateien werden im m2-hotfixes/ Verzeichnis abgelegt

Git-Vorgänge - Änderungen werden übertragen und in den Zweig der Integrationsumgebung übertragen

Umgebungsaktivierung - Die Integrationsumgebung wird aktiviert, um den gepatchten Code bereitzustellen

Schritt 2c: Zurück zur Zielumgebung

Umgebungs-Checkout - CAPS checkt Ihre Zielumgebung lokal aus

Zusammenführungsvorgang - Der Zweig der Integrationsumgebung wird mit der Zielumgebung zusammengeführt

Konfliktauflösung - Wenn Konflikte auftreten, werden sie nach Möglichkeit automatisch aufgelöst

Bereitstellung - Die zusammengeführten Änderungen werden in Ihrer Zielumgebung bereitgestellt

Überprüfung - CAPS überprüft, ob die Zusammenführung erfolgreich war und die Umgebungen synchronisiert sind

Umgebungsbereinigung - Die temporäre Integrationsumgebung wird gelöscht, um Ressourcen freizugeben

Lebenszyklus der Integrationsumgebung

Integrationsumgebungen haben während der Patching-Phase einen bestimmten Lebenszyklus:

  • Erstellung - Wird zu Beginn der Patch-Phase erstellt
  • Aktiver Zeitraum - Während der Patch-Anwendung und der Tests aktiv bleiben
  • Bereinigung - Wird nach erfolgreicher Zusammenführung oder bei Fehlschlagen des Vorgangs automatisch gelöscht

Phase 3: Validierung

Die Validierungsphase stellt sicher, dass die gepatchte Anwendung ordnungsgemäß funktioniert und Konsistenzprüfungen durchführt.

Was passiert:

  • Konsistenzprüfung der Anwendung - Überprüft, ob die Anwendung ordnungsgemäß gestartet und ausgeführt wird
  • Bereinigung - Entfernt die temporäre Umgebung, aktualisiert Protokolle und benachrichtigt Sie über den Abschluss

Erfolgsindikatoren

Vorgang anwenden:

  • „Auftrag erfolgreich abgeschlossen“ - Patch ohne Probleme angewendet
  • „Patch wurde angewendet“ - Patch war bereits vorhanden (keine Aktion erforderlich)
  • Patch-Datei erfolgreich im Ordner „m2-hotfixes“ abgelegt
  • Alle Validierungsprüfungen erfolgreich
  • Konsistenzprüfungen der Anwendung erfolgreich

Wiederherstellungsvorgang:

  • „Auftrag erfolgreich abgeschlossen“ - Patch ohne Probleme zurückgesetzt
  • „Patch wurde zurückgesetzt“ - Patch wurde bereits zurückgesetzt (keine Aktion erforderlich)
  • Patch-Datei erfolgreich aus dem Ordner „m2-hotfixes“ entfernt
  • Alle Validierungsprüfungen erfolgreich
  • Konsistenzprüfungen der Anwendung erfolgreich

Sicherheitsmaßnahmen für die Produktionsumgebung

CAPS umfasst spezielle Sicherheitsmaßnahmen für Produktionsumgebungen, um unbeabsichtigte Unterbrechungen zu verhindern und sicherzustellen, dass Patches vorab sicher validiert werden.

Voraussetzungen für Produktions-Patches

Bevor Patches auf Produktionsumgebungen angewendet werden, prüft CAPS zwei kritische Bedingungen:

  • Wartungsmodus - Der Speicher muss sich im Wartungsmodus befinden
  • Cron-Aufträge deaktiviert - Cron-Aufträge müssen deaktiviert werden

Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, wird die Patch-Anwendung blockiert und der Benutzer wird benachrichtigt.

Verwandte Themen

recommendation-more-help
c2d96e17-5179-455c-ad3a-e1697bb4e8c3