Wie Commerce den AWS MQ-Service verwendet
Der async.operations.all
Message Queue Consumer verwendet die AMQP-Verbindung.
Dieser Verbraucher leitet jeden Themennamen mit dem Präfix async
über die AWS MQ-Verbindung weiter.
In InventoryCatalog
gibt es beispielsweise:
async.V1.inventory.bulk-product-source-assign.POST
async.V1.inventory.bulk-product-source-unassign.POST
async.V1.inventory.bulk-product-source-transfer.POST
Die Standardkonfiguration für InventoryCatalog
veröffentlicht keine Nachrichten in RabbitMQ. Standardmäßig wird die Aktion im selben Benutzer-Thread ausgeführt. Um InventoryCatalog
anzuweisen, Nachrichten zu veröffentlichen, aktivieren Sie cataloginventory/bulk_operations/async
. Wechseln Sie von der -Admin-zu > Konfiguration > Katalog > Inventar > Massenvorgänge für Admin und setzen Sie Run asynchronously
auf Ja.
Testen der Nachrichtenwarteschlange
So testen Sie den Nachrichtenversand von Commerce an RabbitMQ:
-
Melden Sie sich bei der RabbitMQ-Web-Konsole in AWS an, um Warteschlangen zu überwachen.
-
Erstellen Sie in der Admin Console ein Produkt.
-
Erstellen Sie eine Inventarquelle.
-
Aktivieren Sie Stores > Konfiguration > Katalog > Inventar > Admin-Massenvorgänge > Asynchron ausführen.
-
Navigieren Sie Katalog > Produkte. Wählen Sie im Raster das oben erstellte Produkt aus und klicken Sie auf Inventar-Source zuweisen.
-
Klicken Sie Speichern und schließen um den Vorgang abzuschließen.
Es sollten jetzt Meldungen in der RabbitMQ Web-Konsole angezeigt werden.
-
Starten Sie den
async.operations.all
Nachrichtenwarteschlange-Verbraucher.bin/magento queue:consumers:start async.operations.all
Die in die Warteschlange gestellte Nachricht sollte nun in der RabbitMQ Web-Konsole verarbeitet werden.
Überprüfen Sie, ob sich die Inventarquellen für das Produkt in der Admin Console geändert haben.