Zeileneinträge für Payment Services
Die Positionen für Payment Services sind die in einer Bestellung enthaltenen Artikel. Diese Zeileneinträge enthalten u. a. folgende Informationen:
- Produktdetails
- Menge
- Preis (einschließlich Steuern, Rabatte und andere relevante Informationen)
Diese Informationen sind für den Kundendienst, die Auftragsverwaltung und die ordnungsgemäße Rechnungsstellung nützlich.
Diese Funktion ist standardmäßig für Payment Services aktiviert. So zeigen Sie Zeileneinträge an:
-
Navigieren Sie zu Ihrem PayPal-Händler-Dashboard.
-
Klicken Sie Aktivität > Alle Transaktionen.
-
Wählen Sie die gewünschte Reihenfolge aus und zeigen Sie die zugehörigen Zeileneinträge an:
Beispiel für Zeileneinträge in der Dashboard-Ansicht „Einkäufer“
{width="500" modal="regular"}
Attribute für Zeileneinträge
Zeileneinträge werden generiert, wenn die Bestellung über Adobe Commerce aufgegeben wird und Informationen mit den folgenden Attributen an PayPal gesendet werden:
nameunit_amountcurrency_code und value.taxcurrency_code und value.quantitydescriptionskuurlURL des gekauften Artikels. Für den Käufer sichtbar und in Käufererlebnissen verwendet.upccategoryAttribute unit_amount
Das unit_amount-Objekt enthält die folgenden Attribute:
valuecurrency_code bestimmt die erforderliche Anzahl von Dezimalstellen, falls vorhanden.Attribute tax
Das tax-Objekt enthält die folgenden Attribute:
valuecurrency_code für die erforderliche Anzahl von Dezimalstellen ab.Attribute upc
Das upc-Objekt enthält die folgenden Attribute:
typecode| code language-json |
|---|
|
Weitere Informationen diesen Feldern und deren Einschränkungen finden Sie in der für PayPal-Entwickler zu Zeileneinträgen .
Zeileneinträge verwalten
Adobe Commerce berechnet die Steuer auf der Grundlage des Gesamtbetrags für jede Zeile was zu Rundungsproblemen führen kann, wenn mehrere Mengen desselben Artikels bestellt werden oder wenn im Katalog steuerinklusive Preise angezeigt werden. In solchen Fällen kann die Gesamtmenge in zwei Zeilen aufgeteilt werden, aber die Menge entspricht der Gesamtzahl der bestellten Artikel.
Beispiel für Zeileneinträge mit Rundungsproblemen in der Ansicht „Händler-Dashboard“
Zeileneinträge für Payment Services gleichen dieses Rundungsproblem aus, sodass der unit_amount- oder unit_tax dem Gesamtbetrag für den Auftrag entspricht. Ein Artikel kann zur Lösung dieses Rundungsproblems in zwei Zeilen aufgeteilt werden:
- Wenn die Rundungsausgabe auf der
unit_amounterscheint, sollte der Händler eine Differenz zum Preis dieser zusätzlichen Position sehen. - Wenn das Rundungsproblem auf der
unit_taxauftritt, wird kein Unterschied bei den einzelnen Zeileneinträgen angezeigt, da dietaxnicht im Raster, sondern nur als Summe am unteren Rand angezeigt wird.